Seite 17 von 44
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Verfasst: 18. Mai 2019, 21:25
von Flora1957
Lehmwespe Symmorphus bifasciatus (?)
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Verfasst: 18. Mai 2019, 21:32
von Flora1957
Osmia bicornis?
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Verfasst: 18. Mai 2019, 21:33
von Flora1957
UFO
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Verfasst: 18. Mai 2019, 21:38
von Flora1957
Osmia bicornis? im sandigen Erdboden?
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Verfasst: 19. Mai 2019, 09:51
von Wurzelpit
mavi hat geschrieben: ↑18. Mai 2019, 20:24Der Hinterleib wirkte auf mich ganz schwarz, kommt auf den Bildern leider nirgends gut rüber.
Sieht aus wie Andrena cineraria. Nach der hab ich vor kurzem selbst gesucht.
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Verfasst: 19. Mai 2019, 16:14
von mavi
Wurzelpit hat geschrieben: ↑19. Mai 2019, 09:51mavi hat geschrieben: ↑18. Mai 2019, 20:24Der Hinterleib wirkte auf mich ganz schwarz, kommt auf den Bildern leider nirgends gut rüber.
Sieht aus wie Andrena cineraria. Nach der hab ich vor kurzem selbst gesucht.
Treffer! Auf wildbienen.info habe ich ein entsprechendes Bild gefunden. Hatte dort vorher schon gesucht, aber nichts entdeckt, was passen könnte. Vielen Dank!
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Verfasst: 19. Mai 2019, 21:42
von Sandkeks
Flora1957 hat geschrieben: ↑18. Mai 2019, 21:32Osmia bicornis?
[/quote]
Genau.
[quote author=Flora1957 link=topic=64436.msg3292417#msg3292417 date=1558208315]
Osmia bicornis? im sandigen Erdboden?
Ja, das ist sie. :) Vielleicht nutzen die Tiere die Stelle, um Baumaterial für Ihre Nester zu sammeln. In Steilwänden nistet
O. bicornis übrigens auch. Sie ist nicht besonders wählerisch, wenn es um Niststandort geht. Nur in ebenen Boden habe ich sie nie nistend gesehen.
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Verfasst: 19. Mai 2019, 21:58
von Flora1957
Danke. :)
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Verfasst: 19. Mai 2019, 22:03
von RosaRot
Wer, bitte, nistet in leeren Schneckenhäusern? Eine ziemlich kleine sah ich dort hinein fliegen.
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Verfasst: 19. Mai 2019, 22:05
von oile
Osmia bicolor?
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Verfasst: 19. Mai 2019, 22:16
von RosaRot
Möglich. Sie war zu flink um sie genauer zu inspizieren.
Ich muss morgen noch mal nachsehen, ob ich sie wiedersehe. Es war ein Weinberschneckenhaus.
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Verfasst: 20. Mai 2019, 12:52
von Wurzelpit
Die Streifen scheinen breiter zu sein als bei einer Honigbiene und die Beine sind stark behaart. Was könnte das für eine sein? Die Biene hat sich am Mannstreu gütlich getan.
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Verfasst: 20. Mai 2019, 13:35
von mavi
Habe gerade gesehen, dass das Buch "Die Wildbienen Deutschlands" von Paul Westrich voraussichtlich im Oktober in 2. (aktualisierter) Auflage erscheint. Die erste scheint dann ja erfolgreich gewesen zu sein.
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Verfasst: 20. Mai 2019, 19:23
von Sandkeks
Wurzelpit hat geschrieben: ↑20. Mai 2019, 12:52Die Streifen scheinen breiter zu sein als bei einer Honigbiene und die Beine sind stark behaart. Was könnte das für eine sein? Die Biene hat sich am Mannstreu gütlich getan.
Das könnte
Halictus scabiosae sein.
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Verfasst: 20. Mai 2019, 20:41
von Chica
RosaRot hat geschrieben: ↑19. Mai 2019, 22:03Wer, bitte, nistet in leeren Schneckenhäusern? Eine ziemlich kleine sah ich dort hinein fliegen.
[/quote]
Wenn der
Schneck-Schnitter-Tod ans Häuschen klopft dann warten
Osmia andrenoides, Osmia aurulenta, Osmia bicolor, Osmia rufohirta, Osmia spinulosa oder
Osmia versicolor auf einen neuen Nistplatz. Der
Meister hat dazu natürlich auch noch die Schneckenart in petto :o. Außerdem ergänzt er
Osmia viridana (noch nie gehört).
[quote author=mavi link=topic=64436.msg3293504#msg3293504 date=1558352139]
Habe gerade gesehen, dass das Buch "Die Wildbienen Deutschlands" von Paul Westrich voraussichtlich im Oktober in 2. (aktualisierter) Auflage erscheint. Die erste scheint dann ja erfolgreich gewesen zu sein.
Es hätte mich gewundert, wenn das anders gewesen wäre. Es gibt nichts vergleichbares in Deutschland.