Seite 17 von 18

Re: Steingarten 2019

Verfasst: 31. Aug 2019, 12:19
von RosaRot
Ach so, auf Talinum. Da hab' ich was verdödeltt, ist entschieden zu heiß heute.

Re: Steingarten 2019

Verfasst: 1. Sep 2019, 07:43
von Anomatheca
Dank an Ebbie und Rosarot. Carduncellus pinnatus scheint mir richtig zu sein.

Re: Steingarten 2019

Verfasst: 4. Sep 2019, 12:41
von Kasbek
enaira hat geschrieben: 31. Aug 2019, 09:54
lerchenzorn hat geschrieben: 31. Aug 2019, 09:32
Schon wieder Talinum?

Kann ich mir nicht so recht vorstellen.
Die Blättchen sind weich und fleischig, im Durchschnitt 1-2 mm und kreisrund, das längste etwa 4 cm lang.
Sie entspringen büschelweise...
Erinnert mich ein bisschen an Delosperma.


Delosperma-Sämlinge habe ich noch nie gesehen, aber das, was bei Dir steht, kommt dem, wie Sämlinge von Talinum calycinum hier aussehen, schon recht nahe.

Re: Steingarten 2019

Verfasst: 4. Sep 2019, 18:51
von enaira
Talinum calycinum könnte tatsächlich passen, Kasbek.

Re: Steingarten 2019

Verfasst: 6. Sep 2019, 16:21
von ebbie
Nicht besonders schön, aber derzeit blüht ja nicht viel im Steingarten.

Re: Steingarten 2019

Verfasst: 6. Sep 2019, 16:25
von ebbie
Dagegen ziert das zwergige Physaria rollinsii auch ohne Blüten.

Re: Steingarten 2019

Verfasst: 6. Sep 2019, 17:39
von Leucogenes
ebbie hat geschrieben: 6. Sep 2019, 16:21
Nicht besonders schön, aber derzeit blüht ja nicht viel im Steingarten.


Auch bei mir blüht derzeit kaum etwas im Steingarten. Edraianthus niveus schiebt nochmal eine Blüte und Aster coloradoensis blüht seit Wochen ohne Unterbrechung...

Aber ich muss dir ungern wiedersprechen... ich finde dein Petrophytum cinerascens wunderbar... ich glaube dieses Thema hatten wir schon mal...😏

Re: Steingarten 2019

Verfasst: 6. Sep 2019, 17:47
von Leucogenes
ebbie hat geschrieben: 6. Sep 2019, 16:25
Dagegen ziert das zwergige Physaria rollinsii auch ohne Blüten.


Genau nach meinem Geschmack... diese Art suche ich schon lange. Auch ohne Blüten ein Hammer. Ich mag die Form und Farbe des Laubes sehr. Bei mir zeigen sich bei Physaria arctica ebenfalls nochmals Blütenansätze... komisch 🤔

Re: Steingarten 2019

Verfasst: 16. Sep 2019, 10:30
von Leucogenes
Nach der gestrigen Pflanzenbörse im Botanischen Garten in Adorf machte ich einen obligatorischen Rundgang durch das Alpinum... viel blüht natürlich nicht mehr... aber Senecio triodon aus Chile fand ich sehr reizvoll...mit morgendlichen Tau.

Re: Steingarten 2019

Verfasst: 21. Sep 2019, 12:47
von Leucogenes
Hier mal alle drei Stadien der Blüte bei G. sino ornata "Blauer Kobold" an einem Exemplar.

Re: Steingarten 2019

Verfasst: 26. Okt 2019, 15:49
von Leucogenes
Dieses Exemplar von Physoplexis comosa var. pubescens denkt nicht daran sich einzuziehen... ganz im Gegenteil... verrückt.

Re: Steingarten 2019

Verfasst: 26. Okt 2019, 16:42
von Magnolienpflanzer
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Dieses Exemplar von Physoplexis comosa var. pubescens denkt nicht daran sich einzuziehen


So schön! :D

Re: Steingarten 2019

Verfasst: 27. Okt 2019, 10:45
von enaira
Das ist für mich eine der schönsten Pflanzen überhaupt.
Habe sie leider erst einmal in (freier) Natur gesehen... (Foto finde ich gerade nicht)
Welche Bedingungen hat sie bei dir, Leucogenes?

Wer suchet, der findet, manchmal... ;)
Pragser Wildsee

Re: Steingarten 2019

Verfasst: 27. Okt 2019, 16:14
von Leucogenes
enaira hat geschrieben: 27. Okt 2019, 10:45
Das ist für mich eine der schönsten Pflanzen überhaupt.
Habe sie leider erst einmal in (freier) Natur gesehen... (Foto finde ich gerade nicht)
Welche Bedingungen hat sie bei dir, Leucogenes?

Wer suchet, der findet, manchmal... ;)
Pragser Wildsee


Physoplexis comosa ist wahrscheinlich wirklich eine der schönsten Pflanzen, die in den europäischen Alpen beheimatet ist.

Diese selektierte Form iunterscheidet sich im Laub erheblich von der bekannteren Form, wie sie auf deinem Foto (toll) zu sehen ist. Ich habe verschiedene Wuchsformen... alle gekauft bei Gerd Stopp. Sie stehen im "lichten" Schatten auf durchlässigen Kalksplitt.

Dieses Foto verdeutlicht die starke Behaarung und sukkulente Wuchsform der Blätter vielleicht etwas besser.

Re: Steingarten 2019

Verfasst: 27. Okt 2019, 19:09
von enaira
Leucogenes hat geschrieben: 27. Okt 2019, 16:14
Sie stehen im "lichten" Schatten auf durchlässigen Kalksplitt.


Und wie feucht ist es dort? Am Pragser Wildsee ist es in den Ritzen vermutlich schon recht feucht...