Seite 17 von 35
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Verfasst: 11. Apr 2020, 22:20
von Schnäcke
Anemonen laufen jetzt zu Hochform auf. Neu sind die, die grün in der Blüte haben. Anemone nemorosa ‚Amelie‘.

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Verfasst: 11. Apr 2020, 22:21
von Schnäcke
Anemonen gibt es in vielen verschiedenen Farben ... auch in Rosa

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Verfasst: 11. Apr 2020, 22:23
von Schnäcke
.

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Verfasst: 11. Apr 2020, 22:27
von Schnäcke
Die Feuchtigkeit im Februar hat ihnen gefallen.

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Verfasst: 11. Apr 2020, 22:29
von Schnäcke
Mein Trillium habe ich von einem alten Gärtner bekommen, der es aus Samen gezogen hat.

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Verfasst: 11. Apr 2020, 22:30
von Schnäcke
Die Primeln stecken so manches weg.

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Verfasst: 19. Apr 2020, 08:27
von Schnäcke
Gut gemachte Fotos verbergen so manche Frostkalamität.

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Verfasst: 19. Apr 2020, 08:29
von Schnäcke
Der Küchenfensterblick. Die Sonne braucht noch etwas, um diese Ecke zu beleuchten.

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Verfasst: 19. Apr 2020, 08:32
von Schnäcke
Narcissus poeticus leuchtet. Die gefüllten Narzissen haben die Frostnächte nicht überlebt und sind abgeknickt. Das muss ich mir für das nächste Jahr merken.

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Verfasst: 19. Apr 2020, 08:44
von Schnäcke
Das Silberblatt ist zur Zeit ein Strukturgeber. Ich habe festgestellt, dass es mindestens drei verschiedene Formen gibt. Eine hell- und eine dunkellilafarbene Ausführung. Hinzu kommt eine Mutation von lila und weiß. Besonders gefällt mir eine Lunaria annua mit weinroter Blüte und einem dunkelroten Stiel. Die Blätter sind auch etwas dunkler. Das entsprechende Foto muss erst noch gemacht werden.

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Verfasst: 19. Apr 2020, 09:16
von Schnäcke
Die bunte Mutation.

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Verfasst: 19. Apr 2020, 09:43
von lerchenzorn
Das ist aber auch neben der Mondviole ein bezaubernder Platz. Der Blick hinaus auf die Wiesen. Die Morgenstimmung muss ganz wundervoll sein udn ist in Deinem Bildsehr schön eingefangen. Ruft schon eine Nachtigall aus den Hecken? (Hier heute morgen die erste - glaube ich jedenfalls, gehört zu haben.)
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Verfasst: 19. Apr 2020, 17:44
von Schnäcke
Wir wohnen ganz ruhig und idyllisch. Hinter dem Grundstück gibt es einen kleinen Bach. Nach einem Weg schließt sich eine Pferdeweide an. Am Bach finden sich Fischreiher und manchmal auch der Eisvogel ein.
Die Nachtigall ist gut zu hören und von weitem hört man die Kraniche rufen. Ich freue mich immer, wenn ich nach Hause komme. Im Sommer ist es nicht so heiß wie in der Stadt. Dafür gibt es meist Anfang Oktober den ersten Frost, der die Dalien hinwegrafft. Man kratzt schon oder noch Eis von den Autoscheiben als anderswo. Daher fahre ich lieber mit dem Fahrrad. ;D
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Verfasst: 19. Apr 2020, 18:10
von Acontraluz
Wow! Ich habe gerade zum ersten Mal Deinen Garten bewundert. Das ist ja wunderschön!
Freue mich auf noch ganz viele Eindrücke von dort!
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Verfasst: 19. Apr 2020, 18:27
von DreiRosen
Einen echten Traumgarten hast du da erschaffen.