Seite 17 von 87
Re: Gräser 2020
Verfasst: 14. Aug 2020, 15:01
von Jule69
Soooo schöne Gräserbilder!!!!
Ich hab mir heute noch mal einen afrikanischen Lampenputzer 'Rubrum' für kleines Geld gegönnt und direkt Teile ins Wasser gestellt ;), außerdem konnte ich nicht vorbeigehen an einem Angebot bezüglich Miscanthus strictus...Beide sind inzwischen in jeweils einem großen Kübel gelandet. Wie sind Eure Überwinterungserfahrungen bezüglich Miscanthus strictus? Er soll lieber im Kübel bleiben...
und noch ne Frage:
Seit Jahren überwintere ich erfolgreich Rhynchospora und jedes Jahr blüht er super toll. Ob ich ihn jetzt zum Herbst hin mal teilen könnte?
Re: Gräser 2020
Verfasst: 14. Aug 2020, 15:51
von Buddelkönigin
Krokosmian, danke für den Exkurs zu Deiner Pennisetum Vergleichspflanzung! Bin tief beeindruckt von den bei Karley Rose gemessenen 1.80m bis zur Schwanzspitze! :o Ich hatte eher ein etwas niedrigeres Gras erwartet... :P
Besonders freue ich mich über das Lob für var. Viridiscens von Gaißmayer. :-* Für die Anlage meines neuen Beetes mit 2 Exemplaren dieser Sorte vor einem Zierapfel habe ich eigentlich nur Ablehnung bekommen, da das Gras mehr oder weniger alles zuwuchern würde. Nun weiß ich, daß es das- wenn- wenigstens mit einiger Anmut tun wird. Danke :D
Re: Gräser 2020
Verfasst: 14. Aug 2020, 15:53
von Buddelkönigin
Pflanzung dieses Frühjahr. Durchmesser bis Blattspitze geschätzt etwa 1m .;D
Re: Gräser 2020
Verfasst: 16. Aug 2020, 23:12
von kaunis
Ein Gras, das augenblicklich wohl nicht ganz "in" ist: Spartina michauxiana "Aureomarginata".
Wenn im Herbst Lythrum, Aconitum etc. zurückgeschnitten werden, steht es elegant überhängend und überragend im Beet.
Leider wuchernd, aber trotzdem gut händelbar.
Re: Gräser 2020
Verfasst: 16. Aug 2020, 23:28
von lonicera 66
Katrin hat geschrieben: ↑13. Aug 2020, 21:26Hat schon mal jemand ein großes Exemplar Stipa gigantea verpflanzt? Klappt das? Ich würde es im Frühling machen, aber es geht um die grundsätzlichen Überlebenschancen...
Jepp *meldet sich*
Verpflanzt im letzten August und es treibt munter aus. War ein 5 Jahre altes Exemplar mit Horstdurchmesser ca. 40 cm.
Ich hatte in der Mitte eine Ameisenfarm und habe es auf Anraten von hier eine Nacht lang getaucht.
Die Mitte ist zwar hin, aber der Rand hat kräftig ausgetrieben.
Re: Gräser 2020
Verfasst: 17. Aug 2020, 09:19
von Krokosmian
kaunis hat geschrieben: ↑16. Aug 2020, 23:12Ein Gras, das augenblicklich wohl nicht ganz "in" ist: Spartina michauxiana "Aureomarginata".
Wenn im Herbst Lythrum, Aconitum etc. zurückgeschnitten werden, steht es elegant überhängend und überragend im Beet.
Leider wuchernd, aber trotzdem gut händelbar.
Kann allerdings, wenn man nicht hinterher ist, schon ziemlich aus den Fugen geraten. Mir gefällt es in wirklich größerer Menge, dann wiegt es sich fast wellenartig im Wind, dafür habe ich aber nicht den Platz.
.Mir fallen immer wieder unterschiedlich gut bis gar nicht gestreifte Pflanzen auf. Das Bild unten ist schon älter, die Blätter stammen aus demselben Bestand, wuchsen also unter den gleichen Bedingungen.
Re: Gräser 2020
Verfasst: 17. Aug 2020, 10:57
von Krokosmian
Jule69 hat geschrieben: ↑14. Aug 2020, 15:01Wie sind Eure Überwinterungserfahrungen bezüglich Miscanthus strictus? Er soll lieber im Kübel bleiben...
und noch ne Frage:
Seit Jahren überwintere ich erfolgreich Rhynchospora und jedes Jahr blüht er super toll. Ob ich ihn jetzt zum Herbst hin mal teilen könnte?
Da bisher noch niemand mit mehr Ahnung geantwortet hat:
.Miscanthus die im Kübel durchdringend einfrieren sind meist tot, so zumindest meine Erfahrung. Besonders empfindlich scheinen sie mir auch bei Kälteereignissen im Spät-/Nachwinter, wenn sie zwar von einem Austrieb teils noch weit entfernt, aber auch nicht mehr in Ruhe sind.
.Rhynchospora colorata würde ich rein gefühlsmäßig auch bei ständig frostfreier Überwinterung erst im Frühjahr teilen.
Re: Gräser 2020
Verfasst: 17. Aug 2020, 12:55
von Jule69
Krokosmian:
Das ist aber lieb von Dir ;) Danke schön. Dann kommt Miscanthus ins GH und Rhynchospora colorata wird, sofern es wieder überlebt, nächstes Jahr geteilt.
Re: Gräser 2020
Verfasst: 17. Aug 2020, 19:56
von AndreasR
Ich habe letzten Winter zwei im Abverkauf erstandene Miscanthus im Topf draußen unter meiner Tanne überwintert - gut, es war nicht besonders frostig, aber im Frühjahr sind sie nach dem Rückschnitt wieder munter ausgetrieben. Ein wenig Schutz kann aber vermutlich allen im Kübel überwinternden Pflanzen nicht schaden...
Re: Gräser 2020
Verfasst: 17. Aug 2020, 20:04
von Krokosmian
Man muss halt immer damit rechen, dass es mal richtig kalt wird. Und drei Grad zu wenig zum falschen Zeitpunkt machen u. U. mehr kaputt als -10 zum richtigen.
Re: Gräser 2020
Verfasst: 17. Aug 2020, 20:20
von Katrin
lonicera hat geschrieben: ↑16. Aug 2020, 23:28Jepp *meldet sich*
Verpflanzt im letzten August und es treibt munter aus. War ein 5 Jahre altes Exemplar mit Horstdurchmesser ca. 40 cm.
Ich hatte in der Mitte eine Ameisenfarm und habe es auf Anraten von hier eine Nacht lang getaucht.
Die Mitte ist zwar hin, aber der Rand hat kräftig ausgetrieben.
Danke für die Rückmeldung! Meins ist ein wenig älter, aber nicht so arg riesig. Dann werde ich es probieren :D.
Re: Gräser 2020
Verfasst: 19. Aug 2020, 14:29
von nana
Könnt ihr mir helfen? Welches Gras wurde hier gepflanzt?
Re: Gräser 2020
Verfasst: 19. Aug 2020, 14:30
von nana
Es ist ganz leicht panaschiert.
Re: Gräser 2020
Verfasst: 19. Aug 2020, 14:30
von nana
Und welches Gras ist hier gepflanzt?
Re: Gräser 2020
Verfasst: 19. Aug 2020, 14:31
von nana
Nochmal näher dran.