Seite 17 von 17
Re: Kranichzug
Verfasst: 7. Nov 2025, 12:26
von thuja thujon
In dem Papier wird auf die Herkunft leider nicht näher eingegangen, nur dass es dann halt da war. Bei der Verbreitung machen alle fleißig ihre Hausaufgaben.
Warum der Südkoreanische Umgang mit der Impfproblematik hier zu einem Boykott von dem kleinen Hobbyhalter mit Eierverkauf oder auch größerer Betriebe führen soll (die alle nicht impfen), kann der Nabu nicht erklären. Oder habe ich was überlesen?
Re: Kranichzug
Verfasst: 7. Nov 2025, 13:33
von Jule69
Sie waren schnell, aber ich hab sie so gerade eben noch erwischt..

Re: Kranichzug
Verfasst: 7. Nov 2025, 16:15
von Kübelgarten
heute sind über uns wieder Kraniche geflogen, konnte sie durch den Nebel nur hören
Re: Kranichzug
Verfasst: 8. Nov 2025, 12:27
von Asinella
Wer kennt sich denn hier gut mit Kranichen aus?
Seit ein paar Jahren gibt es eine neue Wanderroute durch Südbayern. Letzte Woche habe ich einen kleinen Trupp in der Dunkelheit tröten hören.
Heute gegen Mittag entdeckte ich in der großen Nachbarwiese drei Kraniche, die da müde rumstehen. Flugfähig sind sie, ab und an segelt einer mal so 100 bis 200 m weiter.
Ist das normal, dass drei Tiere alleine rasten? Noch ist der Kreis hier frei von Vogelgrippe... Solange sie leben, kann man nicht viel feststellen und möglicherweise sind es ja einfach nur schwache Tiere, die eine Rast brauchen

.
(Ich habe selber kein Geflügel, aber im Dorf gibt es einige Halter und in der Gemeinde zwei Erwerbsbetriebe)
Re: Kranichzug
Verfasst: 8. Nov 2025, 12:38
von Asinella
Ähm, ist ja ultrapeinlich, ich habe jetzt nochmal das Fernglas gezückt, es sind doch Graureiher

.
Aber umso besser.
Re: Kranichzug
Verfasst: 8. Nov 2025, 13:52
von Cryptomeria
Nichts ist megapeinlich. Das kann doch passieren ohne Fernglas.
VG Wofgang
Re: Kranichzug
Verfasst: 8. Nov 2025, 14:21
von AndreasR
So ein Fernglas ist doch immer wieder praktisch, um sich Gewissheit zu verschaffen.
In den letzten Tagen habe ich hier so gut wie keine Kraniche gesehen oder gehört, womöglich haben die meisten dieses Jahr eine andere Route genommen. Ist aber auch kein Wunder, meistens fliegen sie, wenn gutes Wetter mit klarer Sicht herrscht, und das war hier in letzter Zeit definitiv Mangelware...
Vereinzelt hat man auch hier in der Nähe erkrankte oder tote Tiere gefunden, aber eine Stallpflicht für Geflügel wurde nur vereinzelt ausgesprochen, da es hier in der Gegend auch kaum Rastplätze der Kraniche gibt. Aber das Thema "Geflügelhaltung" sollte wohl besser an anderer Stelle diskutiert werden.