Seite 17 von 255
Re: Bart-Iris 2021
Verfasst: 2. Mai 2021, 20:21
von Krokosmian
pearl hat geschrieben: ↑2. Mai 2021, 20:19...`After Shave´ gefällt mir auch.
Weiß wirklich nicht, ob es die ist!!!
.Ein Sämling den ich noch im letzten Jahrtausend mal gezogen habe, fast verloren hätte und doch wieder aus einem winzigen halblebigen Rest wieder reanimieren konnte. Und der mir halt einfach gefällt.
Re: Bart-Iris 2021
Verfasst: 2. Mai 2021, 20:23
von Krokosmian
Sämling der mich vorhin aus einer der Paeonienreihen "angelacht" hat.
Re: Bart-Iris 2021
Verfasst: 2. Mai 2021, 20:24
von Krokosmian
Noch so ein halbwerter Sämling, der eben eine Erinnerungspflanze ist.
Re: Bart-Iris 2021
Verfasst: 2. Mai 2021, 20:26
von Krokosmian
TB `Daughter of Stars´, dieses Jahr scheint es wieder mit einer Blüte zu klappen, fände ich schön!
Re: Bart-Iris 2021
Verfasst: 2. Mai 2021, 20:29
von Krokosmian
Noch zwei aus dem Topfgarten, Iris attica, vor drei Jahren bei Floralpin in Mannheim mitgenommen. Hier erkennt man, finde ich, in der Irisblüte wirklich die heraldische Lilie, auch wenn sie ziemlich winzig ist.
Re: Bart-Iris 2021
Verfasst: 2. Mai 2021, 20:30
von Krokosmian
Und Iris taurica "gelb", von floramontana mal bekommen.
Re: Bart-Iris 2021
Verfasst: 2. Mai 2021, 20:38
von Irisfool
Daughter of Stars, hier ist sie ebensoweit.Immer die Erste der TBs meistens zusammen mit Iris florentina :D
Re: Bart-Iris 2021
Verfasst: 2. Mai 2021, 20:43
von Krokosmian
Iris florentina blühen hier an den wärmsten Ecken. Sehen aber nach dem Regen wahrscheinlich ziemlich eingeweicht aus, das verschmerze ich ;D.
Re: Bart-Iris 2021
Verfasst: 3. Mai 2021, 09:21
von Irisfool
Iris Florentina stehen bei mir dicht am Haus , halb unter einem Dachvorsprung am Fuss einer weissen Wisteria und habens gut warm und trocken. Hab mal ein Rhizõmchen "organisiert"😉an einem Abhang beim Schloss vom Markgraf von Baden, bei Durbach bei einer tagelangen Wanderung des Ortenauer Weinpfads .Übrigens sieht man in den Weinbergen am Rande sehr viele alte Irissorten.
Re: Bart-Iris 2021
Verfasst: 3. Mai 2021, 09:45
von Krokosmian
Ja, teils sind es Überbleibsel aus alten Zeiten. Auch Familienerbstücke, für die selbst die jüngere Wengertergeneration noch einen Sinn hat. Oder sie waren halt, weil gut wüchsig, günstig zu haben. Für als "Renaturierung" verkaufte Behübschungsaktionen an den Wegen. Das die Spaziergänger, die man später gerne im Besen (wirds irgendwann mal wieder geben) begrüßen will, sich an was freuen können. Und möglichst "a Flasch Wein oder a Viertele meh schlotzet" ;).
.
Oder von allem ein bisschen, auch möglich :) ;D!
Re: Bart-Iris 2021
Verfasst: 3. Mai 2021, 21:44
von Krokosmian
Weil sie so günstig am Straßenrand steht und man deswegen kaum aus dem Auto aussteigen muss, habe ich heute Abend doch kurz unterwegs bei einer der Iris florentina angehalten. Die, nicht in den Weinbergen, aber fast, sitzt da alleine als einzige Iris und wirkt so dann doch auf ihre Weise irgendwie edel. Der Frost hat ihr teils zugesetzt, weswegen auch nur die halbe Pflanze auf dem Bild ist.
Re: Bart-Iris 2021
Verfasst: 3. Mai 2021, 21:49
von Krokosmian
An zwei oder drei Blüten finden sich einzelne dunkle Flecken. Ob meine das auch machen, weiß ich gerade nicht... Würde man nachfragen, wäre dort sicher ein Rhizom zu bekommen. Und zweimal ums Eck wächst eine, die großblumiger, aber kurzstieliger scheint... Man könnte zum Spaß mal Ansammeln und nebeneinander pflanzen. Genauso kann mans aber auch übertreiben und sich komplett verzetteln!
Re: Bart-Iris 2021
Verfasst: 3. Mai 2021, 22:19
von pearl
sehr niedlich, dieser Tintenfleck auf den Hängeblättern. :D Manchmal muss Verzetteln sein. Bei mir waren es die Arten, dann die historischen Iris und jetzt brauch ich das nicht mehr so. Jetzt Zettel ich einfach nur schöne Pflanzungen mit schönen ausgesuchten Bart-Iris an, die farblich harmonieren. :D
Re: Bart-Iris 2021
Verfasst: 4. Mai 2021, 06:53
von Irisfool
Ich habe noch einige "historische" Iris , die weiter keine Namen haben. Eine, auf einem Parkplatz am Gardasee aus der Erde mit eineTaschenmesser gekratzt😊 Weiter auf der Reise durch die Toscana am Strassenrand von einer Landstrassenböschung geholt,( weit und breit kein Garten zu sehen) und eine auf dem Weg nach Orvieto in Umbrien. Einfach so zum Spaß.Sie werden wohl auch nie een Namen bekommen, aber das sind auch die Einzigen, denen ich das zugestehe 8)
Re: Bart-Iris 2021
Verfasst: 4. Mai 2021, 18:09
von Iris-Freundin
Puppet