Seite 17 von 88
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 26. Mär 2021, 08:25
von Anne Rosmarin
@Nox
Ich habe diese Sorten auch nicht mehr.
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 26. Mär 2021, 08:42
von uliginosa
Hallo Nox,
Stupice ist m.E. identisch mit Bloody Butcher. 8) (Bei euch anderen auch?)
Von letzterer habe ich Samen, wahrscheinlich auch noch welche, die unter Stupice abgelegt sind.
Die Sorten, die du nennst kenne ich alle nicht.
Vom Namen her am interessantesten finde ich das Beefsteak und Ponderosa Pink. 8)
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 26. Mär 2021, 09:11
von Anne Rosmarin
Meiner Meinung nach sind Stupice und Bloody Butcher klar verschiedene Sorten. Beide zwar kartoffelblättrig und früh, aber das waren die Gemeinsamkeiten auch schon. Aber Stupice eher süßlich mild und Bloody Butcher eher säuerlich. Stupice bei mir hoch wachsend, Bloody Butcher eher halbhoch.
Andere Kartoffelblättrige Frühe sind Matina und Tamina , die sich beide zumindest sehr ähnlich sind. Beide schmal und eher hoch in Wuchs, auch früh, eher mild, aber sehr ertragreich.
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 26. Mär 2021, 09:36
von Nox
Ich habe jetzt meine Wunschkandidaten gefunden, aber es fehlt noch einer, der neu dazugekommen ist:
Lukkullus (oder Lukullus) ?
Soll eine mittelgrosse rote Buschtomate (bis 1m) sein, für Küberkultur geeignet.
Die bauen doch recht viele hier an ?
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 26. Mär 2021, 10:31
von Anne Rosmarin
Die hab ich leider auch nicht.
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 26. Mär 2021, 11:57
von Mottischa
Also Lukullus ist m.E. eine normale Stabtomate, die bis zu 2m hoch wird, außerdem ist sie normalblättrig :)
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 26. Mär 2021, 13:10
von thuja thujon
Anne hat geschrieben: ↑25. Mär 2021, 19:06Pflanzenerde von Compo Sana kenne ich nicht, hatte aber dies Jahr in Ermangelung andere die Ausaaterde von Compo Sana- schlechteste Ausaaterde ever trotz hohen Preises, da war bisher jede No Name Ausaaterde besser. Für mich hat sich diese Firma damit erdemäßig disqualifiziert
Gegen Compo Sana kann ich nicht viel sagen, ab und an gibts auch mal bei denen eine Fehlcharge und die Gartencenter können die Paletten mit Erde meist nicht richtig lagern, aber wenn man eine halbwegs luftige Erde für 6 Monate haben möchte, dann ist die Kübelpflanzenerde mit wasser plus von Composana noch diejenige, mit der ich am wenigsten angegangen bin.
Aussaaterde ist Verkausmasche, die braucht es in der Regel nicht.
Für Tomaten im Kübel würde ich keine Kübelerde nehmen, sondern ein grobes Containersubstrat, bekommt man leider so gut wie nicht. Noch am ehesten wenn man mal bei einer Baumschule nachfragt.
Ansonsten selbst msichen, Gartenerde, Sand, Bimskies, Lavasplitt, Ziegelbruch usw.
Ansonsten habe ich gestern umgetopft, von den 4cm Töpfen in 9er, 4 x 28Stück stehen jetzt in einer Kiste und warten darauf, das es bald losgehen kann. Susbtrat: Gramoflor Friedhof Spezial. Ist nicht das schlechteste, nehme ich gerne für kleine Töpfe weil es wegen des Schwarztorfanteils besser pressfähig ist und Kompostzusatz hat, also nicht ganz tot ist. Je nach dem wie alt die Tüten sind und wie sie gelagert wurden gibt es dadurch ab und an mal eine Stickstoffsperre, aber Dünger steht griffbereit nebendran.
Die 70 Liter kosteten mich 11€, find eich nicht zuviel als Investition für über 100 Tomaten einen guten Start zu ermöglichen. Mit billigen Blumenerden habe ich schon zu oft Totalausfälle gesehen.
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 26. Mär 2021, 13:31
von uliginosa
Anne hat geschrieben: ↑26. Mär 2021, 09:11Meiner Meinung nach sind Stupice und Bloody Butcher klar verschiedene Sorten. Beide zwar
kartoffelblättrig und früh, aber das waren die Gemeinsamkeiten auch schon. Aber Stupice eher süßlich mild und Bloody Butcher eher säuerlich. Stupice bei mir hoch wachsend, Bloody Butcher eher
halbhoch.
....
Deiner Beschreibung nach hatte ich dann immer nur BB.
Ich schätze die Sorte v.a., weil sie früh und unkompliziert ist, passt in den Topf oder in die Ecke des Tomatenhauses, wo es für größere Sorten zu eng wäre.
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 26. Mär 2021, 14:02
von Nox
Mottischa hat geschrieben: ↑26. Mär 2021, 11:57Also Lukullus ist m.E. eine normale Stabtomate, die bis zu 2m hoch wird, außerdem ist sie normalblättrig :)
Na das ist ja lustig, da gibt's scheint's mehrere Klone unter einem Namen ?
Ich mag aromatische Tomaten, die noch einen Tick Säure aufweisen, daher bin ich auf Lukullus oder Lukkullus ? gekommen.
Die Sorte mit Beschreibung habe ich hier gefunden - leider nur für Adressen in Deutschland : https://tomatenfinden.de/lukkulus.html
und ich wäre auch ein wenig spät dran bei 10 Tagen Lieferzeit.
und hier auch eine Sorte "Lukullus", die Früchte sind ähnlich, nur die Pflanze ein wenig höher:
https://www.tomatofifou.fr/recherche-variete-2/recherche-multicriteres/lukullus-detail
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 26. Mär 2021, 14:50
von Anne Rosmarin
uliginosa hat geschrieben: ↑26. Mär 2021, 13:31Anne hat geschrieben: ↑26. Mär 2021, 09:11Meiner Meinung nach sind Stupice und Bloody Butcher klar verschiedene Sorten. Beide zwar
kartoffelblättrig und früh, aber das waren die Gemeinsamkeiten auch schon. Aber Stupice eher süßlich mild und Bloody Butcher eher säuerlich. Stupice bei mir hoch wachsend, Bloody Butcher eher
halbhoch.
....
Deiner Beschreibung nach hatte ich dann immer nur BB.
Ich schätze die Sorte v.a., weil sie früh und unkompliziert ist, passt in den Topf oder in die Ecke des Tomatenhauses, wo es für größere Sorten zu eng wäre.
Manchmal bekommt man auch Samen unter einem Sortennamen, die dann der Sorte nicht entsprechen, hatte ich auch schon. Ähnlich, wie bei Rosen ;), wo man auch nicht immer das bekommt, was der Name verspricht.
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 27. Mär 2021, 08:30
von Mottischa
Nox, m.E. ist Lukullus die originale Tomate, die um die Jahundertewende gezüchtet wurde. Vielleicht kann Bastelkönig was dazu sagen, das Saatgut habe ich von ihm. Bei Tomatenjunkie wird allerdings auch Lukullus beschrieben.
Naja, Fantasienamen gibt es wohl für viele Tomaten, was es enorm erschwert die richtige Sorte zu erwischen.
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 27. Mär 2021, 09:06
von Anne Rosmarin
Ich war mal bei einem hier in der Nahe, der macht Führungen in seinem Garten , baut sehr viele Tomaten an und verkauft Samen, aber da haben viele Früchte nicht den entsprochen, wie ich es kenne( z.B war die Berner Rose bei ihm eine rote Cocktail und andere vergleichbare Dissonanzen) Verkreuzungsschutz? Braucht man nicht, hat er noch nie gebraucht und er hat ja die Sorten seit Jahrzehnten. Hatte was Guruartiges und ich würde böse angeschaut von Begeisterten, die ihm an den Lippen gingen bei der Führung, als ich was sagte zu den Sorten, wie könnte ich nur.
Viele Sorten von ihm hatten Phantasienamen, das waren dann welche, die plötzlich :P mal anders waren, als die Muttersorte. Wurden auch gleich als Samen verkauft( auch im Internet), ohne Stabilisierung, weil: braucht man nicht. Vergleich der Sorten im Internet? Hat man vor Jahrzehnten nicht gebraucht, macht man nicht ::).
Ja, und solche Leute bringen dann sehr viel durcheinander, vor allem durch Saatgutverkauf.
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 27. Mär 2021, 11:58
von Nox
Ja ja, glücklicherweise ist's nur ein sehr seriöses Hobby.
Apropos Schutz vor Fremdbestäubung: Ich hatte da so Gaze-Säckchen über die Blüten gestülpt, aber viel zu spät, sie sind nicht mehr ausgereift. Also hatte ich als Rückendeckung noch einige Samen aus freier Abblüte gesammelt (die von mir angebotenen sind aber die Restbestände aus den Kauf-Samen von letztem Jahr).
Nun liest man ja hier, dass bei vielen Sorten der Griffel innen liegt und Fremdbestäubung nicht passieren würde. Was ist davon zu halten ?
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 27. Mär 2021, 12:22
von sunrise
Ich hatte ja sehr früh Test Tomaten gesät,
sie sind lange hin und her gewandert,
jetzt sind 2 im Walipini eingegraben, die anderen stehen noch nebendran, die sollen dann raus.
Alle anderen 4 Sorten wachsen auch schon fleißig aber die sind noch drin.
Mal sehen wann die beiden anfangen zu blühen
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 27. Mär 2021, 18:16
von Anne Rosmarin
Nox, die Griffel liegen bei vielen Tomaten innen, aber die Hummeln beißen auch an den Blüten herum, beißen teilweise Blüten auf. Freiliegende Griffel haben vor allem kartoffelblättrige Sorten. Auch bei diversen Fleischtomaten habe ich schon freiliegende Griffel gesehen.
Ich hab schon mehrmals Samen bekommen, von Gartenfreunden, die sagten, bei Ihnen gäbe es keine Verkreuzungen in der Regel, die sich dann aber doch als verkreuzt herausstellten. Erkennt man oft schon an den Blättern, die nicht passen, spätestens an Früchten. Ich komme auch nicht immer dazu Verkreuzungsschutz zu machen. Besser unverhütete Samen, als keine. Mir sind auch Überraschungen recht. Ich kennzeichne das aber auch als unverhütet, uv bei mir.
Aber ich hab jetzt 3x Chocolate Stripes bekommen( auch gekaufte Samen), die kartoffelblättriFr Pflanzen hervorbrachten , was die echte CS eben nicht ist.
Heuer hab ich kartoffelblättrige, die eigentlich Ruthje sein sollten. Es kann auch was Schönes bei rauskommen, aber die echten sind es eben nicht, sondern halt eine verletzte Absaat mit vermutlich anderen Eigenschaften.