Seite 17 von 24
Re: Clivien 2021-
Verfasst: 18. Feb 2023, 17:12
von raiSCH
Ich habe sie schon mehrere Jahre, und sie hat eine große Tochterzwiebel gebildet, die aber noch nicht geblüht hat.
Re: Clivien 2021-
Verfasst: 20. Feb 2023, 20:25
von kinkel
Die Multipetalen sind schon besonders ! Ich mag sie .
Elke, deine Green Throat ist sooo schön . Vielleicht hättest du davon auch Samen über ? Ich zeige morgen mal meine, die ist leider nicht so farb intensiv !
Re: Clivien 2021-
Verfasst: 21. Feb 2023, 11:20
von Elke
@kinkel,
ich habe gerade mit einem Pinsel Bienchen gespielt und einige Blüten der Klivie bestäubt. Es dauert aber 9 - 12 Monate, bis die Samen erntereif sind. Geduld ist also angesagt!
Re: Clivien 2021-
Verfasst: 21. Feb 2023, 12:43
von Microcitrus
Zwischenfrage: Sind das Clivien (Bild)?
Re: Clivien 2021-
Verfasst: 21. Feb 2023, 12:58
von Hortus
Es sind Schusterpalmen, Aspidistra elatior . https://www.diegruenewelt.de/pflanze/schusterpalme-aspidistra-elatior.html
Re: Clivien 2021-
Verfasst: 21. Feb 2023, 13:53
von kinkel
Wie versprochen meine Green Throat
Re: Clivien 2021-
Verfasst: 21. Feb 2023, 13:54
von kinkel
Und nochmal die Rückseite
Re: Clivien 2021-
Verfasst: 21. Feb 2023, 13:59
von kinkel
Elke, leider ist der grün Anteil nicht so ausgeprägt wie bei dir ! Schade !
Leider kann ich nicht Bienchen spielen, es blüht keine weitere Clivia bei mir. Eine weitere Clivia schiebt aber gerade einen Blütenstiel :)
Re: Clivien 2021-
Verfasst: 21. Feb 2023, 14:26
von Roeschen1
kinkel hat geschrieben: ↑21. Feb 2023, 13:59Elke, leider ist der grün Anteil nicht so ausgeprägt wie bei dir ! Schade !
Leider kann ich nicht Bienchen spielen, es blüht keine weitere Clivia bei mir. Eine weitere Clivia schiebt aber gerade einen Blütenstiel :)
Die ist wunderschön, du kannst sie mit eigenem Pollen bestäuben.
Die Farbe ist ja abhängig von den Lichtverhältnissen.
Bin auf die grünschlundige C. von Kossi gespannt, sie schiebt gerade einen Blütenstiel.
Re: Clivien 2021-
Verfasst: 22. Feb 2023, 11:04
von Elke
Kinkel,
ich finde Deine Blüte mit dem weißen Rand sehr schön. Wie Roeschen schon schrieb, einen Pinsel nehmen und die Narben bestäuben.
Re: Clivien 2021-
Verfasst: 22. Feb 2023, 11:10
von Elke
Meine schöne gelbe Klivie blüht nun, aber sehr verhalten, da ich sie im Sommer nur zweimal mit einem flüssigen Langzeitdünger gedüngt habe, der jeweils für 2 Monate wirken sollte. Zwischendurch hat es aber immer wieder sehr kräftig geregnet, sodass vermutlich ein Teil des Düngers ausgewaschen wurde. Die Wurzeln sehen tadellos aus.
Ich werde diese Klivie (und alle anderen auch) im März umpflanzen, mit Osmocote für Starkzehrer versorgen und hoffe dann im nächsten Jahr auf eine Blüte, wie sie vorher bei dieser Pflanze vorhanden war.
Re: Clivien 2021-
Verfasst: 22. Feb 2023, 11:11
von Elke
Und nun als Vergleich die Blüte dieser Klivie, wie sie mir besser gefällt.
Re: Clivien 2021-
Verfasst: 22. Feb 2023, 11:31
von Dornrose
Elke, so eine gelbblühende habe ich auch seit vielen Jahren.Sie blüht in den letzten Jahren nicht mehr so regelmäßig wie früher, warum, erschließt sich mir nicht.Substrat? Dünger? Ich dünge flüssig. Die Blüten an Deiner sind so schön!
Re: Clivien 2021-
Verfasst: 22. Feb 2023, 11:35
von Dornrose
2011 blühte meine uralte noch so:
Re: Clivien 2021-
Verfasst: 22. Feb 2023, 15:40
von Elke
Dornrose,
Deine 2011 blühende Klivie ist wunderschön! Auch die gelb blühende gefällt mir sehr gut, sechs Einzelblüten in der Dolde sind allerdings zu wenig für eine ältere Pflanze.
1. Was meinst Du damit, dass Deine Klivie in den letzten Jahren nicht mehr so regelmäßig blüht? Blüht sie nicht jedes Jahr oder nicht mehr im Winter, sondern im Sommer?
2. Wann hast Du Deine Pflanze das letzte Mal umgetopft? Im Boden am Naturstandort der Klivien können sich die Wurzeln gut ausbreiten. Im Topf wird es nach einigen Jahren sehr eng, sodass sich die Wurzeln irgendwann zu sehr bedrängen und nicht mehr genug Nährstoffe und/oder Sauerstoff bekommen.
3. Bei welchen Temperaturen überwinterst Du Deine Pflanzen; hat sich in dieser Beziehung etwas geändert?
4. Warum fotografierst Du die gelben Blüten von hinten und nicht von vorn?
Zum Dünger:
In der Regel steht als Mengenangabe die Anwendung für schwach zu düngende Pflanzen, für normal zu düngende und für stark zu düngende (Starkzehrer). Klivien sind Starkzehrer, benötigen also die volle Dröhnung.