Seite 17 von 22
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 23. Okt 2021, 19:19
von AndreasR
Hier war's zum Buddeln leider immer noch arg nass, immerhin habe ich einen großen Horst Echinacea von meiner Mutter vierteilen und im Vorgarten versenken können. Dann habe ich noch die restlichen im Frühjahr ausgebuddelten und im Topf übersommerten Schneeglöckchen usw. (hunderte von Zwiebeln, größtenteils nicht blühfähig) auseinandergefummelt, auf dass ich die im Vorgarten verbuddeln kann. Zum Schluss habe ich noch ein paar vom Ramschtisch für kleines Geld erstandene Pflanzen umgetopft und danach noch die Töpfe am Eingang ausgeputzt, und als ich eben sah, dass es auch hier evtl. leichten Frost geben könnte, habe ich die empfindlichen Sachen direkt an die Hauswand gestellt, das sollte hoffentlich reichen. Von der Sonne war trotz "Freuen Sie sich auf bis zu 10 Sonnenstunden!" leider nicht viel zu sehen, daher konnte ich auch keine Herbstfotos machen, aber vielleicht gibt's ja morgen noch eine Chance.
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 23. Okt 2021, 19:39
von Schnefrin
Ich konnte den Rasen mähen, der war einigermaßen trocken, und das sturmgeplättete Himbeerspalier ist notrepariert.
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 23. Okt 2021, 20:01
von *Xela*
Keine Ahnung wer letztens gesagt hat für 1000 Zwiebeln braucht man eine Stunde aber den würde ich gerne mieten 😆
Habe heute knapp 500 Zwiebeln eingebuddelt und habe 3 Stunden gebraucht
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 23. Okt 2021, 20:17
von Hausgeist
300 pro Stunde und nein, man kann mich nicht mieten. ;)
Jule69 hat geschrieben: ↑23. Okt 2021, 18:49Du bist einfach nur verrückt!
War doch ein ganz normaler Gartentag? ??? ;D Und die Jugend ist auch schon lange her, das merke ich immer öfter. :P
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 23. Okt 2021, 20:33
von *Xela*
Hausgeist hat geschrieben: ↑23. Okt 2021, 20:17300 pro Stunde und nein, man kann mich nicht mieten. ;)
Jule69 hat geschrieben: ↑23. Okt 2021, 18:49Du bist einfach nur verrückt!
War doch ein ganz normaler Gartentag? ??? ;D Und die Jugend ist auch schon lange her, das merke ich immer öfter. :P
Schade 300 pro Stunde finde ich auch nicht schlecht ;D
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 23. Okt 2021, 22:02
von Lilo
Weiter im Wald Wege gebaut
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 23. Okt 2021, 22:29
von Lilo
sorry ich wollte das alles im Thread von meinem Garten posten, um das Format nicht zu sprengen.
Ich mach das auch noch und lösche hier alles wieder, bitte nicht antworten.
Danke
Vielleicht kann ein liebenwürdiger Mod meine leeren Postigs entfernen. Das wäre super.
Danke
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 23. Okt 2021, 22:30
von Hausgeist
Kopier doch einfach die Bildercodes rüber, die kannst du alle nacheinander in einen Beitrag fügen. ;)
Und toll, was du da wieder geschaffen hast! :D
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 23. Okt 2021, 22:51
von Lilo
Hausgeist hat geschrieben: ↑23. Okt 2021, 22:30Kopier doch einfach die Bildercodes rüber, die kannst du alle nacheinander in einen Beitrag fügen. ;)
[/quote]
Das habe ich nicht verstanden :-\
[quote]
Und toll, was du da wieder geschaffen hast! :D
Ja hallo, und was schaffst Du alles Tolles? 8)
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 23. Okt 2021, 22:55
von Hausgeist
Die Bildercodes, die du für das große Bild in den Beitrag einfügst, kannst du in jeden beliebigen Beitrag im Forum einfügen, du hättest die einfach nur hier ausschneiden und in einen Beitrag in deinem Gartenthema einfügen können, die kann man auch fortlaufend untereinander in einem einzigen Beitrag einfügen. Du hättest hier dann nur die kleinen Bilder an den Beiträgen lassen müssen. So kann man ein einmal gepostetes Bild an verschiedenen Stellen zeigen, ohne es neu hochladen zu müssen. ;)
Lilo hat geschrieben: ↑23. Okt 2021, 22:51 hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Und toll, was du da wieder geschaffen hast! :D
Ja hallo, und was schaffst Du alles Tolles? 8)
;) :-*
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 23. Okt 2021, 23:00
von Lilo
Hausgeist hat geschrieben: ↑23. Okt 2021, 22:55Du hättest hier dann nur die kleinen Bilder an den Beiträgen lassen müssen.
dann habe ich es doch verstanden.
Ich wollte halt alles aus den Gartenarbeiten rausnehmen.
.
Danke
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 23. Okt 2021, 23:57
von Ingeborg
Heute das dicke Ende der Robinie, in Scheiben, wieder aus dem Sägewerk geholt. Tolle Bretter sind das geworden, auch wenn es "Fehler" im Holz hat.
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 24. Okt 2021, 00:01
von Ingeborg
Außerdem habe ich brav noch ein paar Pflanzen vergraben und die letzten Zwiebeln zwischen den Wühlmausgängen platziert. ::) Und ein Eichhorn dabei erwischt wie es sich an meinen Walnüssen den Wanst vollschlägt.
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 24. Okt 2021, 00:08
von Wühlmaus
Meine Gartenarbeiten halten sich definitiv in kleinerem Rahmen als bei euch 8)
Gestern einen ersten großen Schwung Laub, vorwiegend Eiche und Walnuss, zusammen gerecht und mit dem Mäher zerkleinert. Es liegt nun unter der Rugosahecke.
Das ist eine alljährliche Prozedur und ich bilde mir ein, das dieser spezielle MulchMulm die Rugosas auch in dem dort wirklich schlechten Boden gedeihen lässt.
Heute im Gemüsebeet gejätet und dort randständig neben einer Schnittlauchreihe Paeonien gesät. Viel zu viele und viel zu dicht, aber ich konnte nicht widerstehen :-
Ertauschte Pflanzenschätze gepflanzt, überlegt, welche Stauden geteilt oder ganz entfernt werden und noch eine halbe Schubkarre nachbarliche Kiefernnadeln von der Terrasse gefegt :-X
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 24. Okt 2021, 18:23
von AndreasR
"Mein" Eichhörnchen hüpfte heute auch wieder im Garten herum, auf dem Weg zu Nachbars Walnussbaum. Im Frühjahr darf ich dann immer etliche Walnuss- und Haselnuss-Sämlinge jäten, weil die Nüsse überall versteckt sind...
Heute habe ich mal wieder eine kleine Fotorunde gemacht, danach war nochmal Schufterei angesagt. Dank Sonnenschein war der Eingangsbereich endlich soweit abgetrocknet, so dass ich dort sämtliche Töpfe und andere Utensilien zunächst weggeräumt habe, dann wurde alles ordentlich gefegt und die Sachen wieder zurückgeräumt. Zwei schwere Mörtelkübel voll Schotter habe ich mit viel Mühe auf meinen Parkplatz verfrachtet, der eine war natürlich vom Regen geflutet worden, weil der Sturm den umgestülpten leeren Kübel (war als Deckel gedacht) heruntergeweht hatte.
Danach habe ich noch vier große Eimer voller Steine nach unten in den Garten geschleppt und regensicher aufgestellt, vier Eimer mit Erde nach oben in den Vorgarten getragen, weil dort noch ein wenig fehlte, und dann wollte ich noch ein paar Eimer vom im Frühjahr gesiebten Kompost nach oben bringen, musste aber feststellen, dass meine Abdeckung mit Folie unzureichend war, und so war die ganze Zink-Badewanne voll Kompost klatschnass. ::) Zum Glück hatte ich noch zwei leere Mörtelkübel, also habe selbige ebenfalls unterm Dach aufgestellt, nachdem dort endlich mal wieder Platz war, und habe den Kompost aus der Wanne dorthin geschaufelt, in der Hoffnung, dass er dort mit der Zeit wieder trocken wird.
Zum Schluss habe ich noch das Rest-Topflager auf der Terrasse aufgeräumt, noch ein paar Töpfe mit Pflanzen in den Vorgarten zum Einpflanzen getragen, ein paar Töpfe, die schon wieder etwas trocken waren, gegossen, und meine Schubkarre sowie diverses Werkzeug von oben nach unten ins Gartenhaus gebracht. Jetzt muss ich noch die Terrasse und den Weg unten fegen, aber dort ist es zum einen noch zu nass, und zum anderen wird in Kürze jede Menge Haselnusslaub herunterkommen, also warte ich noch ein wenig ab und erledige das dann in einem Rutsch. Nach vier Stunden Schlepperei war ich dann fix und alle und klatschnass geschwitzt, morgen ist der Vorgarten dann hoffentlich wieder einigermaßen abgetrocknet, damit ich weiter pflanzen kann.