Seite 17 von 118
Re: Waldlichtung
Verfasst: 23. Feb 2022, 19:17
von sequoiafarm
Nichts neues, aber immer wieder schön...

Re: Waldlichtung
Verfasst: 23. Feb 2022, 19:18
von sequoiafarm
... hier liegt ganz klar Suchtverhalten vor

Re: Waldlichtung
Verfasst: 23. Feb 2022, 19:20
von sequoiafarm
Als Bodendecker beeindruckt der Rauling mit seinen großen Blättern, aber auch die frühen Blüten sind nicht zu verachten!

Re: Waldlichtung
Verfasst: 23. Feb 2022, 19:22
von sequoiafarm
Auch altbekannt, aber immer attraktiv.

Re: Waldlichtung
Verfasst: 23. Feb 2022, 19:25
von sequoiafarm
Dieser Winter brachte null Schnee und nicht mehr Frost als -5° im Dezember. Natürlich kein Problem für die etablierte Dicksonia antarctica (klein gepflanzt vor 8 Jahren, somit gut adaptiert)...

Re: Waldlichtung
Verfasst: 23. Feb 2022, 19:26
von sequoiafarm
... anders die im letzten Frühling ausgepflanzte bereits größere. Kaum Frost, trotzdem Blattschäden.

Re: Waldlichtung
Verfasst: 23. Feb 2022, 19:26
von pearl
sequoiafarm hat geschrieben: ↑23. Feb 2022, 19:06Habe heute die ersten Tagfalter gesehen. Hier der erste Zitronenfalter vor der Riesenlinde :)
.
.
:D sehr schön! Im Wiesengarten sah ich heute auch den ersten. Außerdem einen, den ich für einen Admiral hielt und einen Kleinen Fuchs. Oder so. Es wird Frühling! :D
Re: Waldlichtung
Verfasst: 23. Feb 2022, 19:30
von sequoiafarm
Ja, Pfauenauge ist auch schon am Start
Wird aber noch mal kalt und manches ist spätfrostempfindlich. Sicher nicht die Elsbeere mit Triebknospen...

Re: Waldlichtung
Verfasst: 23. Feb 2022, 19:32
von sequoiafarm
... aber was ist z. B. mit dem jungen Melliodendron? Ein wenig Glück brauchts schon noch.

Re: Waldlichtung
Verfasst: 23. Feb 2022, 19:33
von sequoiafarm
In aller Zartheit meldet sich Nandina domestica...

Re: Waldlichtung
Verfasst: 23. Feb 2022, 19:35
von sequoiafarm
Knackig kommt Blechnum chilense daher:

Re: Waldlichtung
Verfasst: 23. Feb 2022, 19:36
von lonicera 66
Meine Güte ist die Natur bei Dir schon weit...soo schöne Bilder, danke dafür. :)
Re: Waldlichtung
Verfasst: 23. Feb 2022, 19:37
von sequoiafarm
Thanks Loni! WHZ 8a
Hier wurde v. a. in der Nähe der Redwoods viel Polystichum munitum gepflanzt, ganz wie in der Heimat Kalifornien. Wird hoffentlich später urwüchsig wild aussehen.

Re: Waldlichtung
Verfasst: 23. Feb 2022, 19:40
von sequoiafarm
Manchen Auspflanzversuchen kam der milde Winter natürlich zugute. Ich hoffe auf baldige Crinodendron-Blüten...

Re: Waldlichtung
Verfasst: 23. Feb 2022, 19:44
von sequoiafarm
Natürlich ist z. B. Grevillea auf Dauer illusorisch, aber man bekommt sie ab und zu günstig in NL, einstellige Minusgrade können bei passendem Standort schon mal toleriert werden.
