Seite 17 von 26

Re: Insekten 2022

Verfasst: 21. Jul 2022, 12:55
von Buddelkönigin
Bild
:)

Re: Insekten 2022

Verfasst: 21. Jul 2022, 12:58
von thuja thujon
Buddelk hat geschrieben: 21. Jul 2022, 12:52Diese sind allerdings nicht ganz so groß wie die im Frühjahr.
Kann das jemand bestätigen? :D
Es sind ja auch keine Königinnen.

Das letzte Bild Eryngium planum, mich wundert das da nicht mehr Wespen auf den Blüten sind. Die sind hier immer übervoll.

Re: Insekten 2022

Verfasst: 21. Jul 2022, 13:19
von raiSCH
thuja hat geschrieben: 21. Jul 2022, 12:58
Das letzte Bild Eryngium planum, mich wundert das da nicht mehr Wespen auf den Blüten sind. Die sind hier immer übervoll.


Meine war gestern ganz schwarz von ihnen, heute fehlen sie.

Re: Insekten 2022

Verfasst: 21. Jul 2022, 15:24
von Buddelkönigin
Manche Wespen scheinen in diesem Jahr äußerst aggressiv zu sein. Sie fliegen regelrechte Angriffe und landen bevorzugt in der Kniekehle, was ich schon bedrohlich finde. Besonders, wenn man es erst nach einem herzhaften Biß ( ???) in dieselbe bemerkt. Mir ist schon klar, daß die sehr wahrscheinlich richtig Durst haben...
An ein Essen im Freien ist auch nicht mehr zu denken, GG schlägt wie wild um sich... was mir dann den Appetit verdirbt. :P
Ich selbst mag Insekten und komme sonst auch ganz gut mit Wespen zurecht ...
Scheint das nur so oder sind die Wespen in diesem Jahr angriffslustiger und außerdem früher da als sonst? ???

Re: Insekten 2022

Verfasst: 21. Jul 2022, 15:57
von Cryptomeria
Je heißer es ist, desto mehr Flüssigkeit brauchen staatenbildende Insekten um ihren Stock zu kühlen. Könnte ein Grund für Aggressivität sein, wenn sie wenig oder kein Wasser finden. Ab 44,9 °C sterben Wespen ( ab 47°/48°C Bienen ), auch das könnte ein Grund sein. Aber wir wissen auch von Bienen, dass es aggressivere Königinnen und friedlichere gibt, also spielt auch Genetik eine Rolle. Lass die Wespennester irgendwo in Scheunen , unterm Dach oder nur halbwegs in der Sonne gebaut sein, sind wir schnell bei annähernd 60°C.
Viele Tiere allg. und auch wir Menschen sind bei sehr hohen temps gereizter. Nur eine Vermutung für Aggressivität bei deinen Wespen.
VG Wolfgang

Re: Insekten 2022

Verfasst: 21. Jul 2022, 16:07
von Buddelkönigin
Dann sind wir mal verständnisvoll... :-[

Re: Insekten 2022

Verfasst: 21. Jul 2022, 16:22
von APO-Jörg
Männchen der Blaugrünen Mosaikjungfer Aeshna cyanea
Bild

eine andere Einstellung

Re: Insekten 2022

Verfasst: 27. Jul 2022, 12:57
von Amur
Vor ein paar Tagen auf der Terrasse:
Bild

Bild

Bild

Sah aus wie ein Mini-Hirschkäfer (Körperlänge ca 2cm) und ist wohl ein Balkenschröter

Re: Insekten 2022

Verfasst: 27. Jul 2022, 20:40
von Cryptomeria
Genau!
VG Wolfgang

Re: Insekten 2022

Verfasst: 29. Jul 2022, 12:52
von rocambole
Bei der hier würde ich Waffenfliege vermuten, sie war einen guten cm lang (ohne Fühler), sorry, sehr dunkel :-\

Re: Insekten 2022

Verfasst: 29. Jul 2022, 12:54
von rocambole
Hier eins wo man die Farben erkennt, dafür unscharf ::). Vermutlich nicht Dungwaffenfliege, dafür ist sie zu dick und zu bunt

Re: Insekten 2022

Verfasst: 29. Jul 2022, 13:27
von Cryptomeria
Ich kenne mich da nicht gut aus, aber ist das nicht etwas Goldwespenartiges??
VG Wolfgang

Re: Insekten 2022

Verfasst: 29. Jul 2022, 13:38
von lerchenzorn
Wegen der gekrümmten Fühler hätte ich auch einen Hautflügler vermutet. Wenn Du noch die Gelegenheit hast, versuche ein möglichst scharfes Foto von der Seite zu machen. Dann sind, falls es doch ein Zweiflügler ist und das Bild ausreichend genau, die Kölbchen zu sehen, die diese statt des zweiten Flügelpaares haben.

Re: Insekten 2022

Verfasst: 29. Jul 2022, 14:35
von Lilia
google lens sagt, daß es eine sand-goldwespe sein könnte.

Re: Insekten 2022

Verfasst: 29. Jul 2022, 15:06
von rocambole
Danke, Ihr seid super! Ich hatte es schnell noch aufgenommen, weil ich weg musste, sie war dann fort. Aber Sand-Goldwespe ist ein Treffer, die habe ich vorher bewußt nie wahrgenommen. Schönes Tier :D.