Seite 17 von 108
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 7. Jan 2023, 18:39
von Wühlmaus
Und es sind noch nicht alle Knospen offen...
8)
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 7. Jan 2023, 20:03
von pearl
die Pötte von Dehner beherbergen 5 verschiedene Zwiebeln, es ist wichtig die zu vereinzeln. Jedenfalls habe ich das gemacht. Und es lohnt sich, die meisten kommen wieder und es sind auch immer sehr früh im Herbst blühende Exemplare dabei.
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 7. Jan 2023, 20:52
von Wühlmaus
Ja, ich weiß, dass sind nicht die ersten Töpfe ;) Von den vorjährigen blühen jetzt schon einige Pflanzen.
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 8. Jan 2023, 12:59
von pearl
ich mein ja nur, vielleicht lesen hier ja welche mit. ;)
.
im Wiesengarten gestern nur zwei Schneeglöckchen gesichtet. Beides
Galanthus elwesii. Vielleicht ist das zweite
Galanthus elwesii var.
porreefolium.
.
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 8. Jan 2023, 13:05
von Hausgeist
Am Birkenhain blühen bereits etliche elwesii aus der Großpackung.
Im letzten Sommer hatte ich 'Trympostor' aufgenommen. Einige Zwiebeln wollte ich topfen, legte sie erstmal zusammen in einen Topf und eine Handvoll Erde drauf. Wie das dann immer so ist... Der Topf geriet mir dieser Tage wieder in die Hände. Vereinzeln akktuell unmöglich. ;D
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 8. Jan 2023, 13:19
von Gartenlady
pearl hat geschrieben: ↑8. Jan 2023, 12:59ich mein ja nur, vielleicht lesen hier ja welche mit. ;)
.
Ja, ich z.B. muss sofort zu Dehner ;) ::) ;D
Als das verwaiste Haus meiner Eltern verkauft werden sollte (wurde es zum Glück dann doch nicht) , habe ich die an der Haustür sehr früh blühenden G.nivalis mitgenommen, aber hier blühten sie unauffällig wie alle anderen. Das ist jetzt ca. 12 Jahre her und heute blüht eins dieser Individuen viel früher als die anderen. Die Blüte ziert sich noch mit dem Öffnen, obwohl heute das passende Wetter wäre.

Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 8. Jan 2023, 13:33
von AndreasR
Der örtliche Dehner ist nur fünf Minuten von meiner Arbeitsstelle entfernt, ob ich morgen mal...? ;D
Und das mit den im Topf vergessenen Zwiebeln kenne ich auch, eigentlich hatte ich Narzissenzwiebeln für meine Beetbaustelle zwischengeparkt, aber als ich die dann einpflanzen wollte, hatten die auch schon ein üppiges Wurzelgeflecht entwickelt, so dass ich dann kurzerhand die Topfballen so versenkte, wie sie waren, auch wenn die Zwiebeln eigentlich viel zu dicht standen.
Eine Handvoll "Normalos" hier im Garten haben ebenfalls schon ihre Stängel gestreckt, die meisten verharren aber noch in Bodennähe. Das Töpfchen 'Hippolyta' (Beute aus dem Dehner letztes Jahr) ist aber schon ziemlich weit:

Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 8. Jan 2023, 13:34
von Irm
Hausgeist hat geschrieben: ↑8. Jan 2023, 13:05Am Birkenhain blühen bereits etliche elwesii aus der Großpackung.
Im letzten Sommer hatte ich 'Trympostor' aufgenommen. Einige Zwiebeln wollte ich topfen, legte sie erstmal zusammen in einen Topf und eine Handvoll Erde drauf. Wie das dann immer so ist... Der Topf geriet mir dieser Tage wieder in die Hände. Vereinzeln akktuell unmöglich. ;D
.
Ich weiß gar nicht, ob ich noch Trympostor habe. Nachdem sie sich auch unkrautartig vermehrt hatten, blieben sie in den letzten zwei Jahren zusehends weg. Im letzten Sommer habe ich einige mit Schild an einen anderen Platz gesetzt, da kommt definitiv nix mehr 🤔
Kannst mir bitte eins für Sommer reservieren?? Platz und Schild gibts ja schon 😁 Vielleicht tauchen aber auch noch welche auf ....
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 8. Jan 2023, 13:47
von Hausgeist
Na klar. ;)
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 8. Jan 2023, 18:48
von M.K
Galanthus elwesii monostictus 'Midori'
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 9. Jan 2023, 08:55
von rocambole
edel!
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 9. Jan 2023, 17:17
von Ulrich
Irm hat geschrieben: ↑31. Dez 2022, 14:57Dafür blüht nur ein Matt Bishop
Der schaut hier gerade aus der Erde ???
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 9. Jan 2023, 17:37
von Irm
Ulrich hat geschrieben: ↑9. Jan 2023, 17:17Irm hat geschrieben: ↑31. Dez 2022, 14:57Dafür blüht nur ein Matt Bishop
Der schaut hier gerade aus der Erde ???
.
Das ist ungewöhnlich, das ist ein Dezemberblüher.
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 9. Jan 2023, 18:20
von Norna
Gefällt mir am besten von meinen gerade blühenden Schneeglöckchen: ein Galanthus elwesii mit 4 cm langen äußeren Tepalen.
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 9. Jan 2023, 18:27
von riegelrot
Wunderschön! Bei mir tut sich kaum etwas. Ich fahre morgen mal in die Gärtnerei, vielleicht kann ich mich dort trösten!! Mittwoch bin ich in Amsterdam, mal auf den Markt schauen. Bis Knechtsteden dauert ja noch.