Seite 17 von 29
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Verfasst: 20. Dez 2022, 10:11
von Apfelbaeuerin
cydorians Kochgeschichten sind einfach unschlagbar :D!!!
Hier gab es gestern (nur für mich) Gyros mit Curryreis, Tsatsiki und keinem Salat ;). GG war kurzfristig zum Hirschbraten-Essen eingeladen worden, deshalb hab ich es mir einfacher gemacht und auf die Salatbeilage verzichtet.
Heute gibt es Bohnen-/Kartoffelsuppe mit Bauch und Wienerle.
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Verfasst: 20. Dez 2022, 11:31
von Tara
oile hat geschrieben: ↑20. Dez 2022, 08:41Tara hat geschrieben: ↑10. Dez 2022, 11:17Ich habe kein Handy zum Fotografieren. :-\
Und auch keine Kamera?
Und auch keine Kamera. ::)
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Verfasst: 20. Dez 2022, 12:28
von Kübelgarten
Am Abend Gulasch mit Nudeln
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Verfasst: 20. Dez 2022, 15:05
von mora
Sonntag habe ich eine Beilage fürs Weihnachtsessen getestet, Kürbis-Kartoffel-Kroketten. Rezept muss noch ein wenig geändert werden dann kann man das anbieten.
Irgendwie muss der Kürbis ja mal langsam weg ;D
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Verfasst: 20. Dez 2022, 15:06
von martina 2
cydorian hat geschrieben: ↑19. Dez 2022, 15:39.
Schupfnudeln klassisch: Man wirft sie in kochendes Wasser. Sobald sie hochsteigen (2 Minuten), mit dem Schaumlöffel raus und möglichst ohne grosse Verzögerung in einer Pfanne anbraten, vorzugsweise in Butterschmalz. Dann aus der Pfanne heraus servieren oder schon in der Pfanne mit dem Sauerkraut vermischen. Lässt man sie nach dem Kochen liegen, kleben sie oft zusammen. Je mehr, desto höher der Kartoffelanteil war. Will man Übermengen einfrieren, sollte man sie statt braten flach ausbreiten und eine halbe Stunde trocknen lassen. Es waren 1,2kg Teig, rund 700g gekochte mehlige Kartoffeln, 500g Mehl, ein Ei, Salz, Muskatnuss. Vier Kinder, zwei Erwachsene, da es nur die Sauerkrautbeilage dazu gab, ging das gut auf. Ich koche seit Jahren bei vielen Sachen an der Kapazitätsgrenze, da war das noch harmlos.
.
[/quote]
Danke, für das Rezept-Aufschreiben, Cydorian. Die Zubereitung des Teiges ist ähnlich wie bei Erdäpflknödl oder Gnocci, also keine Hexerei, aber wohl auch Erfahrungssache. Aber - ein Ei auf diese Menge, die halbe ist für uns immer noch zu viel ... Irgendwann werde ich das ausprobieren ;)
[quote author=cydorian link=topic=71575.msg3966384#msg3966384 date=1671467814]
...Eine Woche vorher hab ich es in Form von Krautkrapfen gemacht, Eier von unseren Hühnern:
Das mußte ich googeln - Spezialität aus dem Allgäu, schaut wunderbar aus. Aber mit selbstgemachtem (bei dir hauchdünnem Nudelteig!) - du scheust wirklich keine Mühe :D Die Kombination von Nudelteig und Sauerkraut erinnert an die
Südtiroler Schluzkrapfen - die hab ich nur einmal gemacht, obwohl sie sehr gut waren, aber eine Mordspatzerei. Oft werden sie auch mit Spinat gefüllt, oder mit einer Kartoffel-Kräuter-Ricotta-Mischung.
Hier gab es Risotto mit Butternuß und Grünkohl, dazu einen (selbst) filetierten Wolfsbarsch. Die Annäherung an den Grünkohl macht Fortschritte :)
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Verfasst: 20. Dez 2022, 15:11
von martina 2
Nachtrag:
borragine hat geschrieben: ↑18. Dez 2022, 16:19.
Die
caldo verde sieht köstlich aus, martina. :D
Kannte ich überhaupt nicht - habe aber sofort beschlossen, dass das ganz unbedingt ein Gericht für mich ist.
Das habe ich mir fast gedacht, borragine :)
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Verfasst: 20. Dez 2022, 16:26
von cydorian
martina hat geschrieben: ↑20. Dez 2022, 15:06Das mußte ich googeln - Spezialität aus dem Allgäu, schaut wunderbar aus. Aber mit selbstgemachtem (bei dir hauchdünnem Nudelteig!)
Genau, ein Nudelteig. Gerne auch mit Vollkornmehl. Man wallt mehrere Fladen davon mitteldünn aus (pro Person 100g Teig), also nicht so dünn wie ein Strudelteig und rollt das gekochte und gewürzte Sauerkraut darin von der kurzen Seite her ein. Eng in die Pfanne setzen mit heissem Fett drin, Brühe drüber, zudecken, 20min kochen, Brühe aufsaugen lassen. Die Kunst ist, anhand der Kochgeräusche die Hitze so zu regulieren, dass man einen braunen, aber nicht schwarzen Bodenteil hinbekommt, leicht knusprig. Am Ende der Kochzeit nach Geschmack Eier drüber, geschmälzte Zwiebeln passen auch immer. Gab es im Winter bei meiner Oberallgäuer Mutter wöchentlich, ein Lieblingsgericht, erst später habe ich mich gewundert dass das wohl nur regional richtig bekannt ist, obwohl naheliegend und saugut. Die wenigen Zutaten gabs früher auch überall.
Schlutzkrapfen kenn ich auch, ist aber der halbe Weg von Maultschen zu Ravioli, nur die Verwendung des Standard-Nudelteigs ist ähnlich, Rest ganz anders. Alles lecker :-)
Die Teigstücke der Krautkrapfen:

Je geringer aus Ausmahlungsgrad des verwendeten Mehls, desto dicker sollte der Teig gelassen werden, sonst reisst er beim rollen zu leicht.
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Verfasst: 20. Dez 2022, 18:01
von Gartenlady
Offenbar hat Deine Oberallgäuer Mutter sehr gute Kochgene an Dich weitergegeben, außerdem natürlich den guten Geschmack, wie Essen zu schmecken hat. Bessere Voraussetzungen gibt es nicht. Nina hat ja auch solche Gene und Vorbild mitbekommen.
Es ist auf jeden Fall beeindruckend, obwohl es in meiner Kindheit Sonntags auch immer eine Suppe und ein Hauptgericht gab, den selbstgebackenen Kuchen gab es dann nachmittags. Das war auch immer so und ist bei mir trotzdem nicht zur Tradition geworden.
Der kleine nächstgelegene REWE-Markt ist immer für eine Überraschung gut, heute gab es einen Stand mit mehreren Gourmetkartoffelsorten, ich habe mich für La Ratte entschieden und so gabe es einen Rest Schweinefilet vom Sonntag, kalt, mit frisch zubereiteter Remouladensauce, roh gebratenen La Ratte und Salat.

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Verfasst: 20. Dez 2022, 18:59
von Alva
Ich bin auch ganz beeindruckt von Cydorians Kochkünsten :D
.
Ich hab’s auch nicht geschafft, die Suppen-Familientradition aufrecht zu erhalten. Nach der Arbeit schaffe ich nur noch, zB, die tiefgekühlten Überraschungsknödel ins heiße Wasser zu schmeißen. Suppe vorher wäre zwar nett, aber zu viel Aufwand. Und außerdem kann man dann nicht mehr drei Knödel essen. Marille und Zwetschke, selbstgemacht im Sommer bzw. Herbst (aber nicht beschriftet). Das Foto ist mir etwas zu spät eingefallen ;)
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Verfasst: 20. Dez 2022, 21:29
von thomas
Inspiriert von Cydorian :D. Der Teig hätte dünner ausgerollt sein können. Und wir haben auch keine Eier drüber geschlagen. Aber es war lecker. Danke für die Anregung!
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Verfasst: 20. Dez 2022, 21:49
von Nina
Die Silikongrätenmatte ist heute eingetroffen und wurde direkt ausgetestet. Mit Tintenfischtinte würde es noch besser aussehen. Aber es funktioniert und schmeckt. Die Deko für den Vorspeisengang zu Weihnachten ist fertig. :D
.
OT:
Mottischa hat geschrieben: ↑19. Dez 2022, 20:29Scheint ein weit verbreitetes Phänomen bei den Installateuren zu sein. Wir haben zwar die neue Gastherme, warten aber auf die Wärmepumpe (angeblich hat er sie vor Ort) und darauf dass der Küchenofen an den Wasserkreislauf angeschlossen wird… seit Wochen keine Meldung.
Oh, das klingt ja auch besonders lustig. >:(
Glücklicherweise ist unser Installateur und Heizungsbauer einsichtig. Wir werden eine neue Heizung bekommen und in der Zwischenzeit wird es auch eine akzeptable Lösung geben. Ich bin sooo froh!
Und die aktuellen 19,5 °C empfinden wir jetzt als kuschelig warm. :D
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Verfasst: 20. Dez 2022, 21:52
von Mufflon
Das ist ja cool! :D
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Verfasst: 20. Dez 2022, 22:11
von Tsuga63
Tolle Bilder und Anregungen hier :) :) :)
Ich durfte heute einige Reste veredeln: Resultat der Ostklassiker: Soljanka
GG-/atin:-hat es sehr gut geschmeckt... :P :P
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Verfasst: 21. Dez 2022, 00:17
von Tara
Ich hatte Hühner-Grippesuppe, also mit gut Chili und Ingwer.
Und weil ich für die Suppe eine Kalbs-Beinscheibe angebraten und mitgeköchelt hatte, gab es die zerpfückt mit den allerletzten Orecchiette zum Abendessen - nicht mehr als ein wenig Hühnerfett (Fett-Trennkanne erstmals ausprobiert, wunderbar!), Schmand, Salz und Pfeffer - war fein.
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022
Verfasst: 21. Dez 2022, 08:50
von Kübelgarten
Hier wandern gleich Gänsekeulen mit Suppengemüse in den Schnellkochtopf und am Abend unter den Grill, mit Rosenkohl und Hörnchenröstkartoffeln lassen wir es uns schmecken.
Morgen sind wir in Sachen Familienweihnachtsessen unterwegs, gibt Bregenwurst, Grünkohl und Kartoffeln