Seite 17 von 17
Re: Gartenarbeit im Januar 2023
Verfasst: 30. Jan 2023, 13:45
von Dabra
Es ist wieder mal stürmisch draußen. Im Hof oder an geschützer Stelle ist es fast warm. Der Wind ist allerdings unangenehm. Hinten unter den Fichten aufgeräumt. Zwiebeln von Traubenhyazinthen entfernt. die sind überall.
2 Blätter von Anemonen gesichtet.
Re: Gartenarbeit im Januar 2023
Verfasst: 30. Jan 2023, 19:30
von Marianna
Töpfe unterm Dach gegossen, 2. Lage Winterschutz mal wieder vorläufig entfernt, soll ja tatsächlich Plusgrade geben, Dahlien bestellt ;D
Re: Gartenarbeit im Januar 2023
Verfasst: 30. Jan 2023, 19:40
von Veilchen-im-Moose
Ich hatte Primeln von Barnhaven Primroses bestellt... jetzt standen die seit einer Woche rum und ich wartete frostfreie Zeiten zum Pflanzen ab. Heute war es soweit. Und da ein dienstlicher Termin ausfiel, habe ich die Zeit nutzen können. Die Böden sind gut feucht, die Regenwürmer sind auch schon wieder aktiv... Ein bisschen Kompost untergemischt und alles in die Erde gebracht.
Re: Gartenarbeit im Januar 2023
Verfasst: 30. Jan 2023, 19:51
von Marianna
Wie schön, ich freu mich auch schon wieder aufs pflanzen :D. Hab Dahlien und eine Felsenbirne für März bestellt. Die Dahlien kommen in Töpfe ins Haus und die Felsenbirne (hoffentlich) in den Garten.
Re: Gartenarbeit im Januar 2023
Verfasst: 30. Jan 2023, 20:34
von Nox
Alte Helleborusblätter weggeschnitten (H. orientalis) und mich über die vielversprechenden Triebe gefreut, einige blühen schon.
Brombeeren ausgestochen. Dann fing der Regen an ich flüchtete aus dem Garten.
Re: Gartenarbeit im Januar 2023
Verfasst: 30. Jan 2023, 21:34
von thuja thujon
Regen würde ich nehmen. ;)
Hier war es trocken, aber 7 Grad und Wind sind angekündigt. Also heute 75m Splittweg gerecht, falls das einjährige Rispengras auf die Idee kommen sollte, die Gunst der Stunde mit feuchtem Boden und Temperatur zum keimen zu nutzen. Das soll bitte vertrocknen und oben trockener wie beim Sturm wird es im Winter nicht. Das ist jetzt schon das dritte mal im Januar das ich den Weg bezüglich Unkraut malträtiere. Ich hoffe das lohnt sich. Der letzte Kontrollgang hat eine einzige Traubenhyazinthe auf gut 250m² als einziges überlebendes pflanzliches Individuum festgestellt. Die muss ich demnächst ausstechen...