Seite 17 von 18
Re: Gartenarbeit im Februar
Verfasst: 26. Feb 2023, 21:04
von zwerggarten
heute habe ich durch zufall einen kleinen karton mit drei zeitungspäckchen mit je 10 zwiebeln von tulipa sprengeri gefunden, den ich im herbst offenbar gedankenverloren in ein regal geparkt und vergessen hatte… also habe ich tulpen gesteckt. mal sehen, wie die mäuse diese vorösterlichen leckerbissen bewerten. ::) :P :-\
Re: Gartenarbeit im Februar
Verfasst: 26. Feb 2023, 21:07
von thuja thujon
Wenn du ein Handgefertigtes Schild dazu steckst, geben sie sich mehr Mühe.
Re: Gartenarbeit im Februar
Verfasst: 26. Feb 2023, 21:13
von thuja thujon
Ingeborg, der Mann hätte durchaus einen Gurt und eine Hansesicherung verdient. Sowas erstmal mit nem Espresso bequatschen, dann erst hoch.
Starking: nehm ich, ein wundervoller Tisch.
Re: Gartenarbeit im Februar
Verfasst: 26. Feb 2023, 21:18
von Hausgeist
Ich sollte wohl starking einbestellen, wenn hier der große Gartentisch aus Eiche aufgebaut wird. :)
Ich habe heute Stecklinge von der hübschen Balkonpflanze (edit: Plectranthus x ciliatus) gemacht, deren Namen ich mir einfach nicht merken kann. Dann sah es draußen so freundlich aus, dass ich mir die Staudensichel geschnappt habe. Zwei größere Beete, in denen sich der Schnee am Nachmittag schon verdünnisiert hatte, sind nahezu fertig. Ich hatte dann aber erstmal noch die großen Hasel am Birkenhain auf den Stock gesetzt.
Demnächst muss nun wirklich erstmal gehäckselt werden, es sind mir gerade zuviele Wege durch Berge von Astschnitt versperrt.
Re: Gartenarbeit im Februar
Verfasst: 27. Feb 2023, 09:30
von Ingeborg
Ihr habt ja recht, erstens hätte ich hier auch lieber einen Fachmann rangelassen und zweitens hatte ich Klettergeschirr parat, wurde aber verweigert. Wir haben schon einige Bäume gefällt und einige Routine, mit genug Platz kein Problem aber dieser Baum hing so saudämlich über dem Schuppen des Nachbarn. Wir haben entsprechend viel Seilarbeit zum Einsatz gebracht. Am Sonntag dann haben wir zwei weitere Kronenäste abgeseilt und den oberen Teil abgesägt. Es ist niemand zu Schaden gekommen, meine Obstbäume haben fast nix abgekriegt und der Schuppen vom Nachbar nur kleine Macken am Rand des Daches. Was da noch steht ist jetzt ein Kinderspiel. Der Baum war innen schon marode und ich bin froh dass er nicht noch ein Jahr länger Damoklesschwert spielt. Ein Bild vom inneren Stamm muss ich nachreichen. Gestern war dann die Luft raus und wir haben nur noch die Dampfnudeln im geheizten Häuschen verputzt.
Diese Woche will ich zügig hexeln und zersägen, bald wird es ja wieder wärmer, dann muss die Wiese frei sein.
Re: Gartenarbeit im Februar
Verfasst: 27. Feb 2023, 09:38
von Nox
Ganz grosse Bewunderung für Euch, so ein Akt und alles gut gelaufen ! Jetzt bist Du sicher sehr erleichtert, dass dieser ewige Problemahorn friedlich am Boden ruht !
Re: Gartenarbeit im Februar
Verfasst: 27. Feb 2023, 18:49
von tomma
Hier war heute große "Holzauktion". Die Nachbarn haben einen alten Feldahorn und eine Esche fällen lassen, die direkt auf unserer Grenze wuchsen. Beide Bäume ca. 60 bis 70 Jahre alt. Des weiteren drei hohe Fichten sowie eine Hainbuche plus irgend welches Gestrüpp. Trotz Hanglage und schief gewachsener Bäume ist nichts passiert. Nun werden wir im Rahmen der Nachbarschaftshilfe in den nächsten Tagen ausreichend an die frische Luft kommen, um gemeinsam die Gehölze zu zerlegen und das Astgewirr zu schreddern. Da passt es gut, dass es so kalt und sonnig ist.
Re: Gartenarbeit im Februar
Verfasst: 27. Feb 2023, 19:07
von helga7
Verändern sich dadurch die Verhältnisse in deinem Garten sehr? :)
Re: Gartenarbeit im Februar
Verfasst: 27. Feb 2023, 19:11
von Hausgeist
Da wünsche ich viel Spaß beim Schreddern! Ich habe heute auch den Häcksler gefüttert, bis auf einen Weg kommt man nun wieder überall lang. Dafür läuft der Häcksel-Kompost nun über.
Re: Gartenarbeit im Februar
Verfasst: 27. Feb 2023, 20:12
von tomma
Die Eigentümer legen keinen Wert auf das Holz. Darum werde ich einen Teil des Schredder-Materials als Wegebelag in meinem kleinen Waldgartenteil verwenden. Der Rest wird kompostiert, und das Stammholz wandert in den Ofen.
@ helga - Die Bäume standen an der Südgrenze unseres Grundstücks. Wir bekommen nun wesentlich mehr Licht, was unserem Garten eigentlich ganz gut tut. Und unsere noch jungeren Gehölze werden nicht mehr so unter der Sommertrockenheit leiden, weil die Bäume nun nicht mehr das kostbare Regenwasser ziehen.
Re: Gartenarbeit im Februar
Verfasst: 27. Feb 2023, 21:51
von helga7
Hört sich sehr gut an! :D
Re: Gartenarbeit im Februar
Verfasst: 28. Feb 2023, 19:46
von Blush
Bei herrlichem Sonnenschein habe ich heute eine überalterte Weigelie gerodet und an ihre Stelle eine Kurilenkirsch 'Brillant' gepflanzt. Natürlich nicht, ohne das Pflanzloch mit Kompost und Bodenaktivator aufzubessern. Dann habe ich mich an den angedachten Pflanzplatz für den Duftschneeball 'Charles Lamont' gemacht und diesen erstmal entefeut. :P Ganz werde ich ihn nicht herausbekommen haben, aber das kenne ich schon. Da ich den Verlauf eines Regenentwässerungsrohres nicht bedacht hatte, habe ich viel Fläche vom Efeu befreit. Nun sitzt aber auch der Schneeball in der Erde. Schnitt der Weigelie, Wurzeln und den rausgerissenen Efeu habe ich in den Hänger gebracht, wir müssen sowieso noch Rosenschnitt wegfahren.
.
Dann habe ich Aussaaterde im Backofen sterilisiert (den guten Tipp von Gersemi, die Erde einzufrieren hatte ich leider zu spät bedacht) und im Anschluss noch Paprika und Thunbergia alata ausgesät.
.
Herrlich war's. :D
Re: Gartenarbeit im Februar
Verfasst: 28. Feb 2023, 20:26
von Lady Gaga
Von herrlichen Sonnenschein gab es noch nichts, also beschloß ich das Entleeren vom Küchenkomposter, dabei wird einem warm. Weil er an sichtbarer Stelle steht, hat GG ihn seinerzeit hübsch gebaut, wie ein blaues Türmchen mit Dach. Das dürfte auch den Ratten gefallen, ist ja ein trockener Platz. ::)
Beim letzten Entleeren habe ich innen an allen Stellen einen feinen Hühnerzaun draufgetackert, um die Ratten abzuhalten. Also gruben sie darunter und scharrten an den Seiten Erde raus. :o Beim Entleeren heute fand ich auch im Kompost Höhlen, sie kamen also wieder rein und ich fand nicht mal wo. >:(
Re: Gartenarbeit im Februar
Verfasst: 28. Feb 2023, 20:42
von goworo
Blush hat geschrieben: ↑28. Feb 2023, 19:46Dann habe ich Aussaaterde im Backofen sterilisiert (den guten Tipp von Gersemi, die Erde einzufrieren hatte ich leider zu spät bedacht)
Hmm, was soll das Einfrieren bewirken?
Re: Gartenarbeit im Februar
Verfasst: 28. Feb 2023, 21:04
von Blush
goworo hat geschrieben: ↑28. Feb 2023, 20:42Hmm, was soll das Einfrieren bewirken?
Das. Abtöten von Eiern der Trauermücken, so hatte ich Gersemi verstanden.