Seite 17 von 134
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 7. Mär 2024, 12:55
von thuja thujon
Hyla hat geschrieben: ↑7. Mär 2024, 11:03Gestern kamen hier die ersten Samen in die Erde. Die komische Sorte aus dem Supermarkt aus #206 darf als Erste ran. Arbeitsname 'Würstchen'. ;D
Caprese gab es auch mal als Jungpflanzen zu kaufen.
https://www.blumen-eber.de/artikel/324/mini-geschmacks-tomate-san-marzano-caprese
Ich finde die Caprese hat schon sehr viel Ähnlichkeit mit deinen Mini San Marzano und wird auch als Aromatomate vermarktet.
https://www.vegetables.bayer.com/gb/en-uk/products/tomato/details.html/tomato_caprese_united_kingdom_deruiter_all_grehig_all.html
Und weil Roeschen und andere auch Supermarktfrüchte aussäen möchten: die Zeiten von holländischem Wasser oder geschmacklosen Tomaten im Supermarkt sind wohl endgültig vorbei. Ich hoffe, darauf können wir uns einigen.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 8. Mär 2024, 02:11
von Bastelkönig
Oh Nöö, Caprese müsste auch mal wieder in den Garten. Dann sind es eben
144 Sorten in der Aussaatliste. Das wird echt heftig. Aber noch absolut Spielerei im
Vergleich was Elfriede Eigenthaler in ihrem Garten anbaut. Sie macht dieses Jahr
noch mal alle ihre 3000 Tomatensorten für die Saatgutgewinnung. Das ist mal eine
Hausnummer. Dabei helfen ihr auch ein paar Gartenfreunde.
Viele Grüße
Klaus
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 8. Mär 2024, 08:53
von thuja thujon
Wenn man Platz hat, kann man ja 3000 Sorten anpflanzen. Oder 3000 Pflanzen.
Hier lohnen sich dann Weinbergpfosten, und man zieht sich ein zwei Drähte, so wie es Melanie Grabner schon seit Jahren macht.
https://www.lilatomate.de/de/alles-tomate/tomatologie/tomatologie-1-anbau/auspflanzen/mein-tomatenweinberg.html
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 8. Mär 2024, 09:03
von thuja thujon
Für Videofans hier bei Youtube erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=6UXHdrS1KwM&list=PLsfs5SGNu3EQ59kfZBuwewzEm1LtP_KaB
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 8. Mär 2024, 09:23
von Hyla
thuja hat geschrieben: ↑7. Mär 2024, 12:55Hyla hat geschrieben: ↑7. Mär 2024, 11:03Gestern kamen hier die ersten Samen in die Erde. Die komische Sorte aus dem Supermarkt aus #206 darf als Erste ran. Arbeitsname 'Würstchen'. ;D
Caprese gab es auch mal als Jungpflanzen zu kaufen.
https://www.blumen-eber.de/artikel/324/mini-geschmacks-tomate-san-marzano-caprese
Ich finde die Caprese hat schon sehr viel Ähnlichkeit mit deinen Mini San Marzano und wird auch als Aromatomate vermarktet.
https://www.vegetables.bayer.com/gb/en-uk/products/tomato/details.html/tomato_caprese_united_kingdom_deruiter_all_grehig_all.html
Das Foto von mir täuscht wahrscheinlich bei den Dimensionen der Tomatensorte. Das sind keine Minis. Ich habe nicht abgemessen, aber die waren so 10 cm lang. Es gab keine kleineren und sie hatten alle keine Spitze. Die Caprese kenne ich wahrscheinlich, denn das könnte die Sorte sein, die wir sonst immer kaufen und die ist viel kleiner.
Ich glaube letztes Jahr, gab's einen Bericht im TV, wo verschiedene kleinere Supermarkttomaten ausgesät wurden. Die Nachkommenschaft wurde dann gezeigt. Es war wirklich interessant, was dabei rauskam. Nicht nur die Wuchsformen waren unterschiedlich, sondern es kamen bei roten Tomaten auch gelbe Nachkommen raus. Allerdings blieben die Formen in ihrer Klasse, also bei Cocktail kam nicht plötzlich Fleisch raus oder Roma.
Leider habe ich den Bericht trotz Suche nicht im Netz gefunden, sonst hätte ich's gern verlinkt. Immerhin es werden wieder Tomaten. ;)
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 8. Mär 2024, 09:38
von thuja thujon
Ok, der Größenvergleich mit dem anhaftenden Grün als einzigen Anhaltspunkt ist tatsächlich schwierig.
Zu Supermarktfrüchten: das eine ist das aufspalten, das kann man wieder rauszüchten. Mindestens 20-30 Pflanzen jedes Jahr über 10 Jahre selektionieren, dann kommt was raus.
Was man aber immer tut, ist auf den Heterosiseffekt verzichten. Und der macht die Hybriden aus. Supermarktfrüchte aussäen ist wie Vollgas mit angezogener Handbremse fahren. Wenn es Spaß macht, kann man das ja machen.
Zu dem Video, SelfBio hats in seinem YT Kanal mal vorgestellt, hier ein Nachfolgevideo, in dem es mit erwähnt wird: https://www.youtube.com/watch?v=yhGaMSSFHIQ
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 8. Mär 2024, 22:45
von Asinella
So, jetzt ist hier auch langsam Kehraus mit dem Jahrgang 2023. Letzte Woche gab es noch ein letztes Mal Tomate-Mozzarella als Mittagessen für die Arbeit, diese Woche noch welche in den Kichererbseneintopf, aber schon ein Glas Pulpe dazu.
.
Nächstes Wochenende wird ausgesät. Vorläufige Sortenliste:
RAF sel. Meyer
Starfighter Rebel Prime
Tinizara
Artisan Blush Tiger
Big Rainbow
Striped Roman
Taiga
Oaxacan Jewel
Valencia
Shimmeig Creg (war ein Bonus)
Amur Tiger
Piennolo
Rote Spitzel
Donkey´s Ears :)
Italienische Weinberg
noch 1-2- Cocktail, da habe ich mich noch nicht recht entschieden
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 8. Mär 2024, 22:52
von Nox
Du hattest noch Tomaten von der letzten Ernte - frische - :o
Waren das Piennolo und wie hebst Du die auf ?
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 9. Mär 2024, 21:20
von Asinella
Die Piennolos sind seit etwa Mitte Januar aus. Ich hatte letztes Jahr nur zwei Pflanzen, weil ich mit Pizzo Tello noch eine weitere vermeintliche Lagertomate gepflanzt hatte, die sich aber nicht bewährt hat.
Jetzt sind es fast nur noch Tinizara, die hatte ich von Michael Schick, der sie in einem Kanarendorf namens Tinizara aufgesammelt hat. Ist eine recht fleischige kleine Datteltomate. Ein paar wenige Sibirische Birnchen und Blush Tiger sind auch noch da. Günstig war sicher, dass sie sehr lange im Gewächshaus bleiben konnten, ich habe erst gegen Ende November abgeerntet. Gelagert habe ich sie locker in Obstkisten, die meisten an der Rispe. Gestanden sind sie im Hausgang, wo es über den Winter so 10-15 Grad hat.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 9. Mär 2024, 21:55
von Nox
Ganz erstaunlich !
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 9. Mär 2024, 23:12
von Inachis
Das finde ich auch! Wie sind sie geschmacklich und von der Konsistenz, verändern sie sich sehr durch die Lagerung?
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 10. Mär 2024, 09:33
von thuja thujon
Das würde mich auch interessieren. Hier waren Minidattel stark eingeschrumpelt nach Weihnachten, fast wie getrocknete Tomaten. Essen wollte ich die nicht mehr.
Der neue Jahrgang ist gekeimt, relativ vollständig. In jedem Töpfchen steht was, da ist nix leeres dabei. Demnächst wird vereinzelt.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 10. Mär 2024, 11:30
von danielv8
thuja hat geschrieben: ↑8. Mär 2024, 09:38Was man aber immer tut, ist auf den Heterosiseffekt verzichten. Und der macht die Hybriden aus. Supermarktfrüchte aussäen ist wie Vollgas mit angezogener Handbremse fahren. Wenn es Spaß macht, kann man das ja machen.
Das gezielte aussäen von Supermarktsorten würde ich auch nicht empfehlen.
Es gibt hunderte Sorten , die viel mehr zu bieten haben.
Habe schon öfters Zufallskeimlingen eine Chance gegeben , obwohl die zeitlich sehr gehandicapt sind.
Eine war 100%ig eine Supermarktcocktailtomate , die im Kompost ihr Ende fand.
Im Hochbeet unter sehr sonnigen gab es passable Früchte , die aber ganz typisch extrem fest und hartschalig waren.
Im reifen Zustand hätte man drauftreten können, ohne das die Schaden nehmen. :P
Ich lege erst Anfang April los.
Wenn die Tomaten kurz vor der Pflanzung ins Freiland schon mehr als 15-20cm Höhe haben, wird das Handling für mich zuschwierig.
Bei viel Blattmasse saufen die mehr Wasser , als ich täglich gießen kann.
In der Not habe ich die mit der Staudenkiste schon in den kleinen Flurgenzgraben versenkt, damit die sich richtig vollsaugen können.
Und wenn die dann zu dicht stehen, sind die Blätter wie ein Klettverschluss und man kann die schlecht von einander trennen.
Geplant sind diese Jahr :
- Purple Bumble Bee
- Figiel
- Crokini
- Sweet Aperitif
- Thai Malai Pink
- Ambrosia Red
- Ambrosia Gold
- Ambrosia Mini Plum
- Black Bumblebee
- Latah
- Homestead
- Kellogg's Breakfast
- Sanmarno
- Eduardo
Allen viel Erfolg !
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 10. Mär 2024, 13:00
von Hyla
Ich seh's mal wieder etwas anders mit den Supermarkttomaten. Bei den nicht-F1-Hybriden kann man genauso ins Klo greifen. Ein Großteil wird immer wieder durch starke Inzucht vermehrt und es bilden sich ja teilweise schon wieder eigene Linien aus, die nicht immer die besten Eigenschaften haben.
Bei den Supermarktsorten gibt's gute und schlechte. Man muß halt gucken, ob die Eigenschaft zur eigenen Verwendung paßt. Nur auf eine Sorte, egal welchen Typs, würde ich allerdings nie setzen. Das wäre mir zu riskant.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 10. Mär 2024, 14:54
von Mottischa
Ich säe wie immer Ende März aus (letzte Woche). Da bei mir in diesem Jahr durch eine langwierige Fortbildung die Zeit knapp ist, kann ich mich nicht mit zu schnell groß werdenden Pflanzen beschäftigen. Außerdem war der Zeitpunkt für meine Pflanzen in den letzten Jahren immer sehr gut. Vorläufig bin ich wieder bei 34 Sorten gelandet, mein Mann hat nur gegrinst.
Es gibt halt zu viele testwürdige Sorten und in diesem Jahr sind ein paar alte Bekannte und jede Menge neue Damen dabei - vorwiegend aber Fleischtomaten ;D