Seite 17 von 66
Re: Helleborus ab 2024
Verfasst: 21. Feb 2024, 23:41
von rocambole
Punkte sind ja dominant ;D
Re: Helleborus ab 2024
Verfasst: 22. Feb 2024, 17:09
von Konstantina
Diese ist meine älteste, vor 4 Jahre bei Baumschule als H.orientalis gekauft. Gab noch keine einzige Sämling
Re: Helleborus ab 2024
Verfasst: 22. Feb 2024, 17:11
von Konstantina
Und diese ist eine Pur-Spende letztes Jahres
Hinten sieht man Babys :)
Re: Helleborus ab 2024
Verfasst: 22. Feb 2024, 17:23
von Buddelkönigin

Ich habe auch eine getupfte Gelbe, die aber momentan offenbar streikt. Foto ist nicht aktuell von diesem Jahr.
Sie schiebt gerade frisches Laub. Ist also glücklicherweise nicht tot, aber wohl beleidigt wegen der Regenmassen. :-[
Re: Helleborus ab 2024
Verfasst: 23. Feb 2024, 12:48
von rocambole
mal bei Blume 2000 "geschossen", nach der Pflanzung sah sie reichlich fade aus, ich wollte sie schon weggeben, habe sie aber erstmal ganz nach hinten ins Beet gesetzt. Das war gut so, man sieht sie dort noch sehr gut und die Blüten schauen zur Seite. Dazu hat sie sich doch zu kräftigerer Farbe durchgerungen und die spitzen Blütenblätter mit ungewöhnlicherweise einem doppelten Satz Blütenblätter statt umgewandelter Nektarien machen sie doch irgendwie besonders.
Re: Helleborus ab 2024
Verfasst: 23. Feb 2024, 12:54
von Immer-grün
BlueOpal hat geschrieben: ↑20. Feb 2024, 21:57Wann ist die beste Jahreszeit zum teilen der Helis?
Irgendwo im Forum und auf YouTube ( ich hab‘s mit schneller Suche grade nicht gefunden) gibt es ein Video, wo sie in der Gärtnerei Bäuerlein zeigen, wie sie die Lenzrosen im Frühling teilen. Eigentlich dann, wenn sie voll da sind- Blüten und Laub- und es etwas schwer fällt.
Ich wollte ‚Dinah‘ letztes Jahr umpflanzen und da lag es nahe, gleich zu teilen. Statt zwei Teilstücke gab es dann drei.
Bei den beiden kleineren Stücken auf dem Foto hätte ich nicht unbedingt erwartet, dass sie dieses Jahr blühen.
‚Dinah‘ ist da wohl hart im Nehmen.
Ich mach‘s nur noch im Frühling, das hat sich für mich bewährt.
Re: Helleborus ab 2024
Verfasst: 23. Feb 2024, 13:01
von rocambole
Genau so! Ich habe mal aus einer dunkelroten einfachen eine dunkelrote anemonenblütige rausoperiert, die da irgendwie hineingeraten ist. Bei letzterer gab es einen großen Teil und 2 mickrige eintriebige Stückchen, die sich auch schnell als Anemonenteile entpuppten.
Ruse Black, früher hatte sie den schöneren Namen Merlin. Da werde ich noch mehr Glückchen drumherum setzen für besseren Kontrast :D
Re: Helleborus ab 2024
Verfasst: 23. Feb 2024, 13:04
von rocambole
Ein Sämling, der letztes Jahr als ein anderer Blütenstiel direkt an der Mutter auftauchte. Dieses Jahr sind es 3, schon markiert für's Separieren.
Re: Helleborus ab 2024
Verfasst: 23. Feb 2024, 13:04
von rocambole
die Mutter dazu
Re: Helleborus ab 2024
Verfasst: 23. Feb 2024, 14:26
von Hans-Herbert
Namenlose Lenzrose. LG
Re: Helleborus ab 2024
Verfasst: 23. Feb 2024, 14:27
von Hans-Herbert
Helleborus niger. LG
Re: Helleborus ab 2024
Verfasst: 23. Feb 2024, 14:33
von Jule69
Merlin ist toll und wie üppig!
Re: Helleborus ab 2024
Verfasst: 23. Feb 2024, 17:50
von Buddelkönigin
Falls jemand Lust hat und in der Nähe wohnt... Peter Janke lädt zum Helleborus Spaziergang ein. :)
Ich hätte ja schon Lust, es ist nur leider für einen Tagesausflug ein bißchen weit. :'(
.
https://www.peter-janke-gartenkonzepte.de/de/helleborustage/
Re: Helleborus ab 2024
Verfasst: 23. Feb 2024, 17:50
von rocambole
Jule69 hat geschrieben: ↑23. Feb 2024, 14:33Merlin ist toll und wie üppig!
danke, und ich hoffe, das bleibt so
Re: Helleborus ab 2024
Verfasst: 23. Feb 2024, 19:37
von LadyinBlack
So ein ganz großer Fan der sehr dunklen Farben bin ich nicht. Aber Merlin ist sehr besonders :D
Ein paar mehr Glöckchen sind bestimmt nicht verkehrt ;) Ich mag die Kombination eh sehr gerne, hier aktuell mit einem Sämling, der im Gegensatz zu Galanthus noch nicht voll erblüht ist.

Und Barolo zeigt sich, extra vor eine weiße Wand gesetzt.
