Seite 17 von 98

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 4. Aug 2024, 16:44
von Konstantina
Leider unscharf. Diese Hedi kam mit Blätter zusammen. Ein Blatt ist einfach riesig

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 4. Aug 2024, 16:52
von Buddelkönigin
Bild
Witzig... hier überhaupt kein Blatt, nichts. Aber auf einmal eine einzige weiße Blüte... dachte, ich hätte gar keine hederifolium. Oder war bei den Forumsspenden etwa eine dabei? Müsste die nicht jetzt Blätter zeigen ???

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 4. Aug 2024, 17:24
von Konstantina
Bei Hedis kommen erst die Blüten

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 4. Aug 2024, 19:21
von APO-Jörg
Gartenplaner hat geschrieben: 4. Aug 2024, 12:19
Gestern hat mich die Grösse von ein paar der Hedis unterm Feldahorn überrascht :o
Die haben sich selbst so aus der Erde „hochgearbeitet“.
Die ersten hab ich dort 2012 gepflanzt, die von den Fotos gehören nicht dazu, viele erst 2016/17/18


In der Vergangenheit habe ich immer versucht die Knollen wieder etwas tiefer zu setzen. Aber das habe ich aufgegeben denn sie kommen immer wieder hoch. Mittlerweile habe ich welche mit einem geschätzten Durchmesser von über 10 cm. Man sieht die Wurzeln an den Randbereichen.

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 4. Aug 2024, 20:42
von AndreasR
Ich denke mal, das ist eine Anpassung an die typischen Standorte im Wald oder am Waldrand, unter Bäumen und Büschen. Üblicherweise wächst dort die Humusschicht durch den Eintrag von Falllaub immer weiter in die Höhe, und so versuchen auch die Pflanzen, entsprechend "mitzuwachsen". Die Wurzeln sitzen so auch immer in der nährstoffreichen oberen Bodenschicht. Auch andere Waldpflanzen zeigen oft so eine Anpassung, man denke nur an die immer weiter in die Höhe wachsenden "Stämmchen" der Purpurglöckchen.

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 4. Aug 2024, 22:00
von Gartenplaner
APO hat geschrieben: 4. Aug 2024, 19:21
…Mittlerweile habe ich welche mit einem geschätzten Durchmesser von über 10 cm. …

Weißt du, wie alt die mit 10cm Durchmesser sind?

Während ich im „Salon“, im Hauptgarten, versuche, sowohl passende als auch gut sichtbare Pflanzplätze für Cyclamen purpurascens zu finden, entwickelt sich im „Vorzimmer“, im Vorgarten, klammheimlich eine purpurascens-Wiese - ich hab heute 9 blühende Sämlinge der Pflanze gefunden, die ich schon um 1995 herum gepflanzt hatte….

Bild

Die Mutterpflanze, die trotzt Efeu und Fliederausläufer

Bild


Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 7. Aug 2024, 18:38
von Alva
Gartenplaner hat geschrieben: 4. Aug 2024, 22:00
purpurascens-Wiese

Hier ist das Jahr der blühenden Purpurascens-Sämlinge :D – vor allem in die Wiese haben sie sich ausgesät. Im Frühling habe ich noch gejammert, dass sich die Viola-odorata-Wiese nicht so entwickelt wie gedacht. Es wird eine Purpurescens-Wiese.
Leider noch kein Foto geschafft. Den Duft im Hof dürft Ihr Euch denken ;)

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 7. Aug 2024, 22:40
von Ruth66
Das erste Purpurascens blüht.

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 7. Aug 2024, 22:45
von Ruth66
Dieses Hederifolium blüht seit einigen Tagen.

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 7. Aug 2024, 23:22
von oile
Da ist es wieder, meine Langspielplatte. :D

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 8. Aug 2024, 08:36
von rocambole
toll!

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 8. Aug 2024, 11:48
von Hero49
@ Jörg: Penelope Hobhouse hat in einem ihrer Bücher geschrieben, dass sie im Frühling, wenn die Blätter der hederifoliums einziehen, eine 3 bis 5 cm dicke Schicht Kompost auf die Knollen gibt.
Das mache ich seit Jahren auch und den Pflanzen tut es scheinbar gut.

Allerdings keimen dann die Samen auch sehr gut und mit der Zeit bedrängen sich die Knollen.
So habe ich die Fläche vor der Samthortensie, ca. 1 m² mit der Grabegabel ausgehoben und es kamen Knollen in Suppenteller-Größe und ganz viele Knollen in unterschiedlichen Größen ans Tageslicht. Danach habe ich die größten Knollen wieder eingepflanzt und einen Eimer voll Knollen verschenkt.

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 8. Aug 2024, 13:21
von oile
Meine nicht winterharten Cyclamen hatte ich dieses Jahr etwas unachtsam einfach unter ein Regal geschoben und lange vergessen. Als ich kürzlich nachsah, bemerkte ich, dass C. africanum schon eine Blüte schob und bei sich bei den anderen auch Lebenszeichen zeigten. Und das bei einem mittlerweile knochentrockenen Substrat! :-[ :-[
Heute habe ich sie nun alle in frisches, feuchtes Substrat getopft.
Besonders freut mich, dass mein letztes C. rohlfsianum (1 verschenkt, 1abgestorben) offenbar Blüten angestzt hat.

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 8. Aug 2024, 13:55
von Hans-Herbert
Meine drei Blüten sind mickrig und das Foto ist unscharf.

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 8. Aug 2024, 14:30
von Schnäcke
Hier zeigen sich auch die ersten Hederifolium. Das dunkle, in natura noch dunkler, gefällt mir am besten.
Bild