Seite 17 von 26
Re: September 2024
Verfasst: 17. Sep 2024, 12:43
von Mediterraneus
17 Grad, sonnig mit viel (austrocknendem) Wind.
Ich drücke weiter die Daumen, dass die Deiche halten.
Re: September 2024
Verfasst: 17. Sep 2024, 12:58
von Kasbek
Kasbek hat geschrieben: ↑16. Sep 2024, 16:06
Seit gestern 17 Uhr leichter Dauerregen, bis heute vormittag 9 Uhr 32 mm, seither ist sicher noch ein bissel was dazugekommen und jeder Millimeter hochwillkommen, nachdem letzte Woche Sonntag auf Montag und Freitag auf Samstag die allerakuteste Dürre wenigstens ein bißchen gelindert worden war. Wenn's jetzt ab morgen wieder über 20 Grad hat und Möhren, Rüben, Kohlrabi das Wasser noch in Wachstum umsetzen können, soll mir das sehr recht sein.
Letztlich sind 43 mm zusammengekommen, und die Jahressumme hat damit die 250-mm-Marke durchbrochen und bewegt sich langsam in Richtung der 300 mm. Ein Viertel der aktuellen Jahressumme ist in den letzten neun Tagen gefallen. (Das, was Alva jetzt in vier Tagen hatte, war deutlich mehr als das, was ich von Januar bis August 2024 summiert hatte.)
Letzte Nacht stieg die Temperatur dann merklich an, und aktuell beginnt sich die Sonne durch den Hochnebel zu arbeiten. Bestes Wachstumswetter also (solange der Wasservorrat reicht).
Re: September 2024
Verfasst: 17. Sep 2024, 14:58
von Buddelkönigin
Hier zuhause nun herrlicher Sonnenschein bei 22 Grad... und wir werden umflattert von auffällig vielen Schmetterlingen. Wo wären die nur, wenn das Wetter so extrem kalt geblieben wäre ?
Wozu in die Ferne schweifen...

Re: September 2024
Verfasst: 17. Sep 2024, 15:08
von Kübelgarten
hier auch Sonnenschein knapp 20 Grad
Re: September 2024
Verfasst: 17. Sep 2024, 15:25
von AndreasR
Auch hier hat das Thermometer nun die 20°C-Marke erreicht, die Sonne scheint, und der Wind weht teilweise ziemlich böig. Vormittags war es meist bewölkt, nur mit kurzen sonnigen Abschnitten. Tendenziell soll es die nächsten Tage noch etwas wärmer, sonniger und auch windiger werden, bis einschließlich Sonntag bleibt es warm, danach gehen die Temperaturen wohl wieder etwas zurück, aber erst Ende September mehren sich die Anzeichen für unbeständigeres Wetter.
Re: September 2024
Verfasst: 18. Sep 2024, 07:24
von Luckymom
14°C, bedeckt und windstill. Heut soll es wieder sonnig werden, da muss ich wohl zumindest die Kübel gießen.
Re: September 2024
Verfasst: 18. Sep 2024, 07:24
von Kübelgarten
13 Grad, Bodennebel
Re: September 2024
Verfasst: 18. Sep 2024, 07:26
von netrag
15 Grad, Hochnebel, schwacher Nordwind.
Re: September 2024
Verfasst: 18. Sep 2024, 07:50
von Thüringer
An der REHA-Klinik in Nordost-Thüringen 14°C, trocken, windstill, die Sonne muss die Wolken noch beiseite schieben.
Re: September 2024
Verfasst: 18. Sep 2024, 08:37
von wallu
Dichter Nebel bei 10°C. Auch gestern blieb es bis zum Abend bedeckt bei max. 17°C.
Und es ist und bleibt trocken, trocken, trocken: Bis auf 1x8mm gab es im September nur ein paar Tröpfelschauer; nach einem deutlich zu trockenen August. Es staubt überall...
Re: September 2024
Verfasst: 18. Sep 2024, 08:51
von planwerk
Chiemsee, Tmin waren 4,7°C, richtig herbstlich. Flacher Bodennebel über den Wiesen. Jetzt scheint die Sonne vom wolkenlosen Himmel und ich geh mal Hochwasser am Chiemsee schauen.

Re: September 2024
Verfasst: 18. Sep 2024, 09:52
von Buddelkönigin
Wunderbar sonnig, bei aktuell 16 bis angekündigt 24 Grad im Schatten. Hier in der Morgensone auf der Terrasse nach Nordosten jetzt schon 24.5 Grad.

Re: September 2024
Verfasst: 18. Sep 2024, 10:30
von Apfelbaeuerin
Hier aktuell 17 Grad, sonnig, aber es geht immer noch dieser lebhafte Wind.
Re: September 2024
Verfasst: 18. Sep 2024, 10:53
von AndreasR
Mittlerweile hat das Thermometer schon die 18°C-Marke überschritten, es ist größtenteils sonnig, aber auch hier pustet der Wind teils kräftig. Ich habe gestern gar nicht geschaut, wie warm es war, aber 22°C sicherlich, selbst um 20:00 Uhr standen noch 18°C auf der Anzeige.
Re: September 2024
Verfasst: 18. Sep 2024, 20:03
von AndreasR
24°C und ziemlich stürmisch war es heute Nachmittag, ich musste ein paar umgefallene Töpfe auflesen und schon am frühen Nachmittag wässern, da sie schon wieder komplett ausgetrocknet waren. Den Loropetalum hat es von der Brüstung geweht, zum Glück ist nichts kaputtgegangen, jetzt steht er unten. Mittlerweile hat sich der Wind gelegt und eine klare Nacht steht bevor, aber im Gegensatz zu letzter Woche dürfte das Thermometer kaum unter 15°C fallen. Schon verrückt, wie extrem die Unterschiede in der Übergangszeit sind...