Seite 17 von 17
Re: Insekten 2025
Verfasst: 4. Aug 2025, 21:09
von oile
Sind die so schwarz?
Re: Insekten 2025
Verfasst: 4. Aug 2025, 21:15
von sempervirens
Re: Insekten 2025
Verfasst: 4. Aug 2025, 21:17
von oile
Da hätte ich ja gleich nachsehen können. Mal sehen, was Andreas H. dazu sagt, der guckt sich meine Bildchen gerne mal auf WhatsApp an.
Re: Insekten 2025
Verfasst: 5. Aug 2025, 09:15
von oile
Zwischen diesem kleinen Kerl und unserer Eiche befindet sich das Fenster. Daher vermute ich stark, dass es sich um einen Eichelbohrer/Curculio glandium handelt.
Re: Insekten 2025
Verfasst: 5. Aug 2025, 09:59
von sempervirens
Vierbindiger Schmalbock (
Leptura quadrifasciata): Dieser Käfer gehört zur Familie der Bockkäfer und fällt durch seine wespenähnliche, schwarz-gelbe Zeichnung auf, die als Mimikry zu seiner Tarnung dient. Die erwachsenen Käfer sind häufig auf Blüten, wo sie Pollen fressen. Seine Larven entwickeln sich über mehrere Jahre in feuchtem Totholz von Laubbäumen.

- Vierbindiger Schmalbock
Gemeine Doldenwanze (
Orthops basalis): Wie ihr deutscher Name "Gemeine Doldenwanze" verrät, lebt sie auf Doldenblütlern und ernährt sich, indem sie an deren unreifen Samen saugt.

- Gemeine Doldenwanze
Gebänderter Stachelkäfer (
Variimorda villosa): Dieser Käfer gehört zur Familie der Stachelkäfer (Mordellidae), was man gut an seinem spitz zulaufenden Hinterleib (dem "Stachel") erkennen kann. Die Flügeldecken weisen charakteristische, helle Haarbänder auf einem dunklen Grund auf. Man findet die erwachsenen Tiere im Sommer auf verschiedenen Blüten, wo sie Pollen und Nektar fressen, während sich ihre Larven in morschem Holz von Weiden oder Pappeln entwickeln.

- Gebänderter Stachelkäfer
Sowohl der Vierbindige Schmalbock als auch der Gebänderte Stachelkäfer sind in ihrer Entwicklung auf feuchtes Totholz angewiesen. Da beide Arten Weidenholz (vllt weil es in Flussnähe oft feucht ist) bevorzugen, deutet ihr gemeinsames Vorkommen auf eher feuchte Standorte hin, wie sie in der Nähe von Bächen oder ähnlichen Gewässern zu finden sind. Allen drei hier gezeigten Insekten ist gemein, dass man sie zur Nahrungssuche häufig auf Doldenblütlern wie der Wilden Möhre antrifft, auch wenn der Bockkäfer hier ausnahmsweise auf einer Distel zu sehen ist.