Seite 17 von 84
Re:Auberginen 2011
Verfasst: 6. Mär 2011, 19:02
von Aella
mich würde das mit der filie auch interessieren.ich hatte bisher einmal folie - und nie wieder.die schnecken haben sich darunter pudelwohl gefühlt und alles in reichweite abgefressen
Re:Auberginen 2011
Verfasst: 6. Mär 2011, 19:28
von July
Ich pflanze auf Silofolie. Die ist dicker und hält länger . Ich schneide einen Schlitz rein, hole Sand raus und fülle das Loch mit einem 5-ltr. Eimer Kompost auf. Da kommt die Jungpflanze (natürlich erst abhärten und warten bis der Frost vorbei ist....ist ja klar...

) rein, falls die Folie aufklafft lege ich zwei Steine um den Stengel, fertig. Nun nur noch abwarten und dann ernten.Ich gieße und wässere auf meinem Acker nicht, alles wird seinem Schicksal überlassen. Durch die Folie bleibt der Boden feucht und wenns regnet läuft das Wasser von allein in die Schlitze. Schnecken sind bei uns nicht so das Problem, abends mache ich immer eine Runde mit der Schere......solange die Pflanzen noch klein sind. Und Silofolie haben wir kostenlos beim Kompostwerk bekommen, war gebraucht, aber hält hier schon viele Jahre.LG July
Re:Auberginen 2011
Verfasst: 6. Mär 2011, 19:47
von frida
Ich habe letztes Jahr (und das war ein sehr bescheidenes Jahr) Auberginen im Hochbeet gepflanzt und habe tolle Erträge gehabt.
Re:Auberginen 2011
Verfasst: 9. Mär 2011, 10:18
von ManuimGarten
Das klingt, als ob die Folie hs. die Feuchtigkeit im Boden hält. ::)Ich dachte, dass es den Auberginen im vorigen Sommer wohl zu kalt war. Gerade nach dem Rauspflanzen kam mieses Wetter. Überlege, sie heuer ins Frühbeet zu pflanzen.
Re:Auberginen 2011
Verfasst: 9. Mär 2011, 10:27
von July
Manium Garten,die Folie hält die Feuchtigkeit gut und die Pflanzen haben warme Füsse, was sie gerne mögen. So wachsen sie bei mir auch in schlechten Sommern prima.Frühbeet wäre natürlich auch Versuch wert!LG July
Re:Auberginen 2011
Verfasst: 9. Mär 2011, 10:37
von uliginosa
Aella, die ersten beiden Sorten sind ja allein aus ästhetischen Gründen pflanzenswert!

Ich hatte letztes Jahr erstmals Auberginen, eine Mischung von L**l4 Pflanzen im Frühbeet, das ich im Sommer offen gelassen habe, gemulcht mit Grasschnitt. Es waren zwei Sorten eine dunkle und eine grüne.Die Ernte war trotz des sehr niederschlagsreichen, kalten Sommers gut.

Braunfäule erst gegen Ende der Saison. ein Problem waren die Schnecken, ganz kleine, die richtige Höhlen gefressen haben.
Re:Auberginen 2011
Verfasst: 9. Mär 2011, 10:43
von Aella
sehr schön

ich freue mich über eure positiven berichte über freilandauberginen. ich hoffe, es wird auch so, wie ich es mir vorstelle
Re:Auberginen 2011
Verfasst: 9. Mär 2011, 21:02
von ManuimGarten
Ich hatte letztes Jahr erstmals Auberginen, eine Mischung von L**l4 Pflanzen im Frühbeet, das ich im Sommer offen gelassen habe, gemulcht mit Grasschnitt. Es waren zwei Sorten eine dunkle und eine grüne.Die Ernte war trotz des sehr niederschlagsreichen, kalten Sommers gut.
Das ist genau die Mischung, die ich auch hatte. Das macht die Pflanzung im Frühbeet noch interessanter.

Und wie ist es mit dem Dünger, wie Tomaten? Oder mehr?
Re:Auberginen 2011
Verfasst: 13. Mär 2011, 18:21
von richards7066
Ich möchte heuer meine Auberginen von P...... aufs Hochbeet pflanzen, im Gewächshaus gab´s letztes Jahr nur Kümmerlinge.Nun meine Frage: was würdet ihr als Beetpartner empfehlen, ich finde in den Tabellen die ich habe leider keine Auberginen.Ich dachte an Kohlrabi, Rote Beete und Ringelblumen die schaden ja nie :)Was haltet ihr davon?Richard
Re:Auberginen 2011
Verfasst: 13. Mär 2011, 23:55
von tomatengarten
@richards7066: ich habe beim auberginen-anbau die besten erfahrungen gemacht, als ich sie einzeln in toepfe gepflanzt habe. du sprichst davon, dass du im letzten jahr im gewaechshaus kuemmerlinge hattest. das liegt aber sicher mehr an dem "verkorksten" gemuesejahr 2010 als am standort.zur mischkultur bei auberginen habe ich diese beiden links gefunden:
link1 link2fehlerhaften link nachtraeglich korrigiert
Re:Auberginen 2011
Verfasst: 14. Mär 2011, 00:35
von Anne Rosmarin
Ich habe vor 4 Wochen Pintung long gesät und 3 Körnchen sind jetzt gekeimt.Muß ich wohl nächstes Jahr mal früher aussäen

.Nun, ich versuchs trotzdem weiter.LG
Re:Auberginen 2011
Verfasst: 14. Mär 2011, 21:04
von richards7066
Hi Tomatengarten,danke für die Links, dann werden´s wohl Kohlrabie und Radischen.Salat pflanz ich heuer nur mehr mindestens 1 Meter über der Erde, ansonsten entwickle ich eine heftige Schleimerparanoia

.Hast du die Töpfe im Gewächshaus oder draußen?@Anne Rosmarin, dann werd ich meine Saat wohl zu den Tomaten ins "Solarium" stellen.Schönen AbendRichard
Re:Auberginen 2011
Verfasst: 15. Mär 2011, 22:02
von Zuccalmaglio
Habe heute die von Aella erhaltene Ophelia gesät.Außerdem die Tomaten.
Re:Auberginen 2011
Verfasst: 19. Mär 2011, 10:11
von tapir
Letztes Jahr hatte ich erstmals Auberginen, selbst ausgesäte Pflanzen aus Samen von Conni (danke nochmals!

). Die Ernte war trotz des sehr nassen und kalten Sommers erstaunlich gut und die Früchte schmeckten viel besser als gekaufte.

Heuer habe ich erst vor einigen Tagen ausgesät, noch ist nichts zu sehen. Sicherheitshalber habe ich noch zwei Pflanzen bei Arche Noah bestellt, falls meine Aussaat schief geht. Vielleicht werde ich heuer die Pflanzen nicht einfach wachsen lassen, sondern wie Tomaten ausgeizen, sodaß nur wenige, dafür aber größere Früchte entstehen.Ich versuche in meinem Gemüsebeet die Empfehlungen für Mischkultur und Fruchtfolge einzuhalten. Momentan habe ich gerade eine sehr ausführliche Tabelle aus dem aktuellen K+R-Heft, die sogar viele Kräuter und Blumen enthält. Seltsamerweise ist aber Aubergine/Melanzani nicht angeführt und nun rätsle ich, ob ich stattdessen in der Spalte für Tomate oder Paprika nach "guten und schlechten Partnern" nachsehen soll.Liebe Grüße, Barbara
Re:Auberginen 2011
Verfasst: 19. Mär 2011, 18:24
von ManuimGarten
zur mischkultur bei auberginen habe ich diese beiden links gefunden:
link1 link2fehlerhaften link nachtraeglich korrigiert
@ Barbara: da gab es auf der Seite 1 Links von Tomatengarten zur Mischkultur.Wie hast du deine vorjährigen Auberginen gezogen, überdacht, mit Folie am Boden oder sonstige Geheimnisse? Bei mir mickerten sie nämlich ziemlich, und unser Klima müsste ähnlich sein. Jetzt suche ich nach Verbesserungen.
