Seite 17 von 18
Re:Januarküche - die Schlemmerei geht weiter
Verfasst: 9. Jan 2006, 09:57
von thomas
Hört, hört, bei Irisfool fliegen Wurzelgemüse selbständig in die Küche. Sie verwendet die neuen Propellerzüchtungen

. Geht das bei den Iris auch?

Re:Januarküche - die Schlemmerei geht weiter
Verfasst: 9. Jan 2006, 10:02
von Irisfool
ja , nicht F1 , sondern F16 ( von wegen Propeller!)

Re:Januarküche - die Schlemmerei geht weiter
Verfasst: 16. Jan 2006, 08:52
von thomas
Gestern habe ich simplen Orangenreis mit Kumquats gemacht. Will ich euch nicht vorenthalten:Sehr fein gehackte Zwiebel im Olivenöl goldig braten, sehr fein geschnittene Kumquatsscheibchen (natürlich mit der süssen Schale, ohne Kerne und bio) kurz mitdünsten, vorgekochten Basmati-Vollkornreis (schmeckt mir am besten) dazugeben und mit viel frisch gepresstem Orangensaft ablöschen. Salz, Paprika, Chilli und gut mischen. Falls der Orangensaft sehr sauer ist, Reis ev. etwas süssen (z.B. mit Holunderblütensirup oder Agavendicksaft). Nach Geschmack am Schluss mit Olivenöl oder/und Parmesan verfeinern. Am witzigsten sieht das Ganze mit Saft aus Blutorangen aus

.
Re:Januarküche - die Schlemmerei geht weiter
Verfasst: 16. Jan 2006, 10:58
von Viridiflora
Hmmm, tönt ja ganz interessant, aber Zwiebeln und Parmesan kann ich mir echt nicht vorstellen darin. Als Süss- Speise ( statt Milchreis ) könnte mir das Ganze eher munden. Oder bin ich einfach nicht experimentierfreudig genug ?Verwirrte GrüsseViridiflora
Re:Januarküche - die Schlemmerei geht weiter
Verfasst: 16. Jan 2006, 18:59
von martina 2
Ich kann mir das ganz gut vorstellen, es gibt auch einen sizilianischen Salat aus Orangenscheiben mit Zwiebelringen, frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer und Olivenöl. Den Parmesan würde ich allerdings auch weglassen. Und zum Süßen vielleicht Rosinen probieren...
Re:Januarküche - die Schlemmerei geht weiter
Verfasst: 17. Jan 2006, 08:40
von thomas
Ja, mit dem Parmesan mögt ihr Recht haben, war eher als Variante gedacht, ich esse sowieso keinen (enthält nichtvegetarisches Kälberlab).
Re:Januarküche - die Schlemmerei geht weiter
Verfasst: 17. Jan 2006, 08:51
von rorobonn †
die alte römischer küche sah ja viel häufiger die kombination von süß, salzig und sauer vor...eigentlich fast schade, dass wir in d-land traditionell immer nur noch pfeffer und salz als hauptgewürz verstehen.vor längerem habe ich einmal von einem sehr leckeren salat mit sellerie, cheddarkäse und orangenfilet geschrieben, der auch einfach nur genial schmeckt...die kombination von chicoree mit emmentaler und süsser Birne in senfsauce ist auch genial :-)
Re:Januarküche - die Schlemmerei geht weiter
Verfasst: 18. Jan 2006, 18:27
von Netti
Nachdem ich mich letztens mit einem Sauerbraten bei Freunden völlig blamiert habe (Stück aus der Keule, wahrscheinlich nur püriert geniessbar da vvöllig zäh, obwohl 3 Std geschmort!!!)gibt es am Samstag den nächsten Versuch:Fertig kaufen mit Beize (ja,ja, selber beizen ist besser

), ganz viele Zwiebeln, etwas Senf, etwas Nelkenpulver, Pfeffer, schmoren bis gar ist, bei 3 Kg ca. 2 Std. Dann Naturprinten dazu ca. 4 Stück, die Printen weichschmoren, Fleisch raus, Sauce pürieren, ordentliche Handvoll Rosinen dazu, Fleisch wieder dazu,weitere 10 min. schmoren, etwas Rama finesse, oder eben Sahne dazu :PGrüße Netti
Re:Januarküche - die Schlemmerei geht weiter
Verfasst: 18. Jan 2006, 18:40
von UlliM
Ja, mit dem Parmesan mögt ihr Recht haben, war eher als Variante gedacht, ich esse sowieso keinen (enthält nichtvegetarisches Kälberlab).
Hallo Fisalis,gibt es auch vegetarischen Kälberlab?

::)Nimmst Du gar keinen Käse zu Dir, oder nur keinen Parmesan? Hallo Rorobonn, die Mischungen kann ich mir sehr gut vorstellen, muss mal schauen, was ich noch schönes im Kühlschrank habe. L.G. Ulli
Re:Januarküche - die Schlemmerei geht weiter
Verfasst: 19. Jan 2006, 09:06
von thomas
nichtvegetarisches Kälberlab - ja, war doppeltgenäht ;DIch esse keinen mit tierischem Lab (doch es gibt pflanzliches, und ja, auch gentechnisch hergestelltes) fermentierten Käse. Bei Produkten vom toten Tier bin ich jetzt konsequent. Bei Produkten vom lebenden nicht, meide sie aber.
Re:Januarküche - die Schlemmerei geht weiter
Verfasst: 19. Jan 2006, 09:39
von rorobonn †
@netti,also da muss ich nocheinmal nachforschen...da meine ich ein besseres rezept für sauerbraten zu haben...ich selber mache es nur zu selten und habe es dahre nicht parat jetztaber....ganz im ernst: für sauerbraten eigent sich pferdefleisch sehr gut!!!!!! wenn du es beziehen kannst ( bei uns führt es auch der supermarkt) dann würdeich, wenn dich die vorstellung ekelt, parallel wenigstens eine nebenkostprobe starten!!!
Re:Januarküche - die Schlemmerei geht weiter
Verfasst: 19. Jan 2006, 21:26
von L_ouise
Fertig kaufen mit Beize (ja,ja, selber beizen ist besser

), ganz viele Zwiebeln, etwas Senf, etwas Nelkenpulver, Pfeffer, schmoren bis gar ist, bei 3 Kg ca. 2 Std. Dann Naturprinten dazu ca. 4 Stück, die Printen weichschmoren, Fleisch raus, Sauce pürieren, ordentliche Handvoll Rosinen dazu, Fleisch wieder dazu,weitere 10 min. schmoren, etwas Rama finesse, oder eben Sahne dazu :PGrüße Netti
Lustig, ich habe da glaub ich was mit Pumpernickel.... gibt sicherlich tausende von Rezepten! Die Beize selber machen ist aber doch eigentlich das schönste an Sauerbraten, oder :DIch hatte übrigens auch mal nen völlig falsches Stück Fleisch erwischt... war einfach nur ekelhaft
Re:Januarküche - die Schlemmerei geht weiter
Verfasst: 20. Jan 2006, 12:55
von Netti
@netti,also da muss ich nocheinmal nachforschen...da meine ich ein besseres rezept für sauerbraten zu haben...ich selber mache es nur zu selten und habe es dahre nicht parat jetztaber....ganz im ernst: für sauerbraten eigent sich pferdefleisch sehr gut!!!!!! wenn du es beziehen kannst ( bei uns führt es auch der supermarkt) dann würdeich, wenn dich die vorstellung ekelt, parallel wenigstens eine nebenkostprobe starten!!!
Roro, klar Pferd ist die beste Fleischwahl, kriegt man aber selten. Ich liebe Pferd (ich weiß, es gibt Leute, die schrecken vor nichts zurück

)Grüße Netti
Re:Januarküche - die Schlemmerei geht weiter
Verfasst: 20. Jan 2006, 18:51
von Viridiflora
So lange es nicht mein eigenes Pferd ist, bzw. war...LGViridiflora
Re:Januarküche - die Schlemmerei geht weiter
Verfasst: 22. Jan 2006, 17:37
von Luna
Hallo NettiWie war der Sauerbraten (#247), falls es nicht geklappt hat, hier ein Rezept mit Apfelwein für den kommenden SonntagThurgauer Sauerbraten1 kg Rindfleisch, von der Schulter (4 Personen)Marinade: 7dl Apfelwein 2dl Apfelessig 2-3 Karotten, geschält 1 Zwiebel, besteckt mit Nelken und LorbeerblattBratbutter zum Anbraten2 Esslöffel Mehl Salz, Pfeffer Das Fleisch in ein Glas- oder Porzellangefäss legen.Für die Marinade alle Zutaten aufkochen, auskühlen lassen, Fleisch damit übergiessen so dass es ganz bedeckt ist. Gefäss zudecken und an einem kühlen Ort 3 – 4 Tage ziehen lassen. Fleisch herausnehmen und trocken tupfen. Marinade in einen Topf absieben, aufkochen, Schaum abschöpfen. Alles beiseite stellen. Bratbutter in einem Bräter erhitzen, Fleisch würzen, ringsum anbraten und aus dem Bräter nehmen. Mehl im Bräter mittelbraun rösten, Marinade unter Rühren dazu giessen, Gemüse beigeben und alles aufkochen, Fleisch dazugeben, würzen und den Braten zugedeckt auf kleinem Feuer ca. 90 Minuten schmoren. Fleisch herausnehmen und warm halten. Sauce absieben und etwas einkochen. Braten tranchieren und mit der heissen Sauce übergiessen.