Seite 17 von 25
Re:Hochbeet bauen
Verfasst: 19. Jun 2013, 17:09
von Gänselieschen
Genau - ne Stichsäge habe ich mir mal schenken lassen - die müsste doch prima gehen. Ich habe gestern grad auf einer Stelle eine Riesenkarre Unkraut gerodet und die Erde drunten ist wirklich sehr mit feinen Baumwurzelbündeln durchzogen. Da waren immer meine Stangenbohnen, die jedes Jahr mickriger wurden.Dort könnte ich mir gut zwei Komposter vorstellen - und vielleicht nochmal Stangenbohnen versuchen. Ob das für die Aussaat schon zu spät ist?
Re:Hochbeet bauen
Verfasst: 19. Jun 2013, 17:42
von Knusperhäuschen
Ich weiß jetzt nicht wirklich, wie tief Bohnen wurzeln, aber so richtig tief ist da doch eher nicht. Wenn du Probleme mit einwandernden Baumwurzeln hast, werden die von unten wohl auch in die Hochbeete kriechen. Vielleicht bringt es was, diese von unten mit zwei Lagen dickem Unkrautvlies zuzusperren, darauf dann erst die Hochbeetfülle. Wenn die dick genug ist, haben die Bohnen genug Spielraum nach unten, aber die Bäume wachsen nicht gleich von unten durch, Entwässerung ist aber gegeben. Ist sicher keine Lösung für die Ewigkeit, aber so ein Komposter ist ja auch schnell abgebaut, der Inhalt rausgeschaufelt, Vlies abgepopelt oder erneuert und überflüssige Feinwiurzeln der Bäume abgestochen, so alle paar Jahre.
Re:Hochbeet bauen
Verfasst: 19. Jun 2013, 18:03
von Gänselieschen
So hatte ich es auch vor. auch wenn ich nicht weiß, ob die Baumwurzel sich dann weiter in Richtung neuer Bodenhöhe hocharbeiten können. Würde ich nicht mal unbedingt annehmen. Das Niveau des gesamten Wurzelbereiches läge ja viel niedriger.Aber ne Sperrfolie kann nie etwas schaden, so wie auch Drähte gegen Wühltiere.L.G:
Re:Hochbeet bauen
Verfasst: 13. Aug 2013, 10:43
von austria_traveller
Hallo Forum,Auch wir werden nächstes jahr ein Hochbeet errichten und ich hätte da noch eine Frage zum Füllmaterial.Wir entfernen im Herbst unsere Zypresssenhecke und hätten dann massig Zypresssenhäckselschnitt. Kann man die auf darunter geben; zumindest teilweise, da die Nadelgehölze ja etwas giftig sind ?Hat da jemand Erfahrungen ? Mischverhältnis ? kann ich mir dadurch den Boden - und danach mich - sauer machen ?
Re:Hochbeet bauen
Verfasst: 13. Aug 2013, 11:19
von riesenweib
ich nehme an, mit zypresse meinst Du
Chamaecyparis? Die wäre jetzt unangenehm breit, da Du seit guten 8 jahren im forum bist, und damals hecken gepflanzt hast

. Ein problem kann - je nachdem wie Du den Schnitt reinstapelst - durch die flachen, nur langsam verrottenden Zweiglein/Blätter entstehen: sie können dachziegelartig zu liegen kommen und den regenwurmzuzug unterbinden.Das nackerte astgerüst, ohne blattwerk, eignet sich wie jedes andere als lüftender unterbau. Abgesehen von der möglichen schadstoffwirkung, aber wie hoch der thujonanteil in chamecyparis ist, weiss ich nicht. Aber da hilft gucklen sicher weiter. Da der unterbau nachsackt, überlegt, ob Ihr das hochbeet nicht im spätherbst aufstellt und bis zur obersten kante anfüllt. Dann ist das nachsitzen bis ins frühjahr abgeschlossen, die verrottungsvorgänge (wegen der sich ein hochbeet vor allem auszahlt) kommen aber erst wieder mit einsetzender frühjahrswärme in schwung.
Re:Hochbeet bauen
Verfasst: 13. Aug 2013, 12:11
von austria_traveller
Re:Hochbeet bauen
Verfasst: 13. Aug 2013, 19:46
von riesenweib
150 ist recht breit, willst Du das hochbeet für gemüse nutzen? Bzw ist es eh von beiden längsseiten gut zugänglich? Wenn die dingelchen drin höher werden, kommst Du bei 1,5m breite eventuell schon schwerer zu den teilen in der mitte. Den fehler hab ich nämlich gemacht, am anfang.

Re:Hochbeet bauen
Verfasst: 13. Aug 2013, 20:05
von austria_traveller
Servus,Ich wollte das Beet only für Kürbis & Zucchinis nutzen, also nix Kleines.Aber du hast schon Recht, darauf werde ich achten müssen. Danke für den Tip.
Re:Hochbeet bauen
Verfasst: 13. Aug 2013, 21:23
von Knusperhäuschen
Ich finde 1,50m gut als Breite, bin aber auch selber etwas über 1,80m lang, die Beete sind etwa einen Meter hoch (wirklich?, ich gehe morgen mal nachmessen...) Bissi muss man sich strecken, aber ich komm überall ran, weniger breit finde ich letztendlich uneffektiv, außerdem gab es bei uns die Vorgabe von 3m-Bretter, um Verschnitt zu vermeiden, war dann die Breite halt zwangsläufig 1,5m.
Re:Hochbeet bauen
Verfasst: 13. Aug 2013, 21:26
von frida
Meine sind auch 150cm breit und sie sind 50cm hoch. Ich bin eher klein (165) und komme so gerade eben mit der Breite zurecht.
Re:Hochbeet bauen
Verfasst: 14. Aug 2013, 06:39
von austria_traveller
Guten Morgen,Ich muss erst mal in den Bauhäusern schauen, wo ich die günstigsten Bretter herbekomme; dann werde ich das genaue Maß festlegen, damit ich so wenig wie möglich Verschnitt habe. Da ich aber annähernd 2m groß bin, wird's wohl keine ernsteren Probleme geben ... allerdings gehört das Beet dann wohl mir, da meine Frau nur 160 ist

die Beete sind etwa einen Meter hoch
Das wollte ich absichtlich vermeiden, da ich ja hauptsächlich Kürbis & Zucchini anpflanzen möchte. Dh. ich brauche da noch ein Rankgerüst, was dann oben aufsitzen wird. Keine Ahnung noch, wie das aussehen wird, ist alles noch ein bissl in Planung. Bei 1m Grundhöhe brauche ich dann wahrscheinlich jedesmal eine Leiter, wenn ich eine Zucchini erneten möchte; drum nur 0,5m (oder 0,70m) und dann halt ein entsprechender Aufbau
Re:Hochbeet bauen
Verfasst: 14. Aug 2013, 06:44
von austria_traveller
Kann ich den post irgendwie löschen !?!?!?!?!?!?
Re:Hochbeet bauen
Verfasst: 14. Aug 2013, 06:50
von sarastro
Warum werden eigentlich momentan diese Hochbeete von allen Seiten so hochgepuscht, als wäre dies das Nonplusultra??? Diese sind doch ein alter Hut, dabei relativ aufwändig (oder auch einfach!) herzustellen, wobei die Baumarktlösung wie immer die geschmackloseste ist. Schön sind Hochbeete bei alpinen Pflanzen, wo man mit 90 Jahren auch noch garteln kann. Diese Lösung aber ist kaum bekannt!
Re:Hochbeet bauen
Verfasst: 14. Aug 2013, 07:13
von austria_traveller
Warum werden eigentlich momentan diese Hochbeete von allen Seiten so hochgepuscht, als wäre dies das Nonplusultra???
Wie kommst du darauf

??Ich werd' doch wohl noch fragen dürfen in einem Forum

Re:Hochbeet bauen
Verfasst: 14. Aug 2013, 08:18
von Knusperhäuschen
Bei 1m Grundhöhe brauche ich dann wahrscheinlich jedesmal eine Leiter, wenn ich eine Zucchini erneten möchte; drum nur 0,5m (oder 0,70m)
.Ja, das stimmt, mit Rankgerüst wirds mit dem Ernten schwierig, ich hatte dieses Jahr auch mal wieder Probleme, im hohen Hochbeet an die obersten Kapuzinererbsen zu kommen, die Zuckererbsen Schweizer Riesen hatte ich wohlweislich in das einzige niedrige (so etwa 40cm) Hochbeet gesetzt was ich hab

. Dieses Beet ist allerdings ohne Grünschnittfüllung, ist eigentlich nur ein Rahmen für die Komposterdenauffüllung auf unserem Felsgrund!Es soll auch Leute geben, die vielleicht mit 90 auch Gemüse anbauen möchten. Und es gibt manchmal Gründe, warum man nicht im anstehenden Boden das anbauen kann, was man möchte, da kann ein Hochbeet recht hilfreich sein.