Seite 161 von 199
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 5. Jul 2019, 14:37
von Gartenplaner
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 5. Jul 2019, 17:03
von lord waldemoor
roc, nimm mir paar wildputen mit, ich brauch blutauffrischung ;)
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 6. Jul 2019, 06:41
von rocambole
;D hat sich offenbar noch nicht bis zum National Parc durchgesprochen ... egal, waren beeindruckende Bestände, sehr großblütig.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 6. Jul 2019, 06:44
von rocambole
lord hat geschrieben: ↑5. Jul 2019, 17:03roc, nimm mir paar wildputen mit, ich brauch blutauffrischung ;)
;D - das gibt Übergepäck, sieht schlecht aus ... außer ich binde sie außen an und sie fliegen selber.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 21. Jul 2019, 20:51
von zwerggarten
nicht jedes epipactis wurde kaninchenfutter...
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 21. Jul 2019, 20:52
von zwerggarten
:D
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 21. Jul 2019, 20:53
von zwerggarten
:)
wahrscheinlich seht ihr gar nichts?! :-[
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 21. Jul 2019, 21:04
von lerchenzorn
Geht schon. ;)
Sind sie von selbst in Deinen Waldgarten gekommen?
Epipactis helleborine hat in der Nahaufnahme wirklich prächtige Einzelblüten, bei aller Sparsamkeit in der Gesamterscheinung.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 21. Jul 2019, 21:51
von rocambole
sehr schön, brauchen sie eher feuchte Böden oder hätten sie auch bei mir eine Chance?
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 21. Jul 2019, 21:56
von lerchenzorn
Sie sind nicht planbar, kommen und gehen, wie sie wollen.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 21. Jul 2019, 22:05
von zwerggarten
in der tat, das tun sie hier, ganz von alleine: in den letzten jahren eher mehr als früher, leider killen die dreckskaninchen nun die meisten blütentriebe... :-\
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 25. Jul 2019, 08:22
von Gartenplaner
Bei mir haben sie sich von alleine an zwei Stellen angesiedelt und das unter Haselsträuchern, vielleicht ein guter Mykorrhizapartner?
An der einen Stelle hinter der Haselhecke zum Nachbarn, also eher trocken, da dort nicht gegossen wird, die andere Stelle ist im Farnbeet, da werden sie halt immer mit gegossen.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 25. Jul 2019, 08:30
von lerchenzorn
Nach meinem Eindruck wächst Epipactis helleborine, neben anderen Standorten, vor allem dort, wo Humus sehr schnell umgesetzt wird. Pappel-Forsten, Laubwälder und -gebüsche mit schnell verrottendem Laub, leicht ruderale, mäßig eutrophierte Säume. Mag sein, dass an solchen Stellen auch Mykorrhiza-Pilze begünstigt sind.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 25. Jul 2019, 08:40
von Gartenplaner
Das Hasellaub ist jedenfalls jetzt auch fast komplett weg.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 25. Jul 2019, 12:53
von rocambole
lerchenzorn hat geschrieben: ↑25. Jul 2019, 08:30Nach meinem Eindruck wächst
Epipactis helleborine, neben anderen Standorten, vor allem dort, wo Humus sehr schnell umgesetzt wird. Pappel-Forsten, Laubwälder und -gebüsche mit schnell verrottendem Laub, leicht ruderale, mäßig eutrophierte Säume. Mag sein, dass an solchen Stellen auch Mykorrhiza-Pilze begünstigt sind.
vielleicht sollte ich es doch mal probieren mit einer Ansiedlung, wo ich doch jeden Herbst Laubhäcksel verteile oder im Sommer Staudenhäcksel ... mal gucken, ob ich irgendwo eine Pflanze und nicht nur Samen bekomme ...