Seite 161 von 299

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 28. Feb 2017, 16:19
von raiSCH
Normalerweise treibt sie an den Enden der Äste einfach weiter - sowohl in die Höhe wie in die Breite. Unten kommt nichts mehr.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 28. Feb 2017, 16:22
von zwerggarten
aber eine idee von schleppe könnte sich mit der zeit noch ausbilden, bzw. einigermaßen horizontale bis sachte absinkende astdächer. (toll, so hohe alte sträucher, und dann darunter sitzen oder wandeln!)

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 28. Feb 2017, 16:29
von Natternkopf
Salü YElektra

Schön hast du wiedermal Gartenzeit. 🌷

Lg aus 3315 nach 49**

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 28. Feb 2017, 16:34
von zwerggarten
zwerggarten hat geschrieben: 28. Feb 2017, 16:22... und dann darunter sitzen oder wandeln!)


gar nicht zu reden davon, unter solchen sträuchern vielquadratmeterweise massenhaft eranthis, galanthus und cyclamen coum zu pflanzen! :D

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 28. Feb 2017, 16:42
von Peridot
Ich hab auch wieder eine *freu* Das schöne an übernommenen Gärten sind die Überraschungen :-) Scheint aber auch veredelt zu sein, ein Teil blüht gelb mit schönem Duft, die andere Seite rötlich mit sehr kleinen Blüten, denke, das ist die Unterlage der Veredelung...Hier nachgelesen scheint es für diese zu heissen: ab damit!

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 1. Mär 2017, 13:11
von fyvie
YElektra hat geschrieben: 28. Feb 2017, 15:20
Hallo liebe Hamamelis-Freunde,

Wie manche vielleicht wissen bin ich recht neu auf einem alten Grundstück, und dort stehen zwei Hamamelis-Sträucher in voller Grösse, die jedoch über die Jahre vom Buchs zugewuchert wurden, so dass sie stark verkahlt sind.
Hier sieht man, wie einer der beiden Sträucher durch das Buchs-Dickicht herausschaut. Mir tat es Leid um die schönen Sträucher, und so habe ich endlich den Buchs so zurückgeschnitten, dass er zumindest nicht mehr in die Krone der Hamamelis hinein ragt.

Meine Frage ist nun, ob die Hamamelis sich prinzipiell wieder erholen kann, nun da sie mehr Platz und Luft hat? (Leider habe ich kein Bild nach dem Rückschnitt) Ich vermute, dass die Sträucher mindestens 20 Jahre alt sind, wenn nicht noch viel älter. Neigen sie sich da sowieso ihrem Lebensende zu? Oder gibt es die Möglichkeit sie irgendwie zu verjüngen? Im Internet konnte ich leider gar nichts dazu finden, also wende ich mich hoffnungsvoll an euch Purler und bin gespannt, was ihr dazu zu sagen habt. :)


Diese buchsumfaßte Hamamelis finde ich sehr interessant, mal was anderes als immer die Sträucher im isolierten Freistand.
Besonders weil die Blüten inmitten dieser dunklen Umgebung wunderbar leuchten.

Ich fände es schade, so alte und vitale Buchssträucher einfach zu roden, zudem sie ja auch als Alljahreswitterungsschutz für viele Tiere dienen (auch viel Nektar und Pollen für Bienen während der Blüte)

Darum würde ich nur den Teil des Buchses, der in der Sichtachse zu den verkahlten Gerüsttrieben steht, herausnehmen oder noch weiter einkürzen.
So bekäme die Hamamelis noch mehr Luft und Licht und gleichzeitig könnten die ja immer markanter und dicker werdenden Bodentriebe zukünftig als strukturgebende ornamentale Elemente diese doch auch recht einheitlich dunkle Wand (auch im Sommer, da sie ja kahl sind) unterbrechen und beleben.
Bei weiterem Wachstum des Strauches kann man die seitliche Buchsbegrenzung ja dann immer noch ein Stück weiter zurücknehmen.
Höher werden würde ich den Buchs allerdings auch nicht mehr lassen, vlt. etwas einkürzen, dann könnte sich die Hamamelis darüber ausbreiten...

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 2. Mär 2017, 18:08
von Peridot
Der selbe Strauch zwei Seiten...

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 2. Mär 2017, 18:09
von Peridot
andere Seite :)

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 2. Mär 2017, 21:40
von zwerggarten
also ich wüsste jetzt, was davon ich abschneiden wollte, das ist ja wohl hamamelis vernalis, die blüten müssten toll duften und womöglich bekommen die blätter dieser zweige sogar eine besonders attraktive herbstfärbung?! also vielleicht doch besser ab mit dem grellforsythiengelben zeugs. 8) ;)

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 3. Mär 2017, 12:47
von Peridot
Das grellgelbe riecht gut und das rote macht hübsches Laub :) Nicht leicht...

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 3. Mär 2017, 13:07
von raiSCH
Herbstfärbung müsste aber das Gelbe auch haben, nur eben gelb-orange und nicht rot.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 4. Mär 2017, 00:01
von pearl
diese Chimäre würde ich eine Zeit lang beobachten. Das hat doch was, oder? Immer Zeit lassen mit Schneiden ist meine Devise.

Sehr spät blüht im Wiesengarten Strawberry and Cream.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 4. Mär 2017, 17:25
von bristlecone
Den rot blühenden Hamamelis wird ja oft eine relativ geringe Fernwirkung nachgesagt, jedenfalls im Vergleich zu den gelb blühenden.

Ganz und gar nicht unauffällig ist das Orangerot von 'Arnhem'. Von der werde ich beizeiten eine zweite Pflanze in den Garten setzen.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 9. Mär 2017, 01:33
von Cydonia
Sehr schön!
Duftet sie?

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 9. Mär 2017, 06:25
von zwerggarten
Cydonia hat geschrieben: 9. Mär 2017, 01:33... Duftet sie?


hiernach (und nach einigen quellen im www) hat sie einen leichten duft.