Seite 161 von 242

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 27. Jun 2016, 20:18
von cornishsnow
Ich habe es bei Am*zon gefunden und werde gleich mal versuchen es zu ergattern. :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 27. Jun 2016, 20:19
von Waldschrat
;DDanke, GL, ich hab's gefunden

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 28. Jun 2016, 09:10
von hjkuus
Wie heisst das Buch von Martin Rickard?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 28. Jun 2016, 09:12
von bristlecone
"The Plant Finder's Guide to Garden Ferns"

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 28. Jun 2016, 09:24
von tarokaja
Und wo, wie kommt man zu dem Buch?Amazon spuckt hier nix Eindeutiges aus und auch sonst... :-\

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 28. Jun 2016, 09:28
von tarokaja
Zu haben wären...Garden Ferns (Plantfinder's Guide) by Martin Rickard (2003-02-01)undRHS Wisley Handbook: Ferns (Royal Horticultural Society Wisley Handbooks) by Martin Rickard (2008-02-15)Ist es eines von den beiden?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 28. Jun 2016, 09:28
von bristlecone
Ich meinte dies.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 28. Jun 2016, 09:30
von tarokaja
O.k. danke!Unterpflanzungen in Halbschatten und schattig werden bei mir am Hang langsam aktuell... :) :)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 28. Jun 2016, 09:32
von bristlecone
In deinem Klima könnten auch ein paar Farne von Ezavin interessant sein: http://www.pepinieres-ezavin.com/

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 28. Jun 2016, 10:50
von Gartenplaner
Wobei ich beim Rickard die Angabe zur Kultur einer Art oftmals etwas dürftig finde, mit "dry/wet, Zone 7", nur ab und an mal Angaben zu den Bedingungen im natürlichen Lebensraum....

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 28. Jun 2016, 12:26
von zwerggarten
Ich meinte dies.
echt, die taschenbuchausgabe? ich bevorzuge das gebundene format. ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 28. Jun 2016, 12:28
von bristlecone
Ich auch, ich hab auch die gebundene Ausgabe. Aber die scheint nicht so einfach lieferbar zu sein.Es gibt noch ein dickes Werk über Farne, in dem aber auch sehr viele nicht harte tropische Arten beschrieben werden:Fern Grower's Manual von Hoshizaki und Moran.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 28. Jun 2016, 19:10
von cornishsnow
Das Buch von J.W. Dyce ist eine Ausgabe der BPS, da aber leider ausverkauft. Bei Abebooks wird es im internet noch angeboten. Gehört unbedingt im Bücherschrank wenn man Polystichum setiferum liebt.
Ich habe es bestellt und da das Pfund in den letzten paar Tagen stark an Wert verloren hat, zu einem sehr günstigen Preis... ich fühle mich ein wenig wie ein Brexit-Profiteur. ::) Aber es ist ja nur Zufall. :)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 28. Jun 2016, 19:20
von Ulrich
Ich auch, ich hab auch die gebundene Ausgabe. Aber die scheint nicht so einfach lieferbar zu sein.Es gibt noch ein dickes Werk über Farne, in dem aber auch sehr viele nicht harte tropische Arten beschrieben werden:Fern Grower's Manual von Hoshizaki und Moran.
Ich hab die gebundene Ausgabe antiquarisch gekauft. Ist nicht so mein Fall. Ausgepackt, reingeschaut und weggelegt. Für mich war es ein Fehlkauf.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 28. Jun 2016, 19:21
von zwerggarten
dieses manual hoffe ich – der rickard ist doch super?!