Seite 161 von 194

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 6. Mär 2016, 17:04
von candy47
Mal schauen, wo es den Wachtmeister gibt ???

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 6. Mär 2016, 17:05
von chlflowers
Trympostor ist wirklich ein sehr guter Wachser...Selbst in meinem öddeligen Boden gibt er alles ;D.Ich habe heute nachmittag meine beiden Beute-Glöckchen "Fieldgate Superb" und "Pear Drop" verbuddelt.Bin gespannt wie sie nächstes Jahr wiederkommen...@cornishsnow"Gloria" ist ja wirklich eine Schönheit :o.Kommt auf meinen Merkzettel ;).

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 6. Mär 2016, 17:10
von chlflowers
Weil ich es auf dem Bild gerade sehe. Man kann verschiedene Sorten durchaus relativ dicht nebeneinander setzen. Oder gibt es da Probleme?
@AnkeWenn es einen nicht stört, daß sich die Sorten vermischen kann man die Zwiebeln so dicht zusmmensetzen wie man möchte.Man kann aber auch die Gittertöpfe nehmen, die für Teichpflanzen angeboten werden, und setzt sie dann nebeneinander. Dann hat man die Zwiebeln schön separat, falls mal eine Teil- und/oder Umpflanzaktion ansteht... ;)Wenn man sie erstmal vermischt hat, wird es seeeehr mühsam sie wieder zu trennen...

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 6. Mär 2016, 17:17
von Anke02
Danke für die ausführliche Rückmeldung und den Tipp! :DMit dem Vermischen ist nur das Ineinanderwachsen gemeint, oder kann eine Sorte durch Kreuzung "verloren gehen"? Entschuldigung für die evtl. "dumme Frage" einer Ahnungslosen auf diesem Gebiet :-\

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 6. Mär 2016, 17:20
von Ulrich
Auch bei von Ehren erhalten. Danke für das tolle Glöckchen. Trymlet :D

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 6. Mär 2016, 17:27
von Irm
ja, Trymlet vermehrt sich auch gut, auch vor zwei Jahren 1 Zwiebel gepflanzt ;)

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 6. Mär 2016, 17:31
von candy47
Irm, was bekommen die an Futter von dir, dass sie so wüchsig sind !

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 6. Mär 2016, 17:31
von Anke02
Gemein, so oft diese hübschen verführerische Glöckchen zu zeigen. Gehören sie denn zu den bezahlbaren Zwiebelchen oder nur zu den wüchsigen ;)

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 6. Mär 2016, 17:37
von Irm
Irm, was bekommen die an Futter von dir, dass sie so wüchsig sind !
Tomatenlangzeitdünger und - wenn ich dran denke - ein paarmal Flüssigdünger stark verdünnt. Ab Ende Mai nix mehr.

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 6. Mär 2016, 17:38
von Irm
Gemein, so oft dieses hübsche verführerische Glöckchen zu zeigen. Gehört es denn zu den bezahlbaren Zwiebelchen oder nur zu den wüchsigen ;)
Also, die wüchsigen werden schneller bezahlbar als die Zicken ;D bezahlbar ist aber relativ

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 6. Mär 2016, 17:38
von cornishsnow
schau mal, Trympostor nach genau zwei Jahren, gepflanzt 1 Zwiebel ;)
Beeindrucken und schön! :D

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 6. Mär 2016, 17:39
von Anke02
Gemein, so oft dieses hübsche verführerische Glöckchen zu zeigen. Gehört es denn zu den bezahlbaren Zwiebelchen oder nur zu den wüchsigen ;)
Also, die wüchsigen werden schneller bezahlbar als die Zicken ;D bezahlbar ist aber relativ
Gute Antwort ;D

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 6. Mär 2016, 17:41
von chlflowers
@AnkeVerloren gehen kann eine Sorte nur, wenn die Zwiebeln durch was auch immer wegbleiben.Wenn sich Sorten kreuzen, bekommst du je nach Kreuzungspartner interessante oder weniger interessante Sämlinge.Cornishsnow hatte aus Samen von Trumps (war es dieses ???) einen Sämling gezogen.Im Schottenforum gab es auch einige Bilder mit hübschen Sämlingen von den verschiedenen TRym-Abkömmlingen zu sehen...Die meisten hatten auch die grünen Markierungen auf den Blütenblättern vererbt bekommen.

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 6. Mär 2016, 17:42
von candy47
Irm, was bekommen die an Futter von dir, dass sie so wüchsig sind !
Tomatenlangzeitdünger und - wenn ich dran denke - ein paarmal Flüssigdünger stark verdünnt. Ab Ende Mai nix mehr.
Danke, meine Glöckchen haben bis jetzt nur Blaukorn bekommen.Dann muss ich umsteigen :)

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 6. Mär 2016, 17:47
von Irm
Wenn man zarte (Wild)pflanzen zu stark düngt, gibts viel Grün und wenig Blüten ;) Der Tomatenlangzeitdünger löst sich viel langsamer auf als Blaukorn, ich bin damit ziemlich zufrieden. Ich dünge alle klein bleibenden Frühblüher damit. Blaukorn bekommen jetzt Tulpen und Päonien z.B.