Seite 161 von 520

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 4. Feb 2014, 11:20
von cornishsnow
Vielleicht magst Du Zuckerwein lieber als Zuckerstangen!? ;)

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 4. Feb 2014, 12:23
von Gänselieschen
Vielleicht ;)

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 4. Feb 2014, 17:45
von goworo
Sagt mal, was macht ihr eigentlich mit den hässlichen Fruchtmumien bei den M. x soulangeana? Im Gegensatz zu allen anderen Arten und Sorten in meinem Garten werfen sämtliche M. x soulangeana-Sorten ihre Fruchtstände nicht ab. Die Vögel bedienen sich fleißig bei den Samen. Zurück bleiben unansehnliche Fruchtmumien, die auch keine Sollbruchstelle haben wie die meisten anderen Stäucher und Bäume. Versucht man sie dennoch auszubrechen, dann ist auch gleich noch die darunter sitzende neue Knospe mit dran.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 4. Feb 2014, 17:47
von enigma
Sagt mal, was macht ihr eigentlich mit den hässlichen Fruchtmumien bei den M. x soulangeana?
Nichts. Irgendwann fallen sie doch ab, und ab dem jeweils nächsten Frühjahr verschwinden die, die noch dran sind, im neuen Laub.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 4. Feb 2014, 18:05
von goworo
Sagt mal, was macht ihr eigentlich mit den hässlichen Fruchtmumien bei den M. x soulangeana?
Nichts. Irgendwann fallen sie doch ab, und ab dem jeweils nächsten Frühjahr verschwinden die, die noch dran sind, im neuen Laub.
Ja, irgendwann, aber bis dahin stören sie einfach den harmonischen Gesamteindruck. Im Endeffekt bleibt mir auch nichts anders übrig, als diese Eigenheit zu akzeptieren. Mich wundert nur, dass ausschließlich die Soulangeanas diese Eigenart aufweisen.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 12. Feb 2014, 09:27
von florian 6b allgäu
Sagt jemandem die folgende Magnoliensorte irgendwas ?Michelia "Fairy Magnolia"Die wird als immergrüne, frostharte "Heckenmagnolie" mit tollem Duft und rosa Blüten angeprießen.Gruß Florian

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 12. Feb 2014, 09:46
von enigma
Nach dem, was ich auf die Schnelle gefunden habe, ist das eine Züchtung mit Anteilen von oder eine Sorte von Michelia x foggii (M. figo x doltsopa).Die Gattung Michelia ist heute in die Gattung Magnolia mit einbezogen. Es handelt sich durchweg um immergrüne Sträucher, die nur in milden Klimaten winterhart sind, selbst Zone 8b reicht nicht immer aus.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 12. Feb 2014, 12:54
von florian 6b allgäu
Nach dem, was ich auf die Schnelle gefunden habe, ist das eine Züchtung mit Anteilen von oder eine Sorte von Michelia x foggii (M. figo x doltsopa).Die Gattung Michelia ist heute in die Gattung Magnolia mit einbezogen. Es handelt sich durchweg um immergrüne Sträucher, die nur in milden Klimaten winterhart sind, selbst Zone 8b reicht nicht immer aus.
ich dachte mir so etwas ähnliches schon - somit für 6b in weiter Ferne. Warum aber solche Sträucher in der "Mein Schöner Garten" Zeitschrift oder bei Baldur als winterhart bezeichnet werden ??? Na ja - winterhart am Lago di Garda :'(

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 12. Feb 2014, 13:02
von enigma
Warum aber solche Sträucher in der "Mein Schöner Garten" Zeitschrift oder bei Baldur als winterhart bezeichnet werden ???
Damit sie jemand kauft. ;)

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 12. Feb 2014, 16:13
von hjkuus
Ich habe Magnolia yuchelia (Magnolia x Michelia figo) seit 2011 im garten. Habe sie als kleine pflanze bekommen von Magnolia Store, und sie hat keinen schaden gehabt!!http://www.magnoliastore.com/

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 12. Feb 2014, 16:44
von pearl
Warum aber solche Sträucher in der "Mein Schöner Garten" Zeitschrift oder bei Baldur als winterhart bezeichnet werden ???
Damit sie jemand kauft. ;)
;D

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 12. Feb 2014, 17:10
von Gänselieschen
Die sagen ja nicht welchen Winter - den in Italien überstehen die sicher ;D

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 13. Feb 2014, 21:40
von Gartenplaner
Wie sollte denn eine Magnolia laevifolia (dianica) 'Summer Snowflake' (ehemals Michelia yunnanenis, Michaelia dianica 'Summer Snowflake') gepflanzt werden?Also Licht- und Bodenansprüche?Der bin ich heute in Holland begegnet und fand sie von den Blättern und de habitus sehr hübsch und überlegte, sie vielleicht zu holen :)

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 13. Feb 2014, 21:53
von cornishsnow
Durchlässiger Boden im Halbschatten, Wintergarten oder Kalthaus. :)

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 13. Feb 2014, 22:00
von enigma
Wenn draußen, dann nur in den allermildesten Gebieten und in windgeschützter Lage mit Schutz vor Wintersonne, aber möglichst viel Sommerwärme.Magnoliastore macht ein paar Angaben zu Michelia. Für Magnolia dianica 'Summer Snowflake' wird dort WHZ 7 angegeben. Das dürfte zu optimistisch sein.Michael Dirr schreibt ein wenig zu Michelia unter US-amerikanischen Verhältnissen, demnach dort am besten ab Zone 8 oder 9.Klingt nicht vielsprechend.