Seite 161 von 251
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 16. Feb 2019, 15:09
von rocambole
Modern Art
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 16. Feb 2019, 15:10
von rocambole
Cowhouse Green
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 16. Feb 2019, 15:11
von rocambole
Bill Clarke - ist der Wahnsinn heute, alle auf einmal da
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 16. Feb 2019, 15:12
von rocambole
Hier meine normalen elwesii, werden nur ganz langsam mehr
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 16. Feb 2019, 15:13
von rocambole
wobei ich nicht weiß, ob sie so „normal“ sind,ich finde, sie haben sehr breite Blätter? Ist jedenfalls keine Namenssorte sondern uralter Bauernhofbestand aus Schleswig-Holstein.
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 16. Feb 2019, 15:31
von rocambole
nochmal Normalos - der ganze Garten duftet heute nach denen
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 16. Feb 2019, 15:34
von rocambole
Morgen pfück ich welche für die Vase - auch ein E.A. Bowles, denn heute habe ich 36 Blütenstiele gezählt, hier der Anfang
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 16. Feb 2019, 15:38
von cornishsnow
Toll, den muss ich mir auch noch besorgen. 😀
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 16. Feb 2019, 15:40
von Gartenplaner
rocambole hat geschrieben: ↑16. Feb 2019, 15:31nochmal Normalos - der ganze Garten duftet heute nach denen
WOW!!!
Toll :D
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 16. Feb 2019, 16:39
von rocambole
Glöckchenglück :D
vorne zwischen den Cyclamen: Alan‘s Treat und Flore Pleno
dahinter von links: E.A.Bowles (noch geschlossen), Angelique, Hippolyta, Mrs. Thompson, Godfrey Owen, Cowhouse Green
hinten Mitte Merlin - der Rest normale nivalis
Es duftet!!!
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 16. Feb 2019, 17:01
von rocambole
Gartenplaner hat geschrieben: ↑16. Feb 2019, 14:35rocambole hat geschrieben: ↑16. Feb 2019, 10:49Märzenbecher habe ich auch reichlich, hier hat sich ein coum dazugeschlichen, eigentlich wachsen dort die C. intaminatum. Da haben die Ameisen ganze Arbeit geleistet.
Märzenbecher und Cyclamen zusammen?
Märzenbecher brauchens doch angeblich so feucht, und die meisten Cyclamen mögen das doch nicht so sehr ???
Du bringst mich da auf eine Idee: ich sollte es zwischen den Leucojum mal mit purpurascens versuchen, vielleicht gefällt es denen da besser und sie legen mal zu? Und das coum nehme ich viellneicht dort besser weg, das überrennt mir sonst die C. intaminatum :(.
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 16. Feb 2019, 17:47
von Irm
'Kildare', wächst schlecht hier.
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 16. Feb 2019, 17:51
von malva
Wunderschön rocambole! :D So in etwa stelle ich es mir hier in ein paar Jahren auch vor. Einige schöne Sorten, die mich besonders ansprechen bzw. anschauen ;D und die anderen in Tuffs große Flächen bedeckend. Die normalen nivalis hinten werde ich auch in diesem Jahr zum ersten Mal teilen können. Freu! Bisher hatte ich nur den Alten Botanischen Garten in Kiel im Kopf so als Vorbild. Nun werden die Bilder aus deinem Garten auch dazu gehören.
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 16. Feb 2019, 17:52
von zwerggarten
zwerggarten hat geschrieben: ↑9. Feb 2019, 21:42eranthis schwefelglanz ist der perfekte partner für goldene glückchen! :D
[/quote]
weil mal gefragt wurde: das ist wendy‘s gold (rechts noch wasp)
[quote author=Norna link=topic=64543.msg3233874#msg3233874 date=1549746588]
Und welches gelbe verleiht dieser Szenerie noch mehr Sonnenschein?
und das müsste sie ebenfalls sein, eine namenssteckerlose sicherungskopiepflanzung nach einem botrytisvorfall an anderen pflanzort... :P :-\
ansonsten habe ich nur noch primrose warburg im garten, jedenfalls steckt ein entsprechender namensstecker neben einem tuff gelbchen. ;)
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 16. Feb 2019, 17:57
von Ha-Jo
Irm hat geschrieben: ↑16. Feb 2019, 17:47'Kildare', wächst schlecht hier.
Hier auch.