Seite 161 von 210

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 4. Feb 2019, 21:29
von Phalaina
Hübsche Blüten! :)

Soweit zu erkennen, sehen weder die Wurzeln noch die Blätter und Pseudobulben übel aus. Ich vermute, sie wird es überleben. ;)

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 4. Feb 2019, 21:37
von Wühlmaus
Du machst mir Hoffnung - Danke :)
Ja, die Blüten sind zauberhaft und eigentlich sehr zuverlässig und zahlreich :-\

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 5. Feb 2019, 02:37
von Maigloeckchen2
Hallo Phalaida,

ich habe gerade gesehen, daß du ein Orideenfan bist.
ich habe zwei Cymbidien, eine habe ich einmal vobn einer Nachbarin, die augezogen war geschenkt bekommen und die zweite hatte ich einmal vor einem Blumenladen zum verschenken mitgenommen, da sie Urlaub gemacht hatten.
An beiden habe ich abgeblühte Blütenstiele gesehen, aber bis heute habe ich keine Ahnung in welcher Farbe sie blühen.
Die Blüten sehen ja sehr schön aus, aber meine beiden lassen sich betüddeln und damit basta.
Zur Zeit stehen sie bei meinen Camelien im Treppenmhaus kühl und im Sommer kommen sie in den Hof von dem Haus wo ich wohne.
Hast du eine Ahnung wie man sie am besten zum Blühen bringt?
Gruß,
Bettina :)

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 5. Feb 2019, 10:31
von Zwiebeltom
Eigentlich behandelst du die Cymbidien schon richtig.

Im Frühjahr raus und in der Wachstumszeit gut füttern (düngen) und gießen, lange draußen lassen (ruhig bis Frost droht) und dann ein kühles Winterquartier. Da sollten sich Blüten normalerweise kaum vermeiden lassen. Vielleicht hast du im Herbst zu früh eingeräumt? Viele Cymbidien brauchen eine deutliche Temperaturabsenkung zur Blüteninduktion.

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 5. Feb 2019, 11:07
von Roeschen1
So sehen sie blühend aus.

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 5. Feb 2019, 11:24
von lord waldemoor
meine nachbarin hat auch eine, die blüht gerade mit 8 stengel, die sah ich auch nach allerheiligen noch draussen

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 5. Feb 2019, 17:52
von Altru
Danke für die Info :)

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 5. Feb 2019, 20:48
von Phalaina
Maigloeckchen hat geschrieben: 5. Feb 2019, 02:37
Hast du eine Ahnung wie man sie am besten zum Blühen bringt?
Gruß,
Bettina :)


Hallo Bettina, alles Wesentliche wurde schon gesagt. Die starke Nachtabsenkung der Temperatur im Herbst ist der wichtigste Faktor zur Blütenbildung und im Zimmer kaum erzielbar. Gekaufte Cymbidien stehen oft in ihren Töpfen in Steinwolle, und dieses Substrat ist rein mineralisch, so dass ein regelmäßiges Düngen und Wässern einfach notwendig ist. Wenn die Pflanze draußen steht und der Regen nicht abgeschirmt wird, werden überschüssige Nährstoffe auch meist von selbst ausgespült, selbst wenn man sie ordentlich füttert.

Falls Deine Cymbidie trotz dieser Behandlung nicht blühen will (und vielleicht auch nicht gut wächst), so schaue Dir die Wurzeln an. Das kannst Du sicherheitshalber ruhig jetzt schon mal machen. Cymbidien bilden ein umfangreiches Wurzelwerk aus recht dicken Wurzeln aus (das Teilen einer großen Pflanze macht deshalb keine rechte Freude), aber wenn die Pflanze einige Zeit zu nass in ihrem Topf gestanden hat, können die Wurzeln erheblich geschädigt oder abgestorben sein. Das kann man oft schon sehen, wenn man von unten in die Wasserabzugslöcher im Topf schaut. Normalerweise sind dort fleischige, gesunde Wurzeln zu sehen. Erkennt man jedoch dort schon viel Totes oder gar Fauliges, dann solltest Du die Pflanze umtopfen - und ihr dabei nur die gesunden Wurzeln belassen. Das Ausschneiden ist etwas mühselig, aber die Pflanze wird es Dir danken. ;)

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 5. Feb 2019, 21:29
von Harberts
Diese Cymbide bekamen wir vor fünf Jahren.
In der frostfreien Zeit hängt der Topf in diesem Holunder-Busch.
Gegossen mit Regenwasser, sonst bekommt die Pflanze nix.
Hat dieses Jahr sechs Blütenstände.

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 6. Feb 2019, 03:07
von Maigloeckchen2
Hallo ihr Lieben,

vielen Dank für die vielen Tips und Antworten.
Im Bot. Garten wo ich ja ehrenamtlich arbeite, stehen bei meinen Lieblingen( Camelien) auch Cymbidien, die voll mit Knospenrispen sind und das sind schöne gelbe.
Dornroeschen, die Blüten habe ich schon öfters in Gestecken gesehen, deshalb sind sie mir nicht unbekannt.
Meine stehen nicht in einem mineralischen Substrat, sondern in grober Pinienrinde.
Ich habe letztes Jahr einmal ein Foto meiner Cymbidien gemacht und es einem Gärtner,der Orchideenliebhaber ist, im Bot. Garten gezeigt.
Meine entwickeln nämlich dauernd Bulben und ich wollte wissen ob da eine Blütenanlage ist.
Er sagte das könnte er nicht sehen, aber die Pflanzen sähen gut und ohne jeglichen Krebs aus.
Ich kann sie euch ja auch zeigen.
Gruß,
Bettina :)




Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 6. Feb 2019, 03:08
von Maigloeckchen2
das erste und dieses sind von der großen

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 6. Feb 2019, 03:09
von Maigloeckchen2
hier von der großen noch eins

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 6. Feb 2019, 03:10
von Maigloeckchen2
das ist die kleine

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 6. Feb 2019, 03:11
von Maigloeckchen2
und nocheinmal

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 6. Feb 2019, 08:20
von Amur
Im Sommer kräftig düngen. eigentlich wie ganz normale Kübelpflanzen.
Ich vermute dass das häufig nicht gemacht wird. Die wollen und können reichlich Dünger ab.

Ich hab meine im Sommer im Freien und im Winter steht die im Kalthaus.
Letztes Jahr hat sie gigantisch geblüht:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,9818.msg3053733.html#msg3053733

Dieses Jahr blüht sie leider jetzt schon im Winterquartier zwischen den anderen aber nur mit einem Stengel.

Vielleicht nächstes Jahr wieder. ich glaube den heissen Sommer hat sie nicht so gemocht.