Seite 1603 von 2146

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 3. Nov 2022, 18:25
von bully1964
Die Brunswick von Palmi hat dann doch noch eine reife Herbstfeige gemacht , ist die Farbe korrekt für Herbstfeige ? Oder könnte es doch eine andere Sorte sein?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 3. Nov 2022, 18:26
von bully1964
.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 3. Nov 2022, 18:31
von Bil007
@arni99: konntest du schon eine Smith oder i258 probieren? Lohnen sich die Sorten auch ohne headstart bzw. kannst du (oder natürlich auch gern wer anders) etwas über die Sorten sagen? Eventuell auch im Vergleich zu rdb.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 3. Nov 2022, 18:39
von Arni99
Smith noch keine Kostprobe. I-258 erst 1 Feige, die OK war. Der Baum braucht noch Zeit, dann passt auch der Geschmack. Ohne Headstart I-258 sinnlos.
Headstart dauert genau 15 sec…aus dem Winterplatz ins warme Wohnzimmer. Sehe nicht warum der Headstart immer so kritisch gesehen wird. ;)
Zum Auspflanzen ist I-258 nichts.
Wenn ich schon seltene Sorten als Topffeigen habe, nutze ich doch den Vorteil des Headstarts gegenüber im Garten gepflanzten, wo dies nicht möglich ist.
Im Optimalfall reifen mit Headstart Herbstfeigen im Juli/August zur größten Hitze.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 3. Nov 2022, 19:04
von Bil007
Ok, besten dank, mit der Info kann ich schonmal was anfangen. Headstart sehe ich garnicht so kritisch aber ich hab jetzt schon cddn, BM, WM als headstart Pflanzen in der Pipeline. Langsam wird mein Wohnzimmer ein Gewächshaus, was nicht ganz im Sinne des Erfinders war;)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 3. Nov 2022, 19:48
von Alva
Gersemi, BT schaut anders aus.
Meine BT sind noch sehr gut, ganz wenige hängen noch, das Wetter war auch ziemlich super.
Arni, den säuerlichen Geschmack kenne ich so nicht.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 4. Nov 2022, 22:47
von plantboy
Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner RdB.
Obwohl die Feige vollsonnig steht, einen extrem lange Saison hatte und ca. 40 Feigen (2 Meter hoher Baum) angesetzt hat, reifte gerade mal eine einzige Feige vollständig aus. Es ist aber schon mehr als ein Monat her. Jetzt, wo es kalt wird, wird noch eine dunkel.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß ich von diese Feige jemals genug Früchte ernten kann, da diese Saison ungewöhnlich lang war. Im Sommer sind die Feigen noch lange nicht so weit, da sie einfach moch zu klein sind und der Hebst ist nicht lang genug/Wetter nicht warm genug, die Früchte ausreifen zu lassen.
Meine Frage: wie sieht es bei Euren RdB Feigenbäumen aus?...sind die Herbstfeigen auch noch alle grün?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 4. Nov 2022, 23:36
von mora
Also wenn diesen Sommer nur eine reif wird dann ist es in normalen Sommern nicht besser.
Vielleicht kann man durch ordentlich schneiden (Licht in den Baum bringen) und rechtzeitig pinzieren ein paar Tage rausholen.
Am 15. Oktober waren hier gut 90% ausgereift, alle Sorten zusammen - zum Teil war Mitte September schon fertig mit Herbstfeigen z.b. Dottato um den 20.9.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Nov 2022, 03:38
von Lokalrunde
plantboy hat geschrieben: 4. Nov 2022, 22:47
Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner RdB.
Obwohl die Feige vollsonnig steht, einen extrem lange Saison hatte und ca. 40 Feigen (2 Meter hoher Baum) angesetzt hat, reifte gerade mal eine einzige Feige vollständig aus. Es ist aber schon mehr als ein Monat her. Jetzt, wo es kalt wird, wird noch eine dunkel.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß ich von diese Feige jemals genug Früchte ernten kann, da diese Saison ungewöhnlich lang war. Im Sommer sind die Feigen noch lange nicht so weit, da sie einfach moch zu klein sind und der Hebst ist nicht lang genug/Wetter nicht warm genug, die Früchte ausreifen zu lassen.
Meine Frage: wie sieht es bei Euren RdB Feigenbäumen aus?...sind die Herbstfeigen auch noch alle grün?


Bist du sicher das es wirklich RdB ist?
Wenn die größer ist setzt die in der Regel früher Früchte an und dann reifen die auch früher.
Hier in Hamburg gab es dieses Jahr viele reife RdB.
Geht hier immer so Anfang bis Mitte September los.
Dieses Jahr war die Qualität auch noch bis Mitte Oktober sehr gut.

Schneiden würde ich unbedingt lassen, dann wächst der Baum nur stärker und setzt später Feigen an.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Nov 2022, 13:02
von plantboy
Hier ein Bild von der RdB

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Nov 2022, 13:03
von plantboy
...noch ein Bild:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Nov 2022, 14:12
von mora
Grob geschätzt 10 Früchte pro Ast - ich würde spätestens Anfang August (in deinem Fall eher 1 Monat früher) die Spitzen kappen = weniger Früchte die vermutlich schneller reifen.
Der Baum ist auch noch recht jung und steckt viel Kraft ins Wachstum.
Rasendünger würde vermutlich auch das Wachstum anregen, falls gedüngt wird. Man will ja eher Früchte und kein Wachstum, also weniger N....
Nur meine Meinung :)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Nov 2022, 16:41
von Der Buddler
Es ist eine echte RdB. Wie mein Vorschreiber richtig sagt, setzt die Sorte erstmal viel Kraft ins Wachstum. Es hilft die Spitzen Ende August zu pinzieren. Sollte mit den Jahren besser werden mit der Reife, ist mit die früheste Sorte überhaupt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Nov 2022, 17:11
von Lokalrunde
Ja das ist eine RdB.
Einfach etwas Geduld haben, die wächst halt gerne kräftig wenn die noch nicht so groß ist.
Hier war es Anfags auch so das bei der ausgepflanzten kaum etwas reif geworden ist.
Das ist jetzt ganz anders.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Nov 2022, 19:28
von bully1964
Wie hoch ca. kann eine ausgewachsene RdB werden ?
Sicherlich auch abhängig von der Gegend wo sie gepflanzt wird, in meinem Fall Norddeutschland.