Seite 1606 von 2146
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Nov 2022, 19:19
von Dr.Pille
Die Hardy Yellow steht im Topf. Hab sie seit 2Jahren. Wird also ungefähr 4 bis 5 Jahre alt sein .
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Nov 2022, 20:17
von Markus_
alles klar. Ich hab sie ausgepflanzt.
Wenn sie da auch so zickig ist, wars das mit der HY...
Ähnliche Kandidaten sind Izmir und Black Donov ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 17. Nov 2022, 16:34
von rohir
Hallo! Bei mir ist in den kommenden Nächten -4 bis -6 Grad prognostiziert. Ich werde auf jeden Fall den Boden mit Laub und Reisig abdecken, auch einen Weißanstrich abe ich geplant. Ab welcher Temperatur soll ich ein Vlies drüberwerfen?
Habe eine RdB, Lussheim und LdA. Alle 3 sind relativ jung und zum Teil erst seit diesem Jahr ausgepflanzt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 17. Nov 2022, 17:47
von Lady Gaga
Vlies finde ich nicht sehr hilfreich, bestenfalls als Schutz vor Sonne und Wind. Den Boden mit Laub bedecken ist gut. Wenn du bei jungen Pflanzen ängstlich bist, kannst auch einen Eimer mit Laub darüber stülpen oder eine andere Umrandung basteln und füllen, aber nicht auf Dauer, also den ganzen Winter.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 17. Nov 2022, 21:04
von Arni99
Hier eine Anleitung von „Korean Gardener“ für die Bewurzelung von grünen, komplett unverholzten Feigentrieben.
https://youtu.be/ZTdkLRsJwHg
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 17. Nov 2022, 21:21
von Lokalrunde
rohir hat geschrieben: ↑17. Nov 2022, 16:34Hallo! Bei mir ist in den kommenden Nächten -4 bis -6 Grad prognostiziert. Ich werde auf jeden Fall den Boden mit Laub und Reisig abdecken, auch einen Weißanstrich abe ich geplant. Ab welcher Temperatur soll ich ein Vlies drüberwerfen?
Habe eine RdB, Lussheim und LdA. Alle 3 sind relativ jung und zum Teil erst seit diesem Jahr ausgepflanzt.
Naja bei klaren Nächten kann aus -6 in 2m am Boden schnell -10 werden.
Bei kleinen Bäumen würde ich da schon ein Vlies drüberwerfen.
Aber nächste Woche auch wieder runter, soll ja dann wieder warm werden.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Nov 2022, 09:52
von Lady Gaga
Lokalrunde, Vlies ist doch ganz dünn. ??? Wieviel Frost kann das abhalten?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Nov 2022, 11:32
von Markus_
@rohir
sofern die Triebe bereits verholzt sind, würde ich mir gar keine Gedanken darüber machen.
Und wenn sie noch grün sind, heißts hoffen, dass sie überleben. Ich hatte anfangs auch Vlies verwendet, bin aber auch kein Fan mehr davon.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Nov 2022, 22:07
von rohir
Danke für eure Antworten. Hm da scheint es keine Einigkeit zu geben. ???
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Nov 2022, 13:46
von bully1964
Ich schütze eigendlich gar nicht ,sollte es dauerhaft unter -12 gehen kommen die Töpfe in in den Keller ( nicht ideal zu warm ) alles was ausgepflanzt ist muß so durch und nach einem Winter wie 20/21 mit -20 hätte auch Vlies nicht geholfen ,das treibt wieder durch auch wenn die Ernte darunter leidet ,die Pflanze übersteht das in der Regel ohne Probleme.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Nov 2022, 13:56
von Lokalrunde
Lady hat geschrieben: ↑18. Nov 2022, 09:52Lokalrunde, Vlies ist doch ganz dünn. ??? Wieviel Frost kann das abhalten?
Ja bringt aber trotzdem schon viel.
Gegen Spätfrost schmeiße ich oft ein schattiernetz über die Topf-Feigen, das hab ich nämlich auch in extra breit.
Und selbst ein Netz bringt schon deutlich was.
Das sehe ich jedesmal wenn nicht alles drunter passt.
Es geht nicht so sehr darum die kalte Luft abzuhalten, sondern den "Strahlungsverlust?" zu reduzieren.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Nov 2022, 22:10
von castello
Hallo zusammen, seit einiger Zeit lese ich hier regelmäßig interessiert mit. 2019 habe ich von einer lieben Kollegin aus dem Rheinland Stecklinge einer Feige bekommen, leider ohne Namen. Die habe ich in diesem Frühahr ausgepflanzt, bis dahin waren sie im Topf. Durch den sommerlichen März war ich allerdings zu euphorisch und habe sie kurz vor dem Spätfrost ausgepflanzt. Der hat sie leider etwas zurückgeworfen. Trotzdem sind noch Ende Oktober einige kleine Früchte reif geworden, waren sehr lecker. Vllt. könnt ihr mir anhand von Bildern etwas beim Einschätzen helfen, was ich da tendenziell/genau für eine Feige habe.
Falls das etwas hilft: ich bin im Raum Heilbronn.
Bin für jegliche Enschätzung oder auch Ausschluss von gängigen Sorten dankbar :) (Sorte "xy" kann es nicht sein)
Bild 1 - reife Feige am Zweig - 2020, 20. September
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Nov 2022, 22:12
von castello
Bild 2 - Feige von innen - 2020, 20. September
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Nov 2022, 22:17
von castello
Bild 3 - reife kleine Feige am Zweig - 31.10.2022
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Nov 2022, 22:21
von castello
Abschließend - weitere Reife Feige mit Gewicht und Ostiole - 31.10.2022
Freue mich wie gesagt über Einschätzungen. :) LG