Seite 1608 von 2146
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Nov 2022, 10:33
von Kapernstrauch
Lady hat geschrieben: ↑27. Nov 2022, 09:08Kapernstrauch hat geschrieben: ↑26. Nov 2022, 22:49Ich werde im Frühling dort hinfahren, mich beraten lassen und meinen Feigenbaum kaufen -ich freu mich jetzt schon!
Der überwintert im Glashaus in Wien weniger kalt als bei dir. Wenn man früher im Herbst kommt, hat man aber auch die Chance, verschiedene Feigen vorher zu kosten und dann die Sorte zu entscheiden. Jetzt ist es aber zu spät dafür.
Ja, ich weiß, ich habe den Tipp vom Feigenhof von Helga bekommen, die meinte auch, dass es im Herbst günstig wäre - leider hatte ich da keine Möglichkeit und auch nicht genug Platz zum überwintern (Baustelle in und ums Haus). Das Kosten ist mir eh nicht soooo wichtig, aber die Empfehlung für meinen Standort - ich vermute, da hab ich nicht sehr viel Auswahl.....
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Nov 2022, 11:25
von Lady Gaga
Du erzählst doch, dass es bei euch nicht so kalt wie generell in deiner Gegend ist? Ein geschützter Platz hilft bei Feigen sehr.
Wenn du erst im Frühling kaufst, hat es den Vorteil, dass du noch die kältsten Temperaturen im Winter gezielt verfolgen kannst. ;D
Natürlich kann man noch extremeren Schutz vorsehen, ein
kleines Gewächshaus zum Aufbau im Herbst wie in Pillnitz? :D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Nov 2022, 11:35
von Kapernstrauch
Nettes, kleines Gewächshaus ;D!
Ich habe sogar ein flexibles "Überwinterungshaus", ursprünglich für die erste Feige gebaut, jetzt wird es für die Kübelpflanzen genutzt. Vielleicht wird es nächstes Jahr eh wieder für die neue Feige bzw. rund um die Feige aufgebaut.....
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Nov 2022, 11:50
von Roeschen1
Kapernstrauch,
hattest du schon Feigen geerntet, weißt du die Sorte?
Wie kalt wird es bei dir?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Nov 2022, 12:00
von Kapernstrauch
Roeschen1 hat geschrieben: ↑27. Nov 2022, 11:50Kapernstrauch,
hattest du schon Feigen geerntet, weißt du die Sorte?
Wie kalt wird es bei dir?
Ja, ich hatte schon Feigen - hier ein Teil aus einem früheren Beitrag:
Nähere Umstände: ich hatte mehr als 10 Jahre eine Feige in meinem Garten - Sorte nicht bekannt, nach meiner Erinnerung war die Bezeichnung "Rheinlandfeige, winterhart bis -17 Grad" - gekauft in einer Gärtnerei in Edenkoben/Pfalz. Könnte evtl. eine "Pfälzer Feige" gewesen sein? Hab leider keine Fotos der Frucht....
Nach einigen Anlaufschwierigkeiten und verschiedenen Winterschutz- Experimenten hat sie sich gut entwickelt und die letzten 2-3 Jahre gut getragen (nicht immer gut ausgereift).
Dieses Jahr waren die ersten Früchte Ende August reif, groß, süß, blau - dann musste sie wegen Bauarbeiten leider weg :'(.
Letzten Winter hatten wir als tiefste Temperatur ca. 1 Woche -12 Grad und relativ viel Schnee. Kann natürlich auch mal unter - 15 Grad runtergehen.....Offiziell Klimazone 6 b, aber bei mir wachsen etliche Pflanzen, die das ignorieren ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Nov 2022, 12:19
von Roeschen1
Vielleicht wäre Desert King eine Sorte, bis -12 soll sie aushalten.
Sie hat nur Sommerfeigen, deshalb muß das vorjährige Holz überleben, sonst erntet man nichts.
Schnee als Winterschutz würde ihr guttun. In Kanada ist sie weit verbreitet.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Nov 2022, 12:34
von Kapernstrauch
Roeschen1 hat geschrieben: ↑27. Nov 2022, 12:19Vielleicht wäre Desert King eine Sorte, bis -12 soll sie aushalten.
Sie hat nur Sommerfeigen, deshalb muß das vorjährige Holz überleben, sonst erntet man nichts.
Schnee als Winterschutz würde ihr guttun. In Kanada ist sie weit verbreitet.
Ja, sie wurde mir auch schon als evtl. mögliche Sorte empfohlen - ich hab hier schon früher mal nachgefragt. RdB / Hardy Chicago wurde auch erwähnt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Nov 2022, 12:44
von Mufflon
Ich weiß, die Bayernfeige ist hier nicht so beliebt, aber hier hat sie 2 Winter mit Kahlfrost über Wochen gut überlebt, und ein sehr kalter Winter mit -18°C über 10 Tage auch.
Und sie trägt wirklich gut und reift sicher jedes Jahr hier aus, auch in kalten nassen Jahren.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Nov 2022, 13:15
von Kapernstrauch
Mufflon hat geschrieben: ↑27. Nov 2022, 12:44Ich weiß, die Bayernfeige ist hier nicht so beliebt
Warum?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Nov 2022, 13:25
von Mufflon
Weiß ich nicht genau, jemand meinte mal, das Aroma wäre sehr schwach, was ich aber nicht finde.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Nov 2022, 13:45
von h-e-r-o
DerTigga hat geschrieben: ↑1. Nov 2022, 11:52Die Chance, das da was anfängt zu faulen, die dürfte irgendwo zwischen 1 und 5 % liegen, die restlichen Prozentsätzen gehen in Richtung Wurzelbildung oder zumindest in Verwertung der ausgespühlt werdenden Nährstoffe durch darunter (schon) befindliche Wurzeln.
Das hört sich doch super an. Jetzt wäre noch die Frage womit auffüllen. Ich könnte entweder ein Gemisch aus Erde, Kokoserde, Perlite, Bruchblähton nehmen oder ich fülle nur mit Blähton oder Lavahranulat auf.
Wenn ich nur Blähton oder Lavagranulat zum auffüllen nutze, könnte das dann gleichzeitig ein Wurzelschutz im Winter sein?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Nov 2022, 14:39
von Lady Gaga
Kapernstrauch hat geschrieben: ↑27. Nov 2022, 12:34Roeschen1 hat geschrieben: ↑27. Nov 2022, 12:19Vielleicht wäre Desert King eine Sorte, bis -12 soll sie aushalten.
Sie hat nur Sommerfeigen, deshalb muß das vorjährige Holz überleben, sonst erntet man nichts.
Schnee als Winterschutz würde ihr guttun. In Kanada ist sie weit verbreitet.
Ja, sie wurde mir auch schon als evtl. mögliche Sorte empfohlen - ich hab hier schon früher mal nachgefragt. RdB / Hardy Chicago wurde auch erwähnt.
Die Empfehlung zu Desert King ist bis -12°C? Scheint aber nicht sinnvoll, wenn die Klimazone wie angegeben 6b ist, das heisst die tiefste Temperatur geht bis -20,4°C. Da wird die Feigensorte eingehen. :P
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Nov 2022, 14:57
von bully1964
Mufflon hat geschrieben: ↑27. Nov 2022, 12:44Ich weiß, die Bayernfeige ist hier nicht so beliebt, aber hier hat sie 2 Winter mit Kahlfrost über Wochen gut überlebt, und ein sehr kalter Winter mit -18°C über 10 Tage auch.
Und sie trägt wirklich gut und reift sicher jedes Jahr hier aus, auch in kalten nassen Jahren.
Die Bayernfeigeoder BR oder was auch immer 🙂 habe ich jetzt fast 20 Jahre im Vorgarten . Zuverlässig, in normalen Wintern kein Problem und wenn sie doch Mal zum Boden runterfriert (2x in all den Jahren ,) treibt sie zuverlässig wieder durch .
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Nov 2022, 16:05
von Roeschen1
Lady hat geschrieben: ↑27. Nov 2022, 14:39Kapernstrauch hat geschrieben: ↑27. Nov 2022, 12:34Roeschen1 hat geschrieben: ↑27. Nov 2022, 12:19Vielleicht wäre Desert King eine Sorte, bis -12 soll sie aushalten.
Sie hat nur Sommerfeigen, deshalb muß das vorjährige Holz überleben, sonst erntet man nichts.
Schnee als Winterschutz würde ihr guttun. In Kanada ist sie weit verbreitet.
Ja, sie wurde mir auch schon als evtl. mögliche Sorte empfohlen - ich hab hier schon früher mal nachgefragt. RdB / Hardy Chicago wurde auch erwähnt.
Die Empfehlung zu Desert King ist bis -12°C? Scheint aber nicht sinnvoll, wenn die Klimazone wie angegeben 6b ist, das heisst die tiefste Temperatur geht bis -20,4°C. Da wird die Feigensorte eingehen. :P
Sie schreibt ihre Pflanzen im Garten ignorieren das und wenn Schnee liegt machen die tiefen Temperaturen nichts.
6b ist für jede Feige eine Herausforderung. Bei Kahlfrost würde ich ein Frostschutz anbringen und nur ältere Pflanzen auspflanzen. Versuch macht klug...
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Nov 2022, 16:15
von Kapernstrauch
Roeschen1 hat geschrieben: ↑27. Nov 2022, 16:05Sie schreibt ihre Pflanzen im Garten ignorieren das und wenn Schnee liegt machen die tiefen Temperaturen nichts.
6b ist für jede Feige eine Herausforderung. Bei Kahlfrost würde ich ein Frostschutz anbringen und nur ältere Pflanzen auspflanzen. Versuch macht klug...
An diesem Standort hat z.B. eine Schokocosmea im Boden ohne Schutz überlebt und in der Nähe stand einmal den ganzen Winter über ein Oleander, den ich eigentlich entsorgen wollte, der hat auch wieder ausgetrieben.....in meinen über 40 Gartenjahren ist auch noch nie eine Rose zurückgefroren.
Die ersten Jahre würde ich die Feige natürlich schützen.
Bei meinen ersten Beiträgen zur Feigenauswahl hatte ich nach der Bornholmfeige gefragt - die hat z.B. Starkl immer vorrätig - und keine Antwort dazu bekommen. Kennt oder hat die jemand von euch? Sie wird als besonders winterhart beschrieben....