Seite 162 von 344
Re:Rhododendren
Verfasst: 6. Jul 2013, 23:28
von Dunkleborus
R.vernicosum var.coryi aus dem östlichen Texas
R. viscosum?
Re:Rhododendren
Verfasst: 6. Jul 2013, 23:32
von zwerggarten
... eine perfekte,spätblühende Auslese der R.arborescens
toll!

kannst du dafür ggf. eine bezugsquelle verraten?
Re:Rhododendren
Verfasst: 6. Jul 2013, 23:49
von StephanHH
Viscosum nicht vernicosum,mein Fehler,war zu spät am abend....die arborescens C.W.Galle hatte ein Pflanzenfreund mir verkauft,der Samen von Galle vor 20 Jahren bekommen hatte.
http://www.amazon.de/Azaleas-Fred-C-Galle/dp/0881920916
Re:Rhododendren
Verfasst: 6. Jul 2013, 23:54
von StephanHH
Rhododendron viscosum von Hobbie 1989 bezogen,jetzt 3m
Re:Rhododendren
Verfasst: 8. Jul 2013, 21:24
von StephanHH
Rhododendron suoilenhense ,Neuerwerbung(von Cox) ,hat ordentlich zugelegt.Aus Vietnam.
Re:Rhododendren
Verfasst: 8. Jul 2013, 21:26
von StephanHH
Rhododendron magniflorum ,Neuerwerbung (von Cox) hat außerordentlich schönen Austrieb.Soll bis 10cm große Einzelblüten haben. Vielleicht in 10 Jahren???
Re:Rhododendren
Verfasst: 9. Jul 2013, 19:31
von Dunkleborus
Austriebe und Knospen sollte man mehr beachten, gerade die Wildarten wirken dadurch auch ohne Blüten.
Re:Rhododendren
Verfasst: 1. Mär 2014, 10:03
von StephanHH
Einige Rhododendron ,die ich am Mount Kinabalu am 6.2.2014 blühend photographierte. Rhododendron rugosum

Rhododendron buxifolium

Rhododendron lowii

Rhododendron ericoides

Rhododendron fallacium
Re:Rhododendren
Verfasst: 1. Mär 2014, 11:41
von christian pfalz
sehr schön stephan, habe gestern stecklingsmaterial von dieser gegend bekommen, kleine arten, halte dich auf dem laufenden zwecks wurzelbildung.......ich glaube der auf dem ersten foto von dir ist auch dabei

melde dich mal via pm.....lgchris
Re:Rhododendren
Verfasst: 4. Mär 2014, 08:25
von StephanHH
Rhododendron protistum H1078 blüht in meiner Veranda. Leider nicht frosthart.

Re:Rhododendren
Verfasst: 4. Mär 2014, 10:22
von Mediterraneus
Oh Mann! Und ich freu mich schon, dass mein 70er-Jahre-Ponticum einigermaßen wächst

(und der R. fortunei ssp. discolor hat seinen ersten Winter gemeistert

)
Re:Rhododendren
Verfasst: 4. Mär 2014, 10:42
von raiSCH
(und der R. fortunei ssp. discolor hat seinen ersten Winter gemeistert

)
Der ist gar nicht so empfindlich - im Horrorwinter 2011/12 sind restlos alle Blätter meines ca. 3 m hohen Exemplars braun geworden, aber im Herbst sah man ihm davon nichts mehr an, nur die Blüte fiel im Folgejahr etwas sehr spärlich aus.
Re:Rhododendren
Verfasst: 4. Mär 2014, 10:44
von Mediterraneus
Er war frisch gepflanzt und die Pflanze sah etwas "mastig" aus. Zum Glück war der erste Winter sehr gnädig.Ich hab im Dresdner BoGa ein großes Exemplar gesehen, welches nicht geschützt wird. Das war der ausschlaggebende Punkt: Den muss ich haben :DUnd da er bei dir auch gut wächst, dürften die Winter nicht das Problem sein.Eher das Wasser im Sommer.
Re:Rhododendren
Verfasst: 4. Mär 2014, 11:22
von Janis
Wie ist eigentlich der botanische Name der "ganz normalen" Rhododendren?


Re:Rhododendren
Verfasst: 4. Mär 2014, 17:33
von raiSCH
Wie ist eigentlich der botanische Name der "ganz normalen" Rhododendren?


Rhododenron catawbiense