Seite 162 von 336
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 25. Dez 2016, 10:14
von Hero49
Wirklich störend ist das Laub. Wer von den Nachbarn hat Bäume und Sträucher, die mit ihrem Laub die schöne Anlage verdrecken?
Die gehören angezeigt! Alle!
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 25. Dez 2016, 12:10
von fromme-helene
Dabei könnte das da so schön sein - die Freitreppe, die Bögen vor den Türen, die schönen Fenster, sogar mit Läden! Ein etwas passenderes Geländer und ne hübsche Bepflanzung und das wäre doch ein Träumchen! Wo haben die Leute nur ihre Augen? :(
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 27. Dez 2016, 17:20
von Treasure-Jo
Es gibt eine prächtige riesige, über 70 Jahre alte Rosskastanie auf dem Gartengrundstück. Diese "versorgt" den pseudo-asiatischen Vorgarten mit vielen Blättern. Ich frage mich immer, welche Träume und Gedanken hinter diesen Gärten stecken, ganz ohne Wertung. Vielleicht träumen die Gartenbesitzer von Harmonie, Exotik, Ferne, Schönheit, östlicher Weisheit. Wirklich schade, das meist nur eine misslungene Karikatur all dessen entsteht. Ganz abgesehen davon, dass jegliches Stück Natur ausgeblendet bleibt, fast, als hätten die Gartenbesitzer Angst davor. Der Rest des Gartens ist Kinder-freundlich angelegt: Swimmingpool, Gartenhaus, eine Art Baum- oder Kletterhaus, die restlichen Flächen sind komplett gepflastert. Das ist umweltfreundlich, da ein CO2-ausstoßender Rasenmäher überflüssig ist. Zum Glück gibt es ja auch noch andere Garten- und Lebensentwürfe.
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 28. Dez 2016, 10:34
von Mediterraneus
Treasure hat geschrieben: ↑27. Dez 2016, 17:20...., die restlichen Flächen sind komplett gepflastert. Das ist umweltfreundlich, da ein CO2-ausstoßender Rasenmäher überflüssig ist.
also daran hab ich noch gar nicht gedacht :o ;)
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 28. Dez 2016, 11:26
von Elke
In dem von Staudo verlinkten Film sieht man prima, was mit Gegenden passiert, wenn der Landschaftsschutz nicht eingreift. Bei uns im Ort ist dieser Trend leider ebenfalls zu erkennen; es gibt ja schließlich genug Landschaft darum herum. :(
Es gibt aber durchaus noch Gegenden, wo der Landschaftsschutz darauf achtet, dass nicht zugepflasterte oder mit Steinen vollgeschüttete und nur mit Garagen oder Carports versehene Vorgärten entstehen.
Wir haben uns ein neues Grundstück gekauft und für das Haus müssen drei Bäume gefällt werden (2 sehr schön gewachsene und gesunde Edeltannen und eine Hainbuche), da sie genau im Baufenster stehen. Dafür müssen wir aber Ersatzpflanzungen tätigen und können zwischen diversen einheimischen Laubbäumen wählen.
Alle Hecken in der Gegend dürfen nicht entfernt bzw. müssen wieder ersetzt werden und in den Vorgärten dürfen nur die Zufahrts- und Fußwege gepflastert werden. Alles andere muss mit Pflanzen versehen werden. Ich bin auch der Meinung, dass ein Haus unbedingt durch einen gut bepflanzten Vorgarten ergänzt werden muss, sonst sieht es trist und traurig aus und Insekten und bestimmte Vögel haben keinen Lebensraum. Da der Vorgarten nach Norden liegt, werde ich entsprechende Gewächse wählen, aber Rasen kommt dort auf gar keinen Fall hin, sondern üppig wachsende Pflanzen.
Direkt an der Grundstücksgrenze zum linken Nachbarn steht eine wunderschöne alte Eiche, die über 100 Jahre alt ist. Bei unserem Grundstück hat der Vorbesitzer vor ca. 20 Jahren dort vier Fichten als Blickschutz gepflanzt, die inzwischen in die Baumkrone der Eiche gewachsen sind und diese arg bedrängen und bei starkem Wind gegen die Rinde der Eiche reiben. Wir werden die Fichten fällen lassen und dann dort als Sichtschutz Eiben pflanzen, die man dann in der Höhe begrenzen kann, damit sie nicht wieder in die Eiche hineinwachsen.
Viele Grüße
Elke
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 28. Dez 2016, 11:27
von Eva
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Wirklich schade, das meist nur eine misslungene Karikatur all dessen entsteht.
Ja, genau das isses, was einem im Herzen wehtut.
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 29. Dez 2016, 15:13
von Mediterraneus
Elke hat geschrieben: ↑28. Dez 2016, 11:26 Dafür müssen wir aber Ersatzpflanzungen tätigen und können zwischen diversen einheimischen Laubbäumen wählen.
Aber nur Schlehe, Feldahorn und Kiefer im Vorgarten ist auch langweilig. Garten und Landschaft sind meiner Meinung nach zwei verschiedene Dinge.
Gärten beherbergten schon immer andere Pflanzen als die Landschaft. Sonst hätte es früher die bunten Bauerngärten auch nicht geben dürfen (das meiste davon war nicht einheimisch ;) )
Es gibt wie immer zwei Seiten. Zuviele Vorschriften sind nichts, der private Geschmack der Leute lässt leider auch zunehmend zu wünschen übrig. :-\
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 29. Dez 2016, 15:51
von raiSCH
Ich halte die Beschränkung auf einheimische Gehölze für Hausgärten grundsätzlich für groben Unfug. Es liegt bei solchen Vorschriften ein massiver Denkfehler vor: Einheimisches haben wir ja in der Landschaft und soll dort geschützt werden, Exotisches war schon immer die Domäne früher der Schlossgärten und Parks und später der Privatgärten, und da hat niemand dreinzureden, auch wenn rückwärtsgewandte und nationalbeschränkte Haltungen zur Zeit wieder Mode sind.
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 29. Dez 2016, 20:02
von Treasure-Jo
Ob der Schotter aus heimischen Steinbrüchen kommt ist auch fraglich. ???
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 29. Dez 2016, 20:32
von raiSCH
Treasure hat geschrieben: ↑29. Dez 2016, 20:02Ob der Schotter aus
heimischen Steinbrüchen kommt ist auch fraglich. ???
Ja, vor allem, wenn es weißer Quarz oder Carrara-Marmorschotter sein muss...
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 29. Dez 2016, 20:50
von SusesGarten
Treasure hat geschrieben: ↑29. Dez 2016, 20:02Ob der Schotter aus
heimischen Steinbrüchen kommt ist auch fraglich. ???
Kommt darauf an, wie man heimisch definiert. Bei uns (Niederrhein) kommm der graue Kalkscheinschotter, der hier so gerne verwendet wird, aus den Kalksteinbrüchen des Bergischen Landes. Das würde noch als heimisch gelten können.
Direkt hier wimmelt es von Kiesgruben. Wenn schon alles voller Steine sein muss, dann könnten sie doch wenigstens den örtlichen Kies nehmen! Aber nein. Können sie nicht :(.
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 29. Dez 2016, 21:03
von troll13
Die Definition von "heimisch" in behördlichen Ersatz- und Ausgleichsmaßnahmen ist übrigens oftmals völliger Blödsinn.
Nicht nur, weil die Auflagen nach "gärtnerischer Fachpraxis" nicht dauerhaft und nachhaltig erfüllbar sind, sondern weil oft Pflanzen gesetzt werden sollen, landschaftökologisch nicht "standortgerecht" sind. Aber das ist hier hier OT. ;)
Ich denke, "angesagte Schotterwüsten" und behördlich verordnete "Natur" sind hier die negativen Extreme für einen Gartenliebhaber.
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 29. Dez 2016, 21:30
von raiSCH
Es hängt auch damit zusammen, dass die jeweiligen Verwaltungsbeamten oft gärtnerisch-botanisch nicht sachkundig sind.
Im Übrigen finde ich die Parole "Ausländer raus!" sowohl bei Menschen wie bei Pflanzen gleichermaßen für zutiefst fremdenfeindlich und reaktionär.
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 30. Dez 2016, 09:29
von neo
Trotzdem ist es nicht immer ganz einfach, sich z.B. mit einem japanischen Knöterich zu arrangieren. ;)
Es ist hier OT, aber ihr habt ja damit angefangen darum meine Frage: Einheimische Bäume/ Exotische Bäume; ich dachte, das Plus der Einheimischen ist u.a., dass sie der Tierwelt mehr zu bieten haben. Und das stimmt nicht?
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 30. Dez 2016, 10:19
von fromme-helene
Nicht grundsätzlich, warum auch? Du ernährst dich doch auch nicht nur von Rüben. ;)