Seite 162 von 315

Re:Phloxgarten

Verfasst: 15. Sep 2013, 19:03
von Ulrich
"noch nicht" - Interesse besteht also? ;) :D
Gestern wurde mir geraten, meinen pflanzlichen Horizont zu erweitern. ::)
Bestimmt auf Cyclamen und Hepatica 8)

Re:Phloxgarten

Verfasst: 15. Sep 2013, 19:05
von blommorvan
Begleitstauden zu Phlox finde ich schwierig.Zu Helenium gibt es da schon einiges. ;D

Re:Phloxgarten

Verfasst: 15. Sep 2013, 19:12
von blommorvan
Bestimmt auf Cyclamen und Hepatica 8)
Im Schatten von Helenium. ???

Re:Phloxgarten

Verfasst: 15. Sep 2013, 19:23
von Irm
Selbsthilfegruppe "Schau über den Tellerrand - Vorsichtige Annäherung an Begleitstauden"??? - Ich bin dabei. :D
Annäherung an Begleitstauden ? ;D Also, hier hat bisher der Phlox gefälligst anderes zu begleiten, hier z.B. ein Röslein Bild

Re:Phloxgarten

Verfasst: 15. Sep 2013, 19:25
von Jule69
Darf ich mal ganz kurz ne Frage stellen?Hab mir heute noch Phlox "Nymphenburg" gegönnt, hat da jemand der Spezies Erfahrungswerte? ;)

Re:Phloxgarten

Verfasst: 15. Sep 2013, 19:25
von Irm
Der da bringt ein wenig Farbe an diese Stelle(das ist blue paradies, der war am wenigsten mit Mehltau befallen und blüht sogar immer noch)Bild

Re:Phloxgarten

Verfasst: 15. Sep 2013, 19:28
von Irm
Begleitstauden zu Phlox finde ich schwierig.
echt ?hier begleitet der Phlox Anne eine dunkle Lilie, der Phlox hat dasselbe Rot an der Außenseite.Bild

Re:Phloxgarten

Verfasst: 15. Sep 2013, 19:43
von Pewe
Das ist toll :D :D

Re:Phloxgarten

Verfasst: 15. Sep 2013, 20:10
von zwerggarten
... @sarastro - Sämling 4 und 5! Die sind es, da gehe ich mit Callis konform.
hmm... nummer 4 (#2404)? die 97. sorte des farbschlags kräftigrosa-mit-rotem-auge, die so aussieht wie 60% aller sämlinge?! :-X 8) ;) mir gefallen die zarten, feinen nummer 2 und 3 wesentlich besser!

Re:Phloxgarten

Verfasst: 15. Sep 2013, 20:36
von Katrin
Ich finde Sarastros Sämling 1 und 3 am schönsten. Aber es muss ja einen Grund dafür geben, warum mir käufliche Phloxe nie gefallen ;) . Stattdessen pflanze ich Sämlinge und hebe auch alle auf, die hier entstehen.Ich kombiniere Phlox ganz wild mit anderen Stauden. Aber ich habe halt auch keine Einzelschätzchen, die würde ich im Dschungel vielleicht auch nicht aussetzen.BildHier ein 1,4m hoher Phloxsämling mit Persicaria 'Fine Pink', Sanguisorba, Sambucus 'Black Lace', Verbena hastata, Monarda, Althaea cannabina und Molinia 'Transparent'.BildPhlox 'Katherine' mit weißer Agastache foeniculum, Monarda 'Violetta' und Artemisia absinthium. BildPhlox Miss Sarah 'Little Sarah' mit Wilder Möhre, Artemisia absinthium, Kalimeris 'Madiva' und Gypsophila oldhamiana.BildFür Phloxpuristen wohl zu wild: Rosa No-Name-Dorfphlox mit Galega hartlandii 'Alba', Agastache 'Black Adder', Sedum, Orlaya grandiflora, Deschampsia caespitosa 'Goldtau, Veronicastrum 'Fascination' und Nepeta 'Pool Bank'.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 15. Sep 2013, 20:56
von sarastro
Ich halte es so wie Katrin und kombiniere, wie es gefällt, sei es mit Agastachen, Gräsern oder Helenium. Da öffnen sich ungeahnte Möglichkeiten! Frühe Phlox stehen super neben Hemerocallis, hier ergänzen sich die Blütenformen vortrefflich.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 15. Sep 2013, 20:57
von Inken
... @sarastro - Sämling 4 und 5! Die sind es, da gehe ich mit Callis konform.
hmm... nummer 4 (#2404)? die 97. sorte des farbschlags kräftigrosa-mit-rotem-auge, die so aussieht wie 60% aller sämlinge?! :-X 8) ;) mir gefallen die zarten, feinen nummer 2 und 3 wesentlich besser!
#2403 und #2404 - diese beiden gefallen mir. Rosa mit rotem Auge - eine Klassikerkombination, die mich anspricht. Und wenn ich die Letzte bin, die mit so einem Phlox durch die Gegend läuft ... ;) :)@Jule, 'Nymphenburg' - ein Buchner-Phlox!!! Er hat ungefähr alle 20 Jahre mal eine Sorte gezüchtet. U.a. 'San Antonio' (-> Anton Buchner ::)), den ich SUCHE. 8)Ich kann leider nur mit theoretischen Informationen dienen:Kat. Hagemann 1963: 120 cm, starkwüchsig, Blüten reinweiß, Flor lang-anhaltend, mittel-spätblühendIch finde, das klingt super. :D

Re:Phloxgarten

Verfasst: 15. Sep 2013, 21:04
von distel
Katrin, vielen Dank für die schönen Bilder - Du zeigst sehr gelungene und nachahmenswerte Phloxkombinationen

Re:Phloxgarten

Verfasst: 15. Sep 2013, 21:05
von Inken
@Katrin, Deine Bilder gefallen mir außerordentlich gut. Besonders die Kombination mit 'Little Sarah' verleitet zum Träumen von Raum und mehr Raum für Pflanzungen im großen Stil und stiftet Dankbarkeit.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 15. Sep 2013, 21:10
von chris_wb
Ich halte es so wie Katrin und kombiniere, wie es gefällt.
Ich schließe mich auch an. Wahrscheinlich auch einer der Gründe, warum ich mit den roten Phloxen nicht warm werde. Phloxe gehören für mich in die Beete zu den anderen Stauden und Rosen und Gräsern. :) Wobei ich den Gedanken an ein zusätzliches "Sammelbeet" immer noch nicht verworfen habe.Katrin, herrliche Beete, wie immer! :D