Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 13. Feb 2014, 22:17
Danke!Irgendwie findet man zwar alle Namen, aber kaum Angaben zu den Standortansprüchen
Naja, da sie nicht viel kosten, könnt ichs mal versuchen.

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Meine M. laevifolia 'Michelle' steht hier im leicht sauren, sandigen Boden, direkt an der Mauer, momentan noch sonnig (sofern die Sonne sich blicken lässt) und wird ab Frühjahr provisorisch ein Schattierdach drüber bekommen. Noch unausgepflanzt stand sie unter den Reben halbschattig und blühte lange ganz herrlich. Ich musste sie allerdings wirklich in den lichten Halbschatten zügeln, sonst bekam die Blätter rasch Sonnenbrand. Ich weiss allerdings nicht, an wie viel Sonne sie vorher gewöhnt war.Burncoose Nurseries schreiben allgemein über Michelias: vollsonnig , vor zugigem Wind schützen!MicheliasIch werde berichten, wie es meiner weiter geht, denn die diesjährigen -5° Tmin sind selbst für hier ungewöhnlich warm.Du hast deinen Garten in 7b, wenn ich mich recht entsinne, Gartenplaner?Das ist vielleicht wirklich etwas optimistisch. Ich würde ihr sicher an deiner Stelle die wärmstmöglich Stelle geben. Hat's nicht in der Ruine noch Platz?Wie sollte denn eine Magnolia laevifolia (dianica) 'Summer Snowflake' (ehemals Michelia yunnanenis, Michaelia dianica 'Summer Snowflake') gepflanzt werden?Also Licht- und Bodenansprüche?Der bin ich heute in Holland begegnet und fand sie von den Blättern und de habitus sehr hübsch und überlegte, sie vielleicht zu holen![]()
Bei meiner Genie platzen bei manchen Knospen die äußeren "Schutzhüllen" ab - darunter kommt aber nochmal eine. Die ziehen jetzt ein Mäntelchen nach dem anderen aushier schwellen die Knospen, aber von Öffnen noch keine Spur.
Dann hoffen wir mal, dass die Blüten jetzt eine kleine Wachstumspause machen - bei uns waren es am Wochenende nur Maxima von +3° und heute Früh sind es - 3°. Schauen wir mal, was das Frühlingshoch am kommenden Wochenende macht...Ich glaube, es gibt eine "Winterhülle" und darunter nochmal der eigentliche Schutz für die Blütenblätter - sehr vereinfacht ausgedrückt.Hier sah ich bei 'Pickards Sundew' ebenfalls platzende Hüllen.
Da bin ich schon auf meine neugierig, was die machtDie ersten Blüten von 'Leonard Messel' sind Und es scheint zu stimmen, was man immer wieder liest: Die Temperatur im Winter beeinflusst bei dieser Sorte die Blütenfarbe. Die Blüten sind intensiver gefärbt als letztes und vorletztes Jahr, scheint mir.
Da bin ich mal gespannt, ob auch die Farbe der anderen Magnolien beeinflusst wird - vor allem bei meinen 14 Cleopatraknospen bin ich gespannt. Meine "Serene" kommt zur Erstblüte. Hat jemand diese Sorte und kann mir etwas zu der Pflanze sagen ?Grüße Florian....Und es scheint zu stimmen, was man immer wieder liest: Die Temperatur im Winter beeinflusst bei dieser Sorte die Blütenfarbe. Die Blüten sind intensiver gefärbt als letztes und vorletztes Jahr, scheint mir.