Seite 1611 von 2146
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Dez 2022, 13:01
von Markus_
@Lady Gaga
Zwecks Geschmack kann ich dir die Frage frühestens im Sommer beantworten ;D
Wegen der Sorten:
Mittlerweile stehen hier fast 80 verschiedene Sorten. 25 davon sind leider ausgepflanzt. In Zukunft werde ich die Feigen 1-2Jahre im Topf behalten und dann die Qualität und Reifezeit beobachten, sowie sämtliche Eigenschaften wie Splitting. Nächstes Jahr werden defintiv Sorten wie Wuhan ausgegraben und gegen andere ersetzt....
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Dez 2022, 13:36
von Lady Gaga
:o 80 Sorten! Ist ja irre! Ich hätte nicht gedacht, dass es soviele hier im Handel gibt.
Wieviele konntest davon schon verkosten?
Das wird total interessant, wenn du ab nächsten Jahr die Sorten vergleichen und beschreiben kannst, vom Geschmack und Größe, aber auch die Wuchsform.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Dez 2022, 13:42
von Arni99
@Lady Gaga
Du bekommst ca. 450 Sorten als Stecklinge im Wiener Umland wenn du den Feigenhof und „Achilles Feigen“ als Lieferanten betrachtest.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Dez 2022, 15:50
von Markus_
Wie Arni bereits sagte, bekommt man viele seltene Sorten in Wien. Hab einiges bei beiden bereits gekauft, aber auch andere Pflanzen von Sammlern, Lubera + Steinegger, aus Bulgarien, Tschechien, Kroatien und Frankreich erworben (mal abgesehen von den Urlaubs-Mitbringsln).
Verkosten konnte ich wirklich nur einen Bruchteil davon, da ich damit eigentlich erst im März 21 begonnen habe und die meisten Pflanzen noch kleiner sind ;)
Ich hoffe, dass ich die kommende Saison zumindest mal bei 40Sorten eine Frucht habe ;D
Ich bin mir sicher, dass von den Sorten die kommenden 3 Jahre ca. 20 Sorten bestimmt wegfallen werden wegen diverser negativer Eigenschaften. Man muss sie aber alle mal miteinander vergleichen, zu vielen Sorten fehlen bei uns einfach die Erfahrungen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Dez 2022, 16:00
von Kapernstrauch
Arni99 hat geschrieben: ↑3. Dez 2022, 13:42@Lady Gaga
Du bekommst ca. 450 Sorten als Stecklinge im Wiener Umland wenn du den Feigenhof und „Achilles Feigen“ als Lieferanten betrachtest.
:o :o :o - Und ich zerbreche mir den Kopf wegen einem einzigen Baum!!!!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Dez 2022, 16:08
von Mediterraneus
Einer reicht ja in der Regel ;) ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Dez 2022, 16:10
von Kapernstrauch
Mediterraneus hat geschrieben: ↑3. Dez 2022, 16:08Einer reicht ja in der Regel ;) ;D
In meinem Garten schon - im Urlaub in Griechenland mag ich schon mehr.....
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Dez 2022, 16:13
von Lady Gaga
Arni99 hat geschrieben: ↑3. Dez 2022, 13:42@Lady Gaga
Du bekommst ca. 450 Sorten als Stecklinge im Wiener Umland wenn du den Feigenhof und „Achilles Feigen“ als Lieferanten betrachtest.
Jetzt hat's mich interessiert, weil ich beim Feigenhof nicht so viel im Gedächtnis hatte. Stimmt auch, seine 2 Listen mit Feigensorten ergibt 76 Sorten.
Bei Achilles Feigen war ich noch nicht, weil er keine normalen Geschäftszeiten hat, kann man offenbar nur mit Anruf fixieren. Das mache ich aber ungern, wenn ich gar nicht weiss, was ich kaufen will. Website gibts auch keine eigene, nur bei fb. Dort wird von 450 Sorten geschrieben. :o
Markus, das war wohl zu verlockend, oder? ;) ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Dez 2022, 16:22
von Lokalrunde
Naja so viele bietet er aber nicht an?
Als ich mal von ihm gekauft habe war die Liste jetzt nicht so riesig, etwa 100 Sorten.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Dez 2022, 16:30
von Arni99
Wenn du vor Ort bist, kannst du dir die Sorte aussuchen und es wird direkt vom Baum geschnitten. Viele Sorten sind auf alten Stämmen veredelt. Somit trägt 1 Baum eine 2-stellige Anzahl an Sorten. War vor 2 Jahren bei ihm (Achilles Feigen) in den Glashäusern.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Dez 2022, 16:33
von Markus_
Achilles hatte Jahr 2021 eine Steckling-Liste auf FB mit ca 350 Sorten gepostet, aber er hat bestimmt schon mehr ;)
@Lady Gaga
eigentlich wollte ich nur paar Bäumchen vom Feigenhof holen und dann sollte Schluss sein. ;D
Wurde dann doch innerhalb kürzester Zeit zur Sucht ::) ;D
@Arni
du hast ja die I-258 und BT. Wie viel später bringt die 258 die Herbstfeigen als ne BT?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Dez 2022, 16:45
von Lady Gaga
Direkt vom Baum hat der Besitzer vom Feigenhof auch geschnitten, und dann bekam ich statt der gekauften 3 Stück gleich alle 7. ;D
.
Die 450 Sorten gibt Achilles selbst auf seiner fb-Seite an.

.
Aber nachdem ich ja eigentlich eine Sortenfrage hatte, wiederhole ich die jetzt nochmal. Wäre schön, noch mehr Meinungen zu hören,
Welche dieser 4 Feigen schmeckt besser?
- Violette Dauphine
- Ronde de Bordeaux
- Perretta
- Madeleine de deux Saisons
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Dez 2022, 17:04
von Arni99
Ich kenne RdB und LdA (Perretta, Contessina).
Beides tolle Sorten. Ich bevorzuge LdA wegen der größeren Feigen und der Brebas.
Habe eine LdA seit April 2021 ausgepflanzt (Quelle Zitronenlust) und eine RdB im growbag bei meiner Freundin in Bayern mit Headstart Ende Februar => 100% abgeerntet.
1 LdA Herbstfeige ist bei mir ca. 3 x so groß wie 1 RdB Herbstfeige.
Am besten du verschenkst oder verkaufst 1 vorhandene Pflanze und pflanzt beide Sorten im Garten an. ;D
MddS kenne ich nur als droppende Sorte. Mehrere Exemplare gehabt. Keine einzige Feige blieb hängen. Habe diese Sorte aufgegeben.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Dez 2022, 17:31
von Lokalrunde
Arni99 hat geschrieben: ↑3. Dez 2022, 17:04Ich kenne RdB und LdA (Perretta, Contessina).
Beides tolle Sorten. Ich bevorzuge LdA wegen der größeren Feigen und der Brebas.
Habe eine LdA seit April 2021 ausgepflanzt (Quelle Zitronenlust) und eine RdB im growbag bei meiner Freundin in Bayern mit Headstart Ende Februar => 100% abgeerntet.
1 LdA Herbstfeige ist bei mir ca. 3 x so groß wie 1 RdB Herbstfeige.
Am besten du verschenkst oder verkaufst 1 vorhandene Pflanze und pflanzt beide Sorten im Garten an. ;D
MddS kenne ich nur als droppende Sorte. Mehrere Exemplare gehabt. Keine einzige Feige blieb hängen. Habe diese Sorte aufgegeben.
Ok aber welche schmeckt dir besser?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Dez 2022, 18:01
von Arni99
RdB hat einen komplexeren Geschmack als LdA-Herbstfeigen. Was nicht bedeutet, dass mir RdB besser schmeckt.
Müsste ICH mich entscheiden, würde ICH LdA nehmen.
Wenn du Platz hast, würde ich wirklich beide pflanzen oder zumindest im Topf testen.
@Lady Gaga
Ich hab ein paar RdB Stecklinge vom in Bayern stehenden Baum in Arbeit. Kann dir einen schicken, falls ich sie bewurzeln kann.
Nicht weit von dir gibt es Negronne etc. um 5€ als Steckling - siehe Foto.