Seite 1615 von 2146
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Dez 2022, 23:42
von ringelnatz
es wird schon was sortentypisches sein bei diesem Wachstum... du kannst ja auch die beiden Triebe nutzen, um verschiedene Schnittkonzepte zu erproben. Beide würde ich nicht ganz runtersäbeln - aber gut, es trifft ja nur die Brebas..für ein Jahr...
Vielleicht friert er dir dieses Jahr auch etwas runter und du hast eh keine Brebas...?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Dez 2022, 00:03
von Mufflon
Der ist mir nicht mal bei 3 Wochen -18°C runtergefroren, und da war der noch um einiges jünger.
Er macht schon recht große Blätter, anders als andere Feigen, die ich kenne.
Ein Ast Triebe halbieren, einer ⅔ und einer ganz weg wie bei Baud gezeigt?
Wäre vielleicht eine Möglichkeit auszutesten, was bei der Sorte gut passt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Dez 2022, 00:17
von Lokalrunde
Gersemi hat geschrieben: ↑7. Dez 2022, 12:35Mit dem Schnitt muß ich mich demnächst auch mal befassen, meine beiden Sorten sind allerdings erst seit letztem Jahr ausgepflanzt.
Was anderes : ich habe seit Mitte Oktober Steckhölzer verschiedener Sorten gesteckt. An einigen gibt es erste Wurzeln, an einer schon ein Blättchen, und andere machen gar nichts.
Wie lange laßt Ihr solche noch stehen und wartet ab ?
Bisher hab ich die immer stehen gelassen bis die gewurzelt haben oder tot sind.
Einige haben es noch nach einem halben Jahr geschafft.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Dez 2022, 06:52
von Arni99
Könnte „interessant“ werden, falls die Prognose zutrifft.
Am Sonntag kaufe ich noch Kokosfasermatten und Luftpolsterfolien für die ausgepflanzten Feigen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Dez 2022, 08:07
von Lady Gaga
:o
So schnell abwärts gab es schon länger nicht mehr. Ob das wirklich so kommen kann?
Dann packe ich die kleinen Feigen auch ein, aber nichts mit Folie sondern Gitterkäfig mit Laub drin. Sie sind auch Flachwurzler, da hilft eine Laubschicht über den Wurzeln.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Dez 2022, 18:50
von Lady Gaga
Arni, wer hat die Vorhersage gemacht?
Vom ORF gibt es jetzt die Prognosen bis Dienstag, da sind es -2°C, nicht -10°C. ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Dez 2022, 20:04
von Alva
Wegen dieser
Prognose habe ich heute den Kakibaum abgeerntet. Gestern hat’s aber schlimmer ausgesehen ::)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Dez 2022, 20:05
von Arni99
War die iPhone Wetter App. Jetzt stehen dort auch wärmere Temperaturen.
Scheint aktuell schwierig vorherzusagen wie weit die Kälte aus NO nach Mitteleuropa vordringt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Dez 2022, 21:16
von Lady Gaga
Hat doch einen Grund, warum man beim ORF nur 5 Tage vorhersagt. Bei Wetteronline machte ich einmal eine Grafik der 2 Wochenvorhersage. Die änderte sich täglich, war frustrierend, am Ende den Vergleich eines Tages zu sehen.
.
Aber anderes Thema - habe gerade
eine Feigensendung mit einem bekannten Gartenredakteur gesehen. Ist um diese Jahreszeit nett, nur bei der Erklärung der Stecklingsvermehrung ist der Mann überfordert. 8)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Dez 2022, 23:30
von Arni99
Sieht schmackhaft aus diese violette Feige aus diesem Video. Sorte? ;D ???
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 9. Dez 2022, 09:14
von Lady Gaga
Im Text unter dem Youtube-Video wird Ronde de Bordeaux als wahrscheinlich angegeben, schon 25 Jahre alt.
Ich kann es nicht beurteilen, meine ist noch neu. Wenn die RdB wirklich so groß wird, kann ich sie jedenfalls nicht auf den geplanten Platz pflanzen. ::)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 9. Dez 2022, 12:56
von Marianna
Hmmm... nächste Woche haben sie bei uns bis -15 Grad angesagt. Kann sich zwar schnell wieder ändern, aber ob meine Topffeigen das im ungeheizten Holzschuppen überleben? Stehen dort auf Styropor, die Töpfe sind doppelt mit Noppenfolie umwickelt und oben drüber liegt ein Wollvlies. Am Wochenende bastel ich noch einen neuen Doppel-Topf-Ofen mit Gewindestange und so, da mein Erstversuch nix geworden ist - Kerze ging aus ::)
Alternativ könnte ich die Feigen im Keller (12 Grad und dunkel) überwintern, aber das ist nicht wirklich optimal.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 9. Dez 2022, 13:21
von Arni99
Meine 3 Growbags mit Col de Dame Noir, I-258 und Sultane stehen auch im Keller bis Mitte Februar (Headstart).
Dort hatte es ca. 11-12 Grad, was das obere Limit darstellt. Besser kühler.
Habe nun das Fenster ein paar mm geöffnet und nun geht es knapp unter 10 Grad. Licht ist dort kaum vorhanden, braucht es aber auch nicht.
Foto: Die große Brown Turkey muss im geschützten Eck am Süd-Balkon überleben.
Kokosfasermatte um das Growbag gewickelt. Innen 20cm Strohschicht (von den Quissac-Lieferungen wiederverwendet) und den restlichen Müllsack mit Stroh oben drauf. In dem windgeschützten Eck bin ich im Winter 4-5 Grad wärmer als offiziell unterwegs. Also auch kein Dauerfrost.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 9. Dez 2022, 17:28
von Bil007
Hi,
einige haben ja schon Erfahrungen mit Veredlungen von Feigen gemacht. Weiß jemand was zu folgenden Punkten:
Einfluss der Unterlage auf
1) Wachstum
2) Geschmack
3) Kältetoleranz
4) Erntezeitpunkt
Punkt 1) sollte vermutlich die Unterlage vorgeben, so zumindest bei Äpfeln.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 9. Dez 2022, 18:00
von Arni99
Bei Feigen wird oft Brown Turkey als Unterlage (Wurzelstock) verwendet, weil leicht verfügbar und nicht unbedingt langsam wachsend.
Geschmacklich sollte es keinen Unterschied geben.
Hier ein Versuch von mir:
Wurzelstock Bozener
Links I-258
Mitte Sultane
Rechts Ronde de Bordeaux