Seite 1620 von 2168
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Dez 2022, 09:22
von Dr.Pille
rohir hat geschrieben: ↑27. Dez 2022, 17:25Hat wer von euch eine Takoma Violet oder weiß wie die schmeckt?
Kann ich nächstes Jahr hoffentlich mehr sagen. Steht erst seit heuer.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Dez 2022, 09:25
von Lady Gaga
Hast du nicht vorher eine verkosten können? Oder hat sie jemand empfohlen?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Dez 2022, 15:26
von rohir
Lady hat geschrieben: ↑28. Dez 2022, 09:25Hast du nicht vorher eine verkosten können? Oder hat sie jemand empfohlen?
Ich habe nur gelesen dass sie sehr winterhart ist und die schmackhafteste Mt. Etna-Sorte sein soll.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Dez 2022, 15:42
von RePu86
Ich denke die wird ähnlich HC sein, und die hat recht gute Herbstfeigen finde ich.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Dez 2022, 18:01
von Lokalrunde
Also ich habe noch keine großartigen Unterschiede im Geschmack bei Mt Etna feststellen können.
Aber kann sein das sich das auch erst im Alter entwickelt.
Habe Hardy Chicago, Ciccio Nero, Red Lebanese BV und Saint Rita ausgepflanzt.
Noch diverse andere im Topf. (auch Takoma Violet)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Dez 2022, 18:13
von Markus_
@Lokalrunde
Gibt es bezüglich der Größe Unterschiede bei Hardy Chicago und Takoma Violet?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Dez 2022, 20:21
von Lokalrunde
Die beiden sind bei mir etwa gleich groß.
Von den Mt Etnas hat Ciccio Nero bisher die größten Früchte. Hat dieses Jahr auch sehr reichlich getragen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Dez 2022, 20:38
von Markus_
sehr interessant, ist die Ciccio Nero früher als HC?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Dez 2022, 19:10
von bully1964
Lokalrunde hat geschrieben: ↑28. Dez 2022, 18:01Also ich habe noch keine großartigen Unterschiede im Geschmack bei Mt Etna feststellen können.
Aber kann sein das sich das auch erst im Alter entwickelt.
Habe Hardy Chicago, Ciccio Nero, Red Lebanese BV und Saint Rita ausgepflanzt.
Noch diverse andere im Topf. (auch Takoma Violet)
Über die Red Lebanese BV bin ich schon öfters gestoßen ,gibt es Bilder von ihr ? bzw ist das eine Sorte die sich lohnt ?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Dez 2022, 20:34
von Ribelie
Guguck,
ich bin einfach mal frech...von Feigen kann man ja ganz einfach Ableger machen...ich hatte mal aus weggeworfenen Stecken welche gezogen, die haben noch nichts getragen, ich vermute aber, es sind ganz normale blaue Pfälzer Feigen...scheinen robust zu sein, auch die, die ich im Bekanntenkreis verteilt habe, sind noch alle am Leben..Jetzt nach diesem extremen Frost wird sich zeigen, wer den Härtetest bestanden hat, denn ich habe sie in ihren Töpfen draußen nur in Stroh eingepackt...eine vergessen, weil sie woanders dazwischen stand, sieht noch ganz gut aus. Ausgepflanzt ist noch keine (für die schönste habe ich schon einen Platz reserviert)
weil es mir Spaß macht, Pflanzen zu vermehren, seitdem wir ins Grüne mit viel Platz gezogen sind, dachte ich mir, ich würde gerne diesen Winter 4-5 Feigenstecklinge ziehen, gerne eine "besondere Sorte" (Empfehlungen über Robustheit gerne angenommen) Wir wohnen in der Westpfalz, nähe Weinbauklima. Habe im Ebay geguckt, das ist meiner Meinung bisl überzogen, 7-10 Euro für ein unbewurzeltes Stück Holz, das sowiso abgeschnitten werden muss....Natürlich zahle ich auch bisl was, vielleicht 3 Euro pro Holz + Versandkosten, falls sich wer erbarmt und mir was schicken möchte seiner Lieblinge...
schönen Abend, Alex :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Dez 2022, 21:10
von Lokalrunde
bully1964 hat geschrieben: ↑29. Dez 2022, 19:10Lokalrunde hat geschrieben: ↑28. Dez 2022, 18:01Also ich habe noch keine großartigen Unterschiede im Geschmack bei Mt Etna feststellen können.
Aber kann sein das sich das auch erst im Alter entwickelt.
Habe Hardy Chicago, Ciccio Nero, Red Lebanese BV und Saint Rita ausgepflanzt.
Noch diverse andere im Topf. (auch Takoma Violet)
Über die Red Lebanese BV bin ich schon öfters gestoßen ,gibt es Bilder von ihr ? bzw ist das eine Sorte die sich lohnt ?
Also eine Mt Etna lohnt sich schon.
Ob nun Red Lebanese oder Hardy Chicago oder noch was anderes ist dann wohl Geschmackssache.
Hab jetzt auf die schnelle nur eins wo die gerade am reifen sind.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 30. Dez 2022, 09:52
von bully1964
Vielen Dank ,ich wuste zb.nicht das es ein Mt Etna- Typus ist, Hardy Chicago habe ich ,neben M10 gut und zuverlässig behaupte ich jetzt mal obwohl ich erst eine kleine Ernte von ihr hatte , welche Sorte dieses Typus ist noch empfehlenwert ? dieser Feigentyp reizt mich sehr.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 30. Dez 2022, 11:17
von Lady Gaga
Was heisst Mt. Etna-Typ jetzt? Ich kann beim Googeln nichts dazu finden.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 30. Dez 2022, 11:23
von bully1964
Das bezieht sich wohl auf Sorten aus der Nähe des Ätnas = Mount Etna
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 30. Dez 2022, 19:29
von Arni99
Hier Lesestoff zu „Hardy Chicago“ = „Mongibello“
https://mountainfigs.net/mountain-figs/some-of-the-many-strains-of-the-mount-etna-fig-cultivar-aka-mongibello/
Foto: Ein warmes Jahr geht zu Ende
13,0 Grad Durchschnitt im Mikroklima