Seite 163 von 344

Re:Rhododendren

Verfasst: 4. Mär 2014, 18:57
von Janis
Danke, raiSCH ;)

Re:Rhododendren

Verfasst: 6. Mär 2014, 16:25
von O'Grodnick
Eine interessante Hybride [(dauricum x dendrocharis) x edgeworthii] wurde in SRGC Forum gezeigt:http://www.srgc.net/forum/index.php?topic=11107.msg297496#msg297496Sie sollte mehr frosttolerant als Rh. edgeworthii sein, glaube ich. Sieht aber sehr ähnlich wie Rh. edgeworthii.

Re:Rhododendren

Verfasst: 6. Mär 2014, 18:48
von goworo
Eine interessante Hybride [(dauricum x dendrocharis) x edgeworthii] wurde in SRGC Forum gezeigt:http://www.srgc.net/forum/index.php?topic=11107.msg297496#msg297496Sie sollte mehr frosttolerant als Rh. edgeworthii sein, glaube ich. Sieht aber sehr ähnlich wie Rh. edgeworthii.
Ja, schaut sehr interessant aus. Ob die Pflanze auch das dichte Indumentum von R. edgeworthii hat?Übrigens, wann blüht bei euch R. edgeworthii? Bei meinem Exemplar schwellen die Blühknospen noch nicht an.

Re:Rhododendren

Verfasst: 8. Mär 2014, 07:23
von StephanHH

Re:Rhododendren

Verfasst: 8. Mär 2014, 12:50
von StephanHH
Erste Rhododendron aufgeblüht:Rhododendron dauricum Nanum BildRhododendron praevernumBildRhododendron lutescens C.5092Bild

Re:Rhododendren

Verfasst: 8. Mär 2014, 15:15
von goworo
Danke StephanHH,das scheint der normale Zeitpunkt zu sein. Mein Exemplar hat im GH überwintert. Deshalb nahm ich für diesen Fall eine frühere Blüte an. Aber bei mir scheint trotz des milden Winters einiges später dran zu sein als bei dir. Von den Rhododendron blüht außer Rh. mucronulatum noch nichts. Rh. praevernum und Rh. oreodoxa werden aber wohl bald ihre Blüten öffnen.

Re:Rhododendren

Verfasst: 10. Mär 2014, 15:52
von StephanHH
Weitere Rhododendron aufgeblüht bei 20 CRhodendron floccigerum R.10959 pinkBildBildRhododendron barbatum Bu184BildRhododendron faucium BildRhododendron mucronulatum chejuenseBildRhododendron dauricum HokkaidoBildRhododendron mucronulatum Cornell PinkBild

Re:Rhododendren

Verfasst: 12. Mär 2014, 17:47
von StephanHH
Weitere Rhododendron sind aufgeblüht.Rhododendron watsonii CC&H3939BildBildRhododendron lutescens C.5100Bild Rhododendron pachytrichum 92RSF149.Aus diesem Samen habe ich mehere Pflanzen ,die unterschiedlich intensieve ,rosa Blüten haben: BildBildRhododendron fulgens MaryboroughBildRhododendron veitchii Cubitii (Topfpflanze in meiner Orangerie)Bild

Re:Rhododendren

Verfasst: 12. Mär 2014, 17:58
von christian pfalz
hallo stephan,seid ihr schon weit........das dauert hier noch ein weilchen......lgchris

Re:Rhododendren

Verfasst: 14. Mär 2014, 20:27
von StephanHH
das Frühlingswetter läßt viele Rhododendron mehr als einen Monat früher blühen.Das genaue Gegenteil zum letzten Jahr.Rhododendron fulvum selectBildRhododendron pocophum (leider werden Rottöne durch die Kamera nicht ganz farbecht wiedergegeben)BildRhododendron electeum var.bellatulumBildRhododendron lutescens Bagshot SandsBildRhododendron sutchuenenseBildRhododendron cyanocarpum CLD1507BildRhododendron strigillosumBild

Re:Rhododendren

Verfasst: 18. Mär 2014, 07:38
von StephanHH
Rhododendron aureumBild

Re:Rhododendren

Verfasst: 22. Mär 2014, 22:35
von Torsten-HH
BildR. calophytum, BoGa HH

Re:Rhododendren

Verfasst: 23. Mär 2014, 08:05
von StephanHH
dieses Rhododendronjahr ist in meinem Garten nicht sehr blühfreudig.Viele Großblattarten,darunter Rhododendron calophytum,die letztes Jahr reich geblüht hatten ,haben dieses Jahr keine einzige Blüte.Rhododendron leucaspisBildRhododendron parmulatum OcelotBildRhododendron pemakoense whiteBildRhododendron coeloneuronBildRhododendron calophytum var. openshawianum C&H 7055BildRhododendron selenseBildRhododendron phaeochrysum F.19822BildRhododendron arboreum ssp.cinnamoneum var.roseum Bu 124BildRhododendron leptocladon KR2932 (Topfkultur)Bild

Re:Rhododendren

Verfasst: 23. Mär 2014, 11:30
von raiSCH
dieses Rhododendronjahr ist in meinem Garten nicht sehr blühfreudig.Viele Großblattarten,darunter Rhododendron calophytum,die letztes Jahr reich geblüht hatten ,haben dieses Jahr keine einzige Blüte.
Das kann ich bestätigen, auch bir mir ruhensich mehrere Exemplare aus - vielleicht hängt es aber auch mit dem bei uns zu nassen und zu kühlen Sommer 2013 zusammen.

Re:Rhododendren

Verfasst: 23. Mär 2014, 12:24
von mifasola
Rhodo-Newbie-Frage: In meinem Garten steht - vom Vorbesitzer übernommen - ein etwa drei Meter hoher Rhododendron, der rechts und links von sommergrünen Azaleen (?) eingerahmt wird. Unter den Pflanzen ist der Boden bretthart, so dass Gießen nicht möglich ist, zumal das Beet auch noch ein kleiner Hügel ist: Das Wasser perlt einfach ab. Ich würde aber gerne in Trockenphasen wässern und evtl auch mal düngen. Nehmen es mir die Pflanzen übel, wenn ich die oberen Zentimeter der Erdschicht aufhacke (und dann mulche)? Oder ist es besser, ohne Auflockern eine Mulchschicht draufzupacken? Oder was kann ich sonst tun?(Edit: Das Foto ist aus dem Vorjahr.)