Seite 163 von 188
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 1. Dez 2022, 13:59
von RosaRot
Die ergänzen sich aber schön! :D
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 1. Dez 2022, 14:14
von planthill
RosaRot hat geschrieben: ↑1. Dez 2022, 13:59Die ergänzen sich aber schön! :D
hatte beide bisher einzeln in mein Herz geschlossen,
aber gemeinsam erst ...
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 1. Dez 2022, 15:25
von rocambole
Sehr schön :D!
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 1. Dez 2022, 17:12
von RosaRot
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00hatte beide bisher einzeln in mein Herz geschlossen,
aber gemeinsam erst ...
Hugin und Mugin also... :D ;)
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 1. Dez 2022, 20:15
von planthill
RosaRot hat geschrieben: ↑1. Dez 2022, 17:12 hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00hatte beide bisher einzeln in mein Herz geschlossen,
aber gemeinsam erst ...
Hugin und Mugin also... :D ;)
ich glaub schon, ohne es zu wissen ... ;)
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 2. Dez 2022, 09:21
von Buddelkönigin
Wenn Du jedem kleinen Pflänzchen einen so hübschen eigenen Namen gibst, dann muß es einfach echte Liebe sein! ;D
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 30. Aug 2023, 13:05
von Kasbek
Ein Beweisfoto muß ich zwar schuldig bleiben, aber damit ich die Beobachtung in ein paar Jahren auch noch nachvollziehen kann und nicht vergesse, halte ich sie hier schriftlich fest: Am 23.8.2023 habe ich erstmals Crocus scharojanii in natura gesehen. (Ich hatte gedacht, das sei schon im Juli 2018 der Fall gewesen, aber das neue Ruksans-Buch belehrte mich, daß das, was ich damals im Pontischen Gebirge gesehen hatte, mittlerweile wieder als eigene Art C. lazicus angesehen wird, nachdem es früher als Unterart zu C. scharojanii gestellt oder gleich ganz mit diesem synonymisiert worden war.) Die 2023er Exemplare standen nördlich von Mestia in Swanetien an der Südabdachung der Kaukasus-Hauptkette in ca. 2500 m Höhe auf einer südexponierten vollsonnigen und an dieser Stelle recht trockenen Rippe zwischen schütterem Gras – also ein markant anderes Habitat als die Feuchtwiesen, auf denen C. lazicus im Pontischen Gebirge wächst. Ob auch auf den feuchteren Seiten der Rippe Exemplare vorkamen, war nicht ergründbar.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 6. Sep 2023, 19:57
von Norna
In meinem Garten blüht jetzt der erste Herbstkrokus: ´September Rain´. :)
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 15. Sep 2023, 10:43
von rocambole
lang ersehntes Blau, das werden noch ganz viele :D

Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 15. Sep 2023, 11:07
von helga7
Wow :D
*vorbegeisterungumfallt*
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 15. Sep 2023, 12:43
von Herbergsonkel
rocambole hat geschrieben: ↑15. Sep 2023, 10:43lang ersehntes Blau, das werden noch ganz viele :D
Überzeugend schön :)
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 15. Sep 2023, 12:46
von Starking007
Hier blieben von vielen 10%......
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 15. Sep 2023, 14:54
von Kasbek
Nachdem ich diesen Sommer mal wieder zwei unterirdische Schadnager größerer Dimension erlegt habe, bin ich gespannt, was von ihrer Leib- und Magenspeise (das sind hier die Gattungen Tulipa und Crocus) sie gefunden bzw. nicht gefunden haben :-X
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 15. Sep 2023, 15:54
von Gartenplaner
Sehr schön! :D
Hier braucht’s noch ein bisschen :)

Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 15. Sep 2023, 18:46
von Hausgeist
rocambole hat geschrieben: ↑15. Sep 2023, 10:43lang ersehntes Blau, das werden noch ganz viele :D
Hmm... meinen ist die Farbe ausgegangen. :-\ Nein, hier sind nur die weißen banaticus vor den blauen aufgeblüht. ;) Wobei bei den Herbstkrokussen die kotschyanus wieder die ersten waren, die blühten schon vor einer Woche. Vor ein paar Tagen mischten die ersten C. speciosus mit.