Seite 163 von 440

Re: Dürregejammer

Verfasst: 27. Sep 2018, 11:27
von Gänselieschen
Inzwischen weiß ich wirklich unseren Sandboden hier zu schätzen. Die Arbeit auf Lehmboden muss wirklich extrem schwer sein....

Ich muss auch dran bleiben, dass ich nicht vergesse die Rhodos und meine Zierkirschreihe zu beobachten, ob sie Wasser brauchen..... das vergisst sich schnell, sobald es etwas kälter wird....

Re: Dürregejammer

Verfasst: 27. Sep 2018, 12:55
von Staudo
Im hiesigen Park stehen keine Rhododendren mehr. Die letzten wurden vor zwei Wochen gerhodet, weil sie trocken waren. Es könnte mal wieder regnen.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 27. Sep 2018, 13:01
von Gänselieschen
:'( :'( :'(

Re: Dürregejammer

Verfasst: 27. Sep 2018, 16:02
von Irm
Staudo hat geschrieben: 27. Sep 2018, 12:55
Im hiesigen Park stehen keine Rhododendren mehr. Die letzten wurden vor zwei Wochen gerhodet, weil sie trocken waren. Es könnte mal wieder regnen.


Der große Rhodo von meinem Vorgänger sieht auch nicht gut aus, der hat irgendwie keine neuen Knospen für nächstes Jahr geschafft. Heute hätte ich eigentlich schon wieder gießen müssen, aber ich bins so leid !!

Re: Dürregejammer

Verfasst: 27. Sep 2018, 16:17
von Gänselieschen
Ich bewässere die Rhodos mit dieser Art Tröpfchenbewässerung, indem ich einen 30l-Tank pro Pflanze langsam auslaufen lasse. Der große Rhodo bekommt 2 Tanks.... Da ich es nicht aufschreibe, reagiere ich erst, wenn der Zimperlichste der 6 Rhodos hängt...

Re: Dürregejammer

Verfasst: 27. Sep 2018, 22:21
von dmks
Es ist wie es ist... :-\
Wie schwerwiegend die Schäden an den Bäumen wirklich sind werden die nächsten Jahre zeigen.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 27. Sep 2018, 22:46
von Wühlmaus
Heute wollte ich mit Elan erste Zwiebeln "stecken". Bewusst habe ich mit den dicken Colchicum angefangen. Nur 6 Zwiebeln waren es. Selbst mit diesem Werkzeug habe ich eine knappe Stunde gebraucht, bis das erledigt war :-[ :-X
Pflanzort war einmal vor einem älteren Bux und dann im Beet unter der Linde. Ich hätte wohl doch besser die Spitzhacke genommen ::) Oder mir einen dicken Schlagbohrer geliehen :-X

Wie ich die Krokusse in die Magerwiese vor dem Haus bekomme, weiß ich noch nicht genau ???

Re: Dürregejammer

Verfasst: 27. Sep 2018, 23:24
von Melisende
Ich war drei Wochen im Urlaub in Frankreich.

Gestartet sind wir am 31. August.

Im südlichen Elsass war es teilweise brutal: kaum ein Baum, der noch grün war.

In der Franche-Conté war es gemischt: Teilweise starke Dürreschäden, teilweise war alles ganz grün.

Und im Rest von Frankreich war es relativ normal:

Da, wo die Pflanzen Hitze gewohnt sind, sahen sie aus wie üblich. Auch, wenn es dort heißer war als normal (32 Grad drei Tage hintereinander ist man auch in der Provence um die Jahreszeit nicht gewohnt).

Allerdings fällt heuer die Esskastanienernte schlechter aus als sonst, da im September der notwendige Regen ausgeblieben ist.



Re: Dürregejammer

Verfasst: 28. Sep 2018, 01:09
von thuja thujon
Nächtes Jahr gibts wieder ein Jahr der Baumschädlinge. Wenn in 5 Jahren noch die Hälfte der Bäume auf dmks´ Foto steht, kann man sagen `glimpflich davongekommen´.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 28. Sep 2018, 01:59
von 555Nase
Gestern Nacht minus 0,1°C - Autoscheiben gefrohren und heute endlich wieder Sommer mit 28°C. ;D

Re: Dürregejammer

Verfasst: 28. Sep 2018, 17:37
von Kasbek
Staudo hat geschrieben: 27. Sep 2018, 12:55
Im hiesigen Park stehen keine Rhododendren mehr. Die letzten wurden vor zwei Wochen gerhodet …


Tolles Wortspiel ;)

In England verhält sich Rhododendron ponticum invasiv, aber meines Wissens gab es dort in diesem Sommer zumindest in einigen Regionen ähnliche Dürreverhältnisse wie hierzulande. Mal schauen, ob das bei der Zurückdrängung des Invasors (der zumindest am heimischen Standort in den Küstenketten des östlichen Schwarzen Meeres hohe Niederschlagsmengen gewöhnt ist – der Berg Mtirala in Georgien hat beispielsweise einen Jahresniederschlag von 4500 mm) hilft …

Re: Dürregejammer

Verfasst: 5. Okt 2018, 09:03
von Wühlmaus
Eigentlich nimmt das Jammern kein Ende :-\
Nachdem wieder sämtliche Regengebiete der letzten Zeit uns messerhaarscharf umkurvt haben, wurde auch der für morgen vorhergesagte Niederschlag ersatzlos gestrichen. Der gesamte Vorhersagezeitraum ist wieder niederschlagsfrei.
Das Gießen/Wässern nimmt kein Ende und das einzige Gute an der fortgeschrittenen Jahreszeit ist, dass im Tal die Sonnenscheindauer schon deutlich verkürzt ist und die Gießintervalle größer werden.
Die freudige Stimme der WetterModeratoren macht mich inzwischen leicht aggressiv :-X

Achso: der Himmel ist kristallklar und die Luft so trocken, dass es kaum noch taut - obwohl es beinahe jeden Morgen Bodenfrost hat...

Re: Dürregejammer

Verfasst: 5. Okt 2018, 11:22
von MarkusG
W hat geschrieben: 5. Okt 2018, 09:03
Eigentlich nimmt das Jammern kein Ende :-\
Nachdem wieder sämtliche Regengebiete der letzten Zeit uns messerhaarscharf umkurvt haben, wurde auch der für morgen vorhergesagte Niederschlag ersatzlos gestrichen. Der gesamte Vorhersagezeitraum ist wieder niederschlagsfrei.
Das Gießen/Wässern nimmt kein Ende und das einzige Gute an der fortgeschrittenen Jahreszeit ist, dass im Tal die Sonnenscheindauer schon deutlich verkürzt ist und die Gießintervalle größer werden.
Die freudige Stimme der WetterModeratoren macht mich inzwischen leicht aggressiv :-X

...


Du beschreibst recht genau unsere Situation!

Neulich hatten wir zwei "Regentage", die hinterließen 0,05 Liter im Messbecher! Eine Kollegin kam auf mich zu und sagte: "Heute geht es Dir doch sicherlich gut, es regnet endlich!" Was soll man mit solchen Menschen machen?

Markus

Re: Dürregejammer

Verfasst: 5. Okt 2018, 11:32
von Wühlmaus
Am besten Diskussionen zu diesem Thema ähnlich weiträumig umgehen wie es die Regengebiete mit uns machen :P

Re: Dürregejammer

Verfasst: 5. Okt 2018, 11:43
von Waldmeisterin
erst kürzlich habe ich gedacht, dass das Dürregejammer hier eigentlich noch lange kein Ende hat. Vorletzte Woche gab es einen (!) Schmuddeltag, der eigentlich auch keinen richtigen Regen brachte, jetzt gibt's schon wieder Sonne satt :-X