Seite 163 von 163

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 17. Sep 2025, 00:19
von frauenschuh
Ja. Feuchteanzeiger sicher. Aber ist das ein korrekter Bewuchs für eine Feuchtwiese, die in nassen Jahren ohne Gummistiefel nicht zu betreten ist? Eher würde ich sagen in nassen Jahren gr nicht zu betreten ist?
Noch anders formuliert: Würdest Du was anderes tun, als alle 2 Jahre mulchen?

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 17. Sep 2025, 06:29
von frauenschuh
Hab mal bisserl gehraben. Es ist das einzige Biotop, was im Stadtbereich eingetragen ist. Und zwar als Nasswiese. Wie ich anfügen darf nicht, weil sie überschwemmt wird, sondern weil Quellen drücken plus Regenwasser.
Sie gehört einem Naturschutzverband
Wir haben die früher mit dem Zweitackter gepflegt, was nicht jedes Jahr ging, weil in manchen Jahren zu nass. Ich erinnere noch abgelagerte Meterstücke versenkt zu haben, damit durch die sich gebildeten Kanäle das Wasser nicht zu schnell abfloss, weil hinten unerlaubter Weise Entwässerungsgräben gezogen wurden.
Die Pappeln sind Kinder einer gefällten Pappel am Rand. Himbeeren... mulcht man drüber, oder?

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 17. Sep 2025, 06:30
von Staudo
frauenschuh hat geschrieben: 17. Sep 2025, 00:19 Noch anders formuliert: Würdest Du was anderes tun, als alle 2 Jahre mulchen?
Da bin ich überfordert. Vermutlich würde ich jährlich im September mähen, um Gehölze kleinzuhalten.

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 17. Sep 2025, 06:33
von frauenschuh
Dieses Jahr ist das Biotop befahrbar. Ich hatte es mehrfach erwähnt. Bei uns war es ein extrem trockenes Jahr
Jetzt ist - völlig korrekt - eine Hälfte gemulcht worden. Die andere Hälfte soll noch folgen
Ich versuche zu ignorieren, dass man über die von uns genutzte Fläche drüber gemulcht hat.

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 17. Sep 2025, 06:35
von frauenschuh
Jip, Staudo. Genau das hätte wir auch getan. Oder hatten wir früher, als wir noch dafür zuständig waren.

Jetzt soll die Fläche erstinstandgesetzt und eingesät werden

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 17. Sep 2025, 06:36
von Staudo
frauenschuh hat geschrieben: 17. Sep 2025, 06:35 Jetzt soll die Fläche erstinstandgesetzt und eingesät werden
::)

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 17. Sep 2025, 06:51
von frauenschuh
Und man hat sich auch schon an die UNB gewendet. Und die kennt die Fläche nicht und sieht da kein Problem.

Das Foto ist von 21. Sieht aber im Grunde nicht anders aus. Auch damals waren in trockenen Bereichen ein paar Brennnesseln. So what.

Meine Befürchtung ist, dass man daraus eine bewirtschaftete Feuchtwiese machen will. Das ist was anderes. Da quakt kein Froschnachwuchs. Da jagt kein Schwarzstorch. Da landet keine Bekassine auf dem Zug.

Ich verstehe die Welt nicht mehr

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 17. Sep 2025, 06:57
von frauenschuh
Ha. Bild von diesem Frühjahr gefunden

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 17. Sep 2025, 06:58
von frauenschuh
Ich würde mich ja gern drum kümmern. Aber die Sabine klagt mal wieder. Ich habe neue Fotobelegaufträge

Das ist Zerstörungsabsicht. Ich zittere. Wie soll ich das zeitlich hinbekommen???

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 17. Sep 2025, 07:14
von Staudo
Für den Haufen Fördergeld, den Du bekommst, kannst Du auch etwas tun! >:(
:-X

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 17. Sep 2025, 07:16
von frauenschuh
Jetzt bin ich ja ein Kleinbetrieb. Wie das Große machen... einen Angestellten schicken. Neu eingestellt?