Seite 163 von 211
					
				Re: Orchideen im Zimmer
				Verfasst: 21. Jan 2020, 16:49
				von Eckhard
				Mein großer Phaius im Büro legt los:
 :D
			 
			
					
				Re: Orchideen im Zimmer
				Verfasst: 21. Jan 2020, 17:12
				von Gänselieschen
				Ich bin auch eher wie die Jungfrau zum Kinde zu einigen Phalaenopsis gekommen. Inzwischen ist kein Platz mehr frei auf zwei Fensterbrettern, und auch ich müsste endlich mal umtopfen. Da findet man ja jede Menge Anleitungen zu auf Youtube. Die sind da eher radikal beim Abschneiden der alten Wurzeln. Und die ganzen grauen Luftwurzeln werden als neue Wurzeln ins neue Substrat gestopft...
Und genau so wollte ich es machen - alles Alte ab - und die Luftwurzeln ins Töpfchen.....
Meine stehen vor Mittagssonne geschützt im Süd-süd-ost-Fenster. Wahrscheinlich ziemlich ideal - es gefällt ihnen. Und irgendwas blüht immer. o.g. Dendrobium habe ich auch, aber es hat nur noch einmal nachgeblüht seit dem Kauf, dann nicht mehr. Die Phalaenopsis sind da deutlich einfacher...
			 
			
					
				Re: Orchideen im Zimmer
				Verfasst: 21. Jan 2020, 18:22
				von Hausgeist
				Phalaenopsis habe ich immer als sehr leidensfähig erlebt. Von den alten Wurzeln habe ich meist nur das abgestorbene entfernt und den Rest mit in den Topf, ins neue Substrat verfrachtet. Mit Blütenabwurf haben sie bei mir nur bei akutem Wassermangel oder Temperaturschock durch Transport in der Winterzeit reagiert. 
Meine älteste habe ich seit inzwischen 18 Jahren. 
			 
			
					
				Re: Orchideen im Zimmer
				Verfasst: 21. Jan 2020, 18:35
				von Gänselieschen
				 ;D ;D
Ich habe schon mal welche fast vertrocknen lassen, wenn die Blätter anfangen zu schrumpeln, dann dauert es schon, bis sie sich erholen.... wenn überhaupt. 
Ich hätte nicht übel Lust, auch mal eine andere Orchidee zu probieren, wenn mir eine über den Weg läuft, bei Kölle oder so....
			 
			
					
				Re: Orchideen im Zimmer
				Verfasst: 22. Jan 2020, 19:39
				von spatenpaulchen
				Danke für die Ratschläge, ich habe so getan, und sie umgetopft.
			 
			
					
				Re: Orchideen im Zimmer
				Verfasst: 26. Jan 2020, 19:41
				von micc
				Eckhard hat geschrieben: ↑2. Nov 2019, 13:13Ich hatte ja meine Zweifel, ob dieses dünne Ding tatsächlich Dendrobium thyrsiflorum ist, aber mittlerweile werden die neuen Triebe etwas dicker als die alten.
 
Hallo Eckhard, wir haben uns ja schön öfter über Dendrobium thyrsiflorum unterhalten. Bei meiner ziemlich alten Pflanze werden die Pseudobulben immer dicker. 3-4 cm sind es derzeit. Zur Veranschaulichung ein Foto mit Finger zum Größenvergleich. 
Ich hatte die Pflanze zur Vorsicht seit einigen Wochen wieder ins Warme geholt und angegossen. Jetzt sprießen an allen Ecken und Enden die Wurzeln, deren grüne Spitzen, wie bei Epis üblich, Fotosynthese treiben. Diese Wurzeln, noch ohne Velamen radicum, nehmen somit auch Nährstoffe auf. Ich sprühe sie mit nicht zu knapp gedüngtem Wasser täglich an.
Schaun wer mal, ob sie dieses Jahr wieder blüht.
:)
Michael
 
			
					
				Re: Orchideen im Zimmer
				Verfasst: 28. Jan 2020, 21:18
				von Eckhard
				Hallo Michael,  das ist extrem eindrucksvoll!!!  Ich habe nicht gewusst, dass die Pflanze diese Ausmaße annehmen kann. Ich gebe mir Mühe, etwas aufzuholen. Meine steht noch trocken und ich gieße sie besser erst im März so richtig an, wenn ich sie wieder besser unterbringen kann. Da ist dann das Gewächshaus wieder in Betrieb.
Bitte unbedingt Fotos machen, falls Deine Pflanze blüht.
			 
			
					
				Re: Orchideen im Zimmer
				Verfasst: 1. Feb 2020, 20:53
				von cornishsnow
				Dendrobium thyrsiflorum kann beeindruckende Ausmaße erreichen, ich drücke die Daumen, das sie blühen.  :D
Ich hab mir zwei neue angeschafft, manchmal findet man bei Blume 2*** ja auch Besonderheiten und in diesen beiden Fällen auch zu günstigen Preisen.  ;D :D
			 
			
					
				Re: Orchideen im Zimmer
				Verfasst: 1. Feb 2020, 20:59
				von cornishsnow
				Eine entzückende Naturform, die zu einer besonderen Gruppe der Paphiopedilum gehört, den "Revolverblühern", die zwar mehrblütig sind aber bei denen sich die Blüten eine nach der anderen öffnen. 
Paphiopedilum primulinum var. flavum 
			 
			
					
				Re: Orchideen im Zimmer
				Verfasst: 1. Feb 2020, 21:03
				von cornishsnow
				Die zweite Pflanze ist eine Komplex-Hybride, wollte ich schon immer mal ausprobieren aber meist gefallen mir die Farben nicht, diese als "Mrs. White" bezeichnet, ist aber sehr edel und zeigt auch im Blatt deutliche Einflüsse der Brachypetalum Gruppe... also genau mein Beutemuster.  ;)
			 
			
					
				Re: Orchideen im Zimmer
				Verfasst: 1. Feb 2020, 23:23
				von cornishsnow
				Ein ähnlich großer Brummer ist 'Vietnam Moon', die hatte neulich mit drei Blüten aufgetrumpft... leider sind die Blüten nur zwei Wochen haltbar. 
Die Pflanze hab ich schon drei Jahre.  :)
			 
			
					
				Re: Orchideen im Zimmer
				Verfasst: 1. Feb 2020, 23:24
				von cornishsnow
				 :D
			 
			
					
				Re: Orchideen im Zimmer
				Verfasst: 1. Feb 2020, 23:26
				von cornishsnow
				...und noch die zweite Blüte, die dritte hab ich nicht fotografiert.  :)
			 
			
					
				Re: Orchideen im Zimmer
				Verfasst: 1. Feb 2020, 23:45
				von Hausgeist
				Tolle Blüten!  :D Für alles, was über die Phalaenopsis hinausgeht, reicht meine Disziplin für die Zimmerpflanzenpflege leider nicht. :-[ ;)
			 
			
					
				Re: Orchideen im Zimmer
				Verfasst: 1. Feb 2020, 23:58
				von Wühlmaus
				cornishsnow hat geschrieben: ↑1. Feb 2020, 21:03Die zweite Pflanze ist eine Komplex-Hybride, wollte ich schon immer mal ausprobieren aber meist gefallen mir die Farben nicht, diese als "Mrs. White" bezeichnet, ist aber sehr edel und zeigt auch im Blatt deutliche Einflüsse der Brachypetalum Gruppe... also genau mein Beutemuster.  ;)
 
Seit letzter Woche lebt diese Schönheit auch hier :)
Es war/ist hier ein guter Winter für Paphiopedilum, aber zum Fotografieren bin ich leider nicht gekommen. Ein Paphiopedilum maudiae hatte drei Blütenstiele und zwei bildeten sogar je zwei Blüten aus. Auch zwei weitere, namenlose Pflanzen blühen schon seit Wochen  :)