Seite 164 von 200

Re: Diese Discounter...

Verfasst: 9. Feb 2025, 10:45
von Mediterraneus
Kein Discounter, sondern eine gute Adresse, Gärtnerei Löwer bei Aschaffenburg.
Viele Zwiebelblüher reduziert, da schon aufgeblüht.
Darunter Multiflora-Hyazinthen für 1 Euro. Da kostet die Zwiebel im Herbst mehr. Die mag ich sehr, weil sie natürlicher aussehen und im Garten gut wiederkommen.
Frittillaria meleagris 'Alba' bekommt man auch selten, der Topf für 1,50.
Primel pastell 1.49 regulär, guter Preis.
Iris reticulata, aufgeblüht, eine Blüte geknickt, 1 Euro.
Die Pflanzen wären übers Wochenende nicht mehr vetkaufsfähig gewesen, jetzt bekommen sie noch einen Zweck neben der Terrassentür und kommen später in den Garten :D
War aber nicht nur Sparbrötchenkauf habe auch eine Kamelie für 25 Euro mitgenommen ;)

Re: Diese Discounter...

Verfasst: 9. Feb 2025, 14:31
von Konstantina
Da hast du dir schöne Frühling geholt. Die Primeln haben sehr schöne Farbe

Re: Diese Discounter...

Verfasst: 9. Feb 2025, 16:57
von Mediterraneus
Ich hoffe, Sie geben ein paar Gene an meine Gartenprimeln weiter. Ich pflanze die direkt nebendran. Deshalb kaufe ich immer besondere Farben. Die gekauften Pflanzen selbst verschwinden bei mir oft wieder

Re: Diese Discounter...

Verfasst: 9. Feb 2025, 17:28
von Konstantina
Ich lasse den Torf ganz abtrocknen und dann schütte es wie Pulver ab. Danach pflanze sie wurzelnackt ein. Meine ältesten sind jetzt 4 Jahre alt und sehr vital

Re: Diese Discounter...

Verfasst: 9. Feb 2025, 17:40
von Apfelbaeuerin
Ich hab eine Billig-Primel vom Discounter in Farbe "Terracotta", die schon seit 10 Jahren wiederkommt :) . Ich habe nichts gemacht, nicht geteilt und nie gedüngt. Manchmal hat man halt Glück.

Re: Diese Discounter...

Verfasst: 9. Feb 2025, 18:04
von AndreasR
Konstantinas Methode scheint mir erfolgsversprechend zu sein, meist ist es ja dieser unselige Topfballen aus Torf, der dann austrocknet, und die Pflanze sprichwörtlich "wie eine Primel" eingeht - irgendeinen Bodenschluss mit dem fetten Lehm hier kann man so jedenfalls nicht erreichen. Ich hatte bisher unterschiedlichen Erfolg mit Topfprimeln (meist kostenlose vom Friedhofskompost oder sonstiger Frühjahrsdeko), einige kommen sehr gut wieder und sind nun auch dauerhaft, andere sind dahingeschieden. Komplett wurzelnackt gemacht habe ich sie bisher nie, nur den Torf grob abgezupft, vielleicht hätte ich mir mehr Mühe machen sollen. Einige Sorten scheinen auch etwas nässeempfindlich zu sein und sind dann im Winter weggegammelt. Ganz ohne Verluste geht es also wohl kaum, aber kostenloser oder zumindest günstiger Nachschub ist ja jedes Jahr garantiert. ;)

Re: Diese Discounter...

Verfasst: 9. Feb 2025, 20:12
von Konstantina
Etwas Glück gehört immer dazu. Manchmal macht man alles richtig, klappt trotzdem nicht.
Andreas, trockenen Torf abzuschütten ist keine Mühe. Geht runter wie Sand. Muss nur richtig trocknen sein. Kein Angst, die Primeln nehmen so eine Behandlung nicht übel. Sehen zwar sehr schlapp aus, stehen aber nächste Tag wie eine Eins ;D

Re: Diese Discounter...

Verfasst: 9. Feb 2025, 20:40
von AndreasR
Ja, dass die hart im Nehmen sind, weiß ich auch. Oft operiere ich hier Schlüsselblumen aus Stellen heraus, wo sie dann doch besser nicht hin sollen, da kommt innerhalb von ein, zwei Stunden durchaus mal ein recht dickes Bündel zusammen, und wenn man nicht aufpasst, kommt ein bisschen Sonne drauf, und ruck-zuck sind sie total schlapp. Aber egal, wieder eingepflanzt, gut angegossen, und ein, zwei Tage später stehen sie da, als wäre nichts gewesen.

Re: Diese Discounter...

Verfasst: 10. Feb 2025, 18:22
von Pomponella
Habe bei Aldi eine Stern-Magnolie mitgenommen. 7,99 - recht dünne Triebe. Bin mal gespannt ob die was wird ☺️

Re: Diese Discounter...

Verfasst: 10. Feb 2025, 18:35
von Luckymom
Bei unseren Norma-Filialen liegen schon seit einiger Zeit Blumenzwiebeln und Rhizome, die es eigentlich erst Wochen später geben soll. :o Dahlien, Gladiolen, Crocosmia, Kniphofia, Freesien, Canna, Ismene, Crinum und mehr. Gekauft wird nur spärlich, wie so meist.

Re: Diese Discounter...

Verfasst: 10. Feb 2025, 18:50
von AndreasR
Das ist nicht nur im Discounter so, sondern auch in den Gartencentern hier, da habe ich all diese Zwiebeln und Rhizome schon vor zwei Wochen oder so gesehen. Derweil im Jawoll stehen immer noch die Herbstblumenzwiebeln herum, gerade mal auf die Hälfte heruntergesetzt. Daneben stehen die Wagen mit den getopften, vorgetriebenen Zwiebeln, teils auch schon zum Discountpreis. Irgendwie sind die Produzenten alle sehr früh dran, aber die Leute haben noch absolut keine Lust (oder kein Geld), Frühlingsblumen zu kaufen. Wundert mich eigentlich auch nicht, gefühlt krebst der Winter seit drei Monaten auf der Stelle herum, selten mal wirklich kalt, sondern einfach nur trüb und grau bei Temperaturen nur knapp über dem Gefrierpunkt, da will noch niemand Frühlingsdeko aufstellen...

Re: Diese Discounter...

Verfasst: 10. Feb 2025, 18:59
von Luckymom
Was ich meinte, ist: Die Artikel sind schon erhältlich, auch wenn sie lt. Prospekt etc. teilweise erst in zwei Wochen angeboten werden. Heute gabs die, die im Prospekt erst am 19.2. beworben werden.

Re: Diese Discounter...

Verfasst: 11. Feb 2025, 10:49
von Mediterraneus
Unsere Norma hält sich streng nach Prospekt.

Die Crinum sind übrigens super, 2,49 oder so. Als ich mit Garten anfing, vor so ein paar Jahren 8) , war das voll die seltene Pflanze, die man nur aus Büchern aus England kannte. Gab sogar mal die weiße Form. Die bekommt man nur im Fachhandel.

Re: Diese Discounter...

Verfasst: 12. Feb 2025, 07:22
von Luckymom
Jetzt hast Du mich neugierig gemacht, Mediterraneus. ;D Muss nachher eh ins Städtchen, mal gucken ob Norma noch was hat oder sogar Nachschlag bekommen hat. Crinum war hier bisher immer ein Ladenhüter, soweit ich mich erinnere.

Re: Diese Discounter...

Verfasst: 12. Feb 2025, 10:03
von Luckymom
War erfolgreich. ;D Zwei Crinum, vier waren insgesamt noch da, zweimal Ismene, je eine festalis und "Sulphur Queen". Dabei wollte ich doch keine Kübelpflanzen mehr. Mal gucken, vielleicht pflanz ich die Crinum irgendwo geschützt und häufe im Winter ordentlich Laub drauf. Sie sollen ja angeblich in milden Gegenden winterfest sein lt. Gaißmayer. Mild ist es hier eher nicht, aber Versuch macht kluch.