Seite 164 von 181
Re: Bart-Iris 2022
Verfasst: 14. Jun 2022, 21:43
von Krokosmian
Vor allem Getopfte luftig stellen, nicht in irgendwelche Ecken in denen der "Dampf" stehen bleibt. Und so, dass das Wasser ablaufen kann. Ich habe sie auf einem "Tisch", gebastelt aus umgedrehten Plastikkisten und auf etwas Abstand gelegten Holzlatten.
Re: Bart-Iris 2022
Verfasst: 14. Jun 2022, 21:45
von pearl
und kein Torf im Substrat. Die besten Resultate hatte ich mit Topfkultur vor einer südwestlichen Hauswand unter dem Balkonvorsprung. Also hell, warm, luftig ist wesentlich.
Re: Bart-Iris 2022
Verfasst: 14. Jun 2022, 21:54
von Krokosmian
Bzw. wenig Torf. Ist in meinem Gemisch mit drin, allerdings deutlich unter der Hälfte. Ich mische Löss, Splitt und Sackerde (2:1:2). Funktioniert so einwandfrei, Übergang ins Feld dann auch.
Re: Bart-Iris 2022
Verfasst: 14. Jun 2022, 22:06
von Gersemi
Demnach ist das Aufstellen von getopften Iris an einer heißen Mauer schlecht...ich werde das morgen ändern, sind nur 5 Töpfe mit mickernden, die lange nicht geblüht haben.
Wie ist das eigentlich mit Erdaustausch, wenn man Irishorste entfernt und umpflanzt und neue Rhizome an die Stelle pflanzen will ?
Re: Bart-Iris 2022
Verfasst: 14. Jun 2022, 22:07
von Hausgeist
Sie stehen in der ziemlich sandigen Gartenerde, in die sie später gepflanzt werden.
Das erwähnte schrumplige Rhizom von Strawberry Love ist schrumplig weich. Ich halte morgen mal die Nase dran.
Re: Bart-Iris 2022
Verfasst: 14. Jun 2022, 22:08
von pearl
Krokosmian hat geschrieben: ↑14. Jun 2022, 21:54Bzw. wenig Torf. Ist in meinem Gemisch mit drin, allerdings deutlich unter der Hälfte. Ich mische Löss, Splitt und Sackerde (2:1:2). Funktioniert so einwandfrei, Übergang ins Feld dann auch.
.
ja, passt, vor allem der bei euch kalkhaltige Löss bringt gute Ergebnisse. Hier ist das Zeug an den Hängen des Neckartals erodiert und praktisch kalkfrei. Muss ich mit schäbischem Kalksplitt und Grus/Sand ausgleichen.
Re: Bart-Iris 2022
Verfasst: 14. Jun 2022, 22:12
von pearl
Gersemi hat geschrieben: ↑14. Jun 2022, 22:06Demnach ist das Aufstellen von getopften Iris an einer heißen Mauer schlecht...ich werde das morgen ändern, sind nur 5 Töpfe mit mickernden, die lange nicht geblüht haben.
.
Wie ist das eigentlich mit Erdaustausch, wenn man Irishorste entfernt und umpflanzt und neue Rhizome an die Stelle pflanzen will ?
.
nee, heiße Mauer ist optimal.
.
Beim Pflanzen von Bart-Iris heb ich ausreichend Boden aus, kipp Kompost und Jurakalksplitt rein und pflanz dann in die wieder eingefüllte Erde.
Re: Bart-Iris 2022
Verfasst: 15. Jun 2022, 09:12
von Krokosmian
Vor/an einer heißen Mauer kann nach dem Gießen die Luftfeuchtigkeit schlagartig ansteigen. Oder nach einem Gewitter. Wenn diese schnell wieder abzieht, die Luft zirkuliert, dann passt das.
Re: Bart-Iris 2022
Verfasst: 15. Jun 2022, 16:44
von Sentiro
Schon langsam sind auch bei mir alle erblüht, dann geht es nahtlos in die taglilien Blüte über
Hier Patchwork puzzle
Re: Bart-Iris 2022
Verfasst: 15. Jun 2022, 16:45
von Sentiro
Foreign agent
Re: Bart-Iris 2022
Verfasst: 15. Jun 2022, 16:45
von Sentiro
Burnt toffee
Re: Bart-Iris 2022
Verfasst: 15. Jun 2022, 16:46
von Sentiro
Good on yeah
Re: Bart-Iris 2022
Verfasst: 15. Jun 2022, 16:47
von Sentiro
Pastel prinanier
Re: Bart-Iris 2022
Verfasst: 15. Jun 2022, 16:47
von Sentiro
Bien tot l'ete
Re: Bart-Iris 2022
Verfasst: 15. Jun 2022, 16:48
von Sentiro
Au sommet