Seite 164 von 190

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 18. Sep 2025, 08:13
von frauenschuh
Ein paar Bilder vom Biotop

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 18. Sep 2025, 08:14
von frauenschuh
Der unerlaubte Graben und das Intensivgrünland dahinter

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 18. Sep 2025, 08:16
von frauenschuh
Mal so bildersprachlich die verschiedenen Farben von Grünland

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 18. Sep 2025, 09:17
von frauenschuh
Ein gemütlicher Tee und dann fahre ich an den Riepenbach zum zäunen

Derweil noch die Erklärung der Bilder.
Ja. Ein Befahren mit Trecker war möglich. Anhand der tiefen Spuren sei aber auch gesagt, dass die Zweitakterpflege schonender war. Im dümmsten Fall bilden sich jetzt neue Entwässerungskanäle

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 18. Sep 2025, 09:19
von frauenschuh
Im ersten Bild rechts ist eine Weide. Das ist eine, die sich immer wieder niederlegt. Da müsste man halt mit der Motorsäge ran. So wie wir früher die Kopfweiden gepflegt haben

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 18. Sep 2025, 09:20
von frauenschuh
Also diese hier

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 18. Sep 2025, 09:21
von frauenschuh
Noch ein paar Kohlkratzdisteln der Hochstaudenflur

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 18. Sep 2025, 09:22
von frauenschuh
Das sind noch unsere Werke

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 18. Sep 2025, 16:23
von Schnefrin
Das Beräumen der Feuchtwiesen erfolgt hier so: Der Gebietsverantwortliche für das NSG mäht mit dem Trecker, das ist neben den krautigen Pflanzen sehr viel Schilfähnliches, ich würde sagen Rohrglanzgras. Wenn es etwas angewelkt ist, trommelt er die NABU-Leute zusammen, wir harken des Zeug auf Haufen, und zwei oder drei Leute werfen es dann auf eine LKW-Plane, welche mit Manpower an den Rand der Wiese gezerrt wird, dort wird das Schnittgut abgelegt. Auch nicht das Gelbe vom Ei, ich weiß, komplettes Entsorgen wäre besser, aber die Flächen sind teilweise nicht zugänglich. Ein Hänger würde tief einsinken. Die ganz feuchten Feuchtwiesen, wo auch der Trecker absäuft, pflegt er mit Wasserbüffeln.

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 18. Sep 2025, 17:47
von frauenschuh
Eigentlich hat man da immer nur die Wahl zwischen Pest und Cholera. Wirds gemulcht, liegt die Decke auf der Fläche. Nimmst es runter, weißt nicht wohin damit.
Ich zieh schon allein den imaginären Hut vor Euren Freiwilligen! Auf dem Schlingenbach ist 4 Jahre gar nichts gelaufen. Dann kommt natürlich alles auf einmal. Die esten Kopfweiden wollen auch wieder frisiert werden. Die Weide in der Mitte müsste geschnitten werden ect. Und eigentlich wäre das Wichtigste, dass sich jemand wieder mal mit der UNB zwecks Graben auseinander setzt. Ich hatte damalsschon mal durchgeboxt, dass ds Ding verfüllt werden müsste. War mir schon klar, dass der wieder offen ist. Die - zensiert- ist raus aus dem Vorstand und schon tanzen die Mäuse Polka auf dem Tisch. Das hintere Grünland wäre sonst Feuchtgrünland. Nicht gut für die schweren Maschinen

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 19. Sep 2025, 06:14
von frauenschuh
Gestern Abend mussten wir noch an die Quitten ran. Nach der KG. Man verdrängt immer, wielange Saft machen dauert. Es wurde eine Notlösung. Eine Fuhre ist gemacht. Und den Rest... haben wir zerstückelt eingefroren. Die Tiefkühltruhe war nur noch ein Drittel voll.

Was hat so Zeit gefressen? 2 Stunden Fingerhut reißen

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 19. Sep 2025, 06:17
von frauenschuh
Haha... hatte ich doch Tierkühltruhe statt Tiefkühltruhe geschrieben. Na jetzt hat sie mal überwiegend veganen Inhalt

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 19. Sep 2025, 06:18
von frauenschuh
Um den Abschnitt ging es

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 19. Sep 2025, 06:19
von frauenschuh
Das sah da flächendeckend so aus

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 19. Sep 2025, 06:23
von frauenschuh
Da soll die Gruppe um Mert hin