Seite 1631 von 2098

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Feb 2023, 18:48
von mora
gartenzauberin hat geschrieben: 5. Feb 2023, 14:58
Was ist an ihr denn so besonders?


Denke das wissen die wenigsten (zu neu...), sie wurde in den USA sehr teuer gehandelt aber der Preis ist mittlerweile ziemlich krass abgestürzt :)
https://www.figbid.com/Listing/Details/10143038/Cessac-Fig-Tree

Steckholz dort aktuell bei 15-25$ - also fast ein normaler Preis

Und zu den Figpops:
7/7 Stecklinge bewurzelt - ich bin mehr als zufrieden :)
In der gleichen Zeit 0 von meinen eigenen.
Ich denke die gekauften Stecklinge waren nicht frisch (aber gut gelagert) und sind deshalb so schnell bewurzelt - meine sind frisch und brauchen deshalb länger.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Feb 2023, 19:31
von Roeschen1
gartenzauberin hat geschrieben: 5. Feb 2023, 14:58
Hallo,
ich kenne die Sorte Cessac nicht, sie wird hier im Forum öfter mal erwähnt.
Was ist an ihr denn so besonders?

Da gibt es einen Franzosen, der mit Feigen handelt, der sie vermutlich entdeckt hat und versucht sie in den USA zu vermarkten und da selten, fahren die "Amis" voll darauf ab, und jeder möchte der 1. sein, der sie besitzt.
Vermutlich eine leckere Feige, reift aber unter hiesigen Bedingungen wohl relativ spät.
crazy
Winning Bid: $2,482.00
für eine getopfte Cessac Jungpflanze...
die spinnen... :o

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Feb 2023, 19:36
von Lady Gaga
mora hat geschrieben: 5. Feb 2023, 18:48
Und zu den Figpops:
7/7 Stecklinge bewurzelt - ich bin mehr als zufrieden :)
In der gleichen Zeit 0 von meinen eigenen.
Ich denke die gekauften Stecklinge waren nicht frisch (aber gut gelagert) und sind deshalb so schnell bewurzelt - meine sind frisch und brauchen deshalb länger.

Ich will dich ja nicht irritieren. 8) Meine bisher selbst geschnittenen Stecklinge habe ich gleich nachher eingepflanzt, die wurzelten schneller als die heuer gekauften. ::)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Feb 2023, 21:16
von mora
mir scheint es logisch, testen darf das gerne jemand anderes ;D
Mal schauen was aus den eigenen wird, wenn das auch nahe 100% geht liegt es (für mich) an der frische.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Feb 2023, 11:18
von Kirakonrad
Hallo
Die sieht ja toll aus.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Feb 2023, 12:57
von Lady Gaga
Wer? ???

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Feb 2023, 15:33
von Arni99
Wie erkennt man, dass das Wurzelsystem einer Feige nicht mehr funktionstüchtig ist?

Wenn diese nach 2 Wochen Headstart noch kein Lebenszeichen (Austrieb) zeigt.
Üblicherweise schwellen nach 7-10 Tagen die Knospen bei Zimmertemperatur erkennbar an.


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Feb 2023, 16:52
von mora
Ich würde die Rinde ankratzen und schauen ob das Kambium noch grün ist.
Wenn die Wurzeln nicht ok sind wird der Stamm bald eintrocknen, das sieht man deutlich.
Ich an deiner Stelle würde ihr einfach noch 2 Wochen länger geben bevor ich nachschaue bzw irgendwas mache.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Feb 2023, 18:34
von Bil007
Von mir auch ein kleiner Zwischenbericht:

Die Stecklinge von Lokalrunde (DK und Smith, siehe Foto) wachsen bisher alle nach Plan. Erst figpop, vor 3 Wochen -nach sehr guter Wurzelbildung- in größere Töpfe gepflanzt. Hoffe mal, dass die kritische Phase vorbei ist. Daher nochmal besten dank an Lokalrunde.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Feb 2023, 18:38
von Bil007
Projekt Auslandpflanzung ist auch schon am laufen. Black Madeira und col de Dame noire sind gepflanzt (eine BM direkt in die Erde, plus mehrere figpops als Backup).

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Feb 2023, 22:10
von castello
Arni99 hat geschrieben: 22. Jan 2023, 14:38
Hier sieht man Hardy Chicago nach einem -21 Grad Winter.
Alles Oberirdische komplett zurückgefroren, aber der buschige Neuaustrieb ist wieder voller Herbstfeigen Mitte Juli.
Link entfernt!1/2rD4tcjXP04

Im Jahr davor wurde der Baum gepflanzt als Halbstamm mit ein paar Ästen.


Spannend! Hab mir noch weitere Videos von dem Nutzer angesehen:
2 Jahre später gab es zu dieser Feige noch ein Video-Update, dass sie nen Winter dann nicht überlebt hat. Kann aber auch am Salz liegen, so freistehend am Straßenrand. Und von den dort herschenden Tiefsttemperaturen her auch grenzwertig für freistehend und dementsprechend mutig ::) :)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Feb 2023, 22:22
von Arni99
Dieser in Arizona ansässige Feigenvermehrer/Verkäufer hat 2000 Stecklinge pro Jahr und erklärt seine 4 Methoden je nach Stammdicke.
https://youtu.be/Fs2_1v36U7E

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Feb 2023, 22:47
von castello
Arni99 hat geschrieben: 26. Jan 2023, 21:12
Welche neuen Sorten sind bei Euch für 2023 am Radar bzw. welche Sorten werden aussortiert und durch andere ersetzt?
Bei mir:
M10 (Palmi), HC(Palmi), Smith (Stecklinge).


Bisher hatte ich nur eine unbekannte Sorte (lila und schachwüchsig)
Für 2023 hab ich mir einige Sorten geholt, die ich bei mir auf Tauglichkeit und Geschmack testen möchte:
Ronde de Bordeaux
Negronne
Dalmatie
Peretta
Yellow Long Neck
Smith
Hardy Chicago
Breva rosa
Pfälzer Brown Turkey
Unbekannte lokale 1: ähnelt optisch Gota de Miel
Unbekannte 2: groß und süß mit gelber Schale - ursprünglich wohl aus der Türkei

Auf dem Radar hab ich noch diese, falls mal wieder Platz ist: :D
White Marseille
Campaniere
Desert King
Longue d'Aout
Olympian

Viellecht finde ich noch die eine oder andere Sorte, die sich von den genannten merklich unterscheidet. Von spät reifenden Sorten lasse ich erst mal noch die Finger.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 7. Feb 2023, 13:48
von Feigenwiese
Lokalrunde hat geschrieben: 28. Jan 2023, 10:14
Für 2023...puh ich muß auch aussortieren, trotzdem gibt es schon wieder viel neues.

Eigentlich noch aus 2022 aber haben so spät gewurzelt das ich die jetzt drinen über den Winter bringe:
LSU Jack Lilly
CLBC

dann noch:
Cessac
Crozes
Cipolla
Diuri
Grosso Sberna
Hirschstetten
Figue de Marseille PT
Miljska
Pastiliere (diesmal bestimmt die echte :) )
Black Manzanita
Chetoui Algerian
Chetoui Marokko
Blanche d'Argenteuil
Galluzzo Bianco
Dels Ermitans
Martinenca Rimada
Ponte Tresa
Col de Dame Blanca Negra

vermutlich kommen noch ein paar wenige dazu.


@Lokalrunde Kennst du den Unterschied zwischen Chetoui Algerian und Chetoui Marokko?

Meine Chetoui habe ich von figuesdumonde, wird dann wahrscheinlich die algerische Variante sein.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Feb 2023, 17:35
von Arni99
@Lokalrunde
Die Cessac hast du woher?