Seite 17 von 74

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

Verfasst: 5. Sep 2010, 09:55
von oile
Für mich immer noch Dianthus deltoides.

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

Verfasst: 5. Sep 2010, 12:11
von Staudo
Für mich auch.

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

Verfasst: 5. Sep 2010, 16:00
von Paulownia
Ich habe ihn auc noch in rot, aber in weiß mag ich ihn natürlich lieber:

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

Verfasst: 5. Sep 2010, 16:01
von Paulownia
Und hier die Potentilla:

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

Verfasst: 5. Sep 2010, 16:46
von lerchenzorn
Für mich immer noch Dianthus deltoides.
... und für mich auch. ;) (Katrin hat schon recht. Volkstümliche Namen werden oft auf mehrere ähnliche Arten bezogen.)

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

Verfasst: 5. Sep 2010, 23:31
von pearl
die habe ich hier mit der Gras-Sternmiere noch nicht zusammen gesehen, aber auf mageren trockenen Standorten kommen sie gemeinsam vor.

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

Verfasst: 6. Sep 2010, 22:24
von lerchenzorn
War sie schon in diesem Thread dabei? Die ganz gewöhnliche Rundblättrige Glockenblume (Campanula rotundifolia) ist für mich der zarte Inbegriff der Glockenblüten. Eigentlich die Edelste der ganzen Gattung.
(Und der Name wird nie geglaubt, weil die runden Blätter einfach nicht zu sehen sind im tiefen Gras und Laub ;) )

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

Verfasst: 6. Sep 2010, 22:36
von pearl
:D sie ist wirklich entzückend und immer bereit einen zu überraschen. Heute im Wiesengarten ein großer Klacks davon, möglicherweise auf einem Schafköttel. Wunderbare Verwandlung!

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

Verfasst: 9. Sep 2010, 11:21
von uliginosa
Ja, Tiarello und Lerchenzorn, an Inula britannica habe ich auch schon gedacht, die müßte aber haariger sein. Und bei Crepis mollis scheinen der Blattgrund eher am Stengel anzuliegen und nicht abzustehen ... Harmlos aussehendes Pflänzchen und es narrt uns doch! 8) . Wenn es dann wieder aufhört zu regnen muss ich da eh noch mal hin ...
Es ist doch Inula britannica, inzwischen blühen sie ...Die Haare verstecken sich auf der Blattunterseite 8) Montag war ich noch mal auf einer richtig artenreichen Auenwiese - die gerade nur teilweise un ter Wasser steht, im Gegensatz zu vielen anderen :-\ Hier ein paar typische und teils sehr seltene Arten:Allium angulosum, leider schon verblüht

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

Verfasst: 9. Sep 2010, 11:23
von uliginosa
Serratula tinctoria, die Färberscharte:

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

Verfasst: 9. Sep 2010, 11:24
von uliginosa
Galium boreale, fruchtend, mit Herbstfärbung:(leider etwas unscharf)

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

Verfasst: 9. Sep 2010, 11:26
von uliginosa
Selinum carvifolia, die Kümmelsilge, die weiß blüht und angeblich weit verbreitet, nur nicht auf den Wiesen, auf dnen ich unterwegs bin. 8) An den Früchten sind Doldenblütler gut zu erkennen:

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

Verfasst: 9. Sep 2010, 11:30
von uliginosa
Und schließlich mit wunderbaren blauvioletten Blütenähren (Blue Spire ::) ), von Hummeln und Bienen geliebt:Pseudolysimachion longifolium (hatte mal den schönen Namen Veronica l. :P )

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

Verfasst: 9. Sep 2010, 12:12
von Staudo
Schön!

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

Verfasst: 9. Sep 2010, 12:48
von uliginosa
:)P. longifolium würde ich mir glatt in den Garten holen - hat aber an unserem trockenen Südhang wohl wenig Chancen. Da gibt es wohl auch Gartensorten. Wobei Allium angulosum die Wechseltrockenheit im Garten bisher gut auszhält. :)